4
Anwendungsbeispiele
3730_de_A
Durch den großen integrierten Funktionsumfang können Sie den GW DEVICE SERVER...
variabel für die verschiedensten Anwendungen einsetzen. Der GW DEVICE SERVER...
unterstützt folgende Anwendungen.
4.1
Serielles Tunneling
Ein häufiger Anwendungsfall ist die einfache Punkt-zu-Punkt-Kopplung von zwei seriellen
Geräten über ein bestehendes Netzwerk. Für diesen Kabelersatz werden die Daten mit
zwei GW DEVICE SERVER...-Modulen durch das Netzwerk getunnelt und jegliche
Reichweitenbeschränkungen wie die Maximalentfernung von 15 m für V.24 (RS-232)
aufgehoben. Diese Verbindungsvariante funktioniert auch über Subnetze und Gateways
hinweg. Beide Module des GW DEVICE SERVER... sind über Ziel-IP und Quell-IP logisch
miteinander verbunden.
Bild 4-1
Serielles Tunneling
Diese Anwendung kann entweder mit UDP oder einem TCP/IP-Protokoll implementiert
werden. Bei TCP/IP handelt es sich um ein verbindungsorientiertes Protokoll. Der
Verbindungsaufbau kann durch verschiedene Bedingungen geregelt werden. Das UDP-
Protokoll ist verbindungslos, die Datenübertragung erfolgt hier, sobald es an der
Schnittstelle (V.24/RS-232) erscheint. Es kann in mehreren unidirektionalen und
bidirektionalen Konfigurationen verwendet werden, darunter Punkt-zu-Punkt und Punkt-zu-
Multipunkt.
LAN/WAN
Anwendungsbeispiele
10865 049752
RS-232/422/485
100.0 kg
33
PHOENIX CONTACT