Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationskanal - Siemens SIMATIC NET IM 180 Anwenderbeschreibung

Profibus interface modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.4 Kommunikationskanal

0X3F00
0X3FFA
0X3FFB
0X3FFC
0X3FFD
0X3FFE
0X3FFF
Abbildung 8: Kommunikation
Daten:
Datenlänge:
Watchdogzelle:
Befehlszelle:
Befehls-
semaphore:
Antwortzelle:
Antwort-
semaphore:
IM180 Anwenderbeschreibung
Copyright (C) Siemens AG 1997. All rights reserved.
Daten
Datenlänge
Watchdogzelle
Antwortzelle
Antwortsemaphore
Befehlszelle
Befehlssemaphore
Die für den Befehl oder Antwort notwendige Informationen.
(max. 250 Bytes)
Länge der Informationen in Bytes
Überwachung zwischen IM180 und Host bei Verwendung der Watchdogeinstellung
Eintrag des Auftrages mit den entsprechenden Nummer durch den Host.
Gleichzeitig ist die Befehlssemaphore zur Koordinierung zu setzen.
Ein Befehl darf nur dann eingetragen werden, wenn die Befehlssemaphore Null ist.
Ist diese Kennung Null, ist der vorherige Befehl abgearbeitet und es kann ein neuer
Auftrag erfolgen.
Ist die Semaphore ungleich Null, so ist der vorherige Befehl noch nicht bearbeitet.
Die IM180 löscht nach Ausführung des Auftrages diese Semaphore.
Hier wird die Antwort nach Auftragsbeendigung als Befehlscodewiederholung mit
Setzen der Antwortsemaphore hinterlegt.
Wenn der Host die Antwort ausgelesen hat, muss die Semaphore gelöscht werden,
damit die IM180 die Information bekommt, dass die Antwortzelle wieder
beschreiben
Ist diese Kennung Null gesetzt worden, ist die letzte Antwort abgearbeitet und es
kann die nächste Antwort von der IM180 eingetragen werden.
Ist die Semaphore ungleich Null, so ist die vorherige Antwort vom Host noch nicht
abgeholt und es kann keine neue Antwort eingetragen werden.
IM180
werden kann.
Stand V2.0
SchnittStellenCenter
Seite 27
08/97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6es7 180-0aa00-8aa0

Inhaltsverzeichnis