Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gima SUPERVEGA EVO Handbuch Seite 47

Absauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPERVEGA EVO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
47
Die Vorrichtung sollte mindestens alle 12 Monate ein Mal vom technischen Kundendienst kontrolliert werden.
Alle 24 Monate müssen dagegen zwingend eine Sicherheitsinspektion und die technische Wartung ausge-
führt werden.
Fehlertyp
1. Back-Light leuchtet rot
2. Kein Led leuchtet und das
Back-Light hat sich nicht ein-
geschaltet
3. Keine Ansaugung
4. Keine Ansaugung
5. Schwimmer blockiert
6. Der Schwimmer schließt
nicht
7. Langsame Ansaugung
8. Keine Ansaugung, weil
Schleim austritt
9. Der Ansaugdruck ist zu
schwach und/oder nicht vor-
handen
Fehler 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 8 - 9 -
Ladezyklen Lithium-Ionen-Akku: Der Lithium-Ionen-Akku im Inneren des Gerätes wird für mehr als 300
Ladezyklen garantiert. Wenn die 300 Ladezyklen fast erreicht sind, kann der Betriebsstatus vom Hersteller
überprüft bzw. das Auswechseln des Akkus beantragt werden, damit das Gerät stets in perfektem Zustand ist
Falls das Überlaufschutzystem aktiviert ist, fahren Sie nicht fort mit der Flüssigkeitsabsungung.
Falls das Überlaufschutzystem nicht funktioniert, gibt es zwei mögliche Gründe:
1 Wenn das Überlaufschutzystem nicht arbeitet wird die Absaugung gestoppt durch den Bakterienfilter, der
das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät verhindert.
2. Wenn beide Schutzysteme nicht arbeiten, kommt möglicherweise Flüssigkeit in das Innere des Gerätes. In
diesem Fall senden Sie das Gerät bitte zur Reparatur ein.
Der Hersteller wird auf Anfrage die Schaltpläne, die Bauteilliste, die Beschreibungen, Anleitungen
zum Kalibrieren und/oder sonstige Informationen, die für das Personal des technischen Kunden-
dienstes für die Reparatur des Geräts hilfreich sein können, bereitstellen.
Das Medizingerät enthält Firmware. Diese Information wird zur Verfügung gestellt, um dem Personal
des technischen Kundendienstes bei der Reparatur des Geräts zu helfen.
Ursache
Batterie leer
Gerät blockiert
Gefäßdeckel schlecht aufgeschraubt
Die Deckeldichtung sitzt nicht richtig
Der Schwimmer ist verkalkt
Prüfen Sie, wenn der Verschluss ge-
waschen wurde, ob der Schwimmer
sich stellenweise gelöst hat
Es bildet sich Schaum im Sammel-
gefäß
Filter verstopft
• Ansaugstufe ungeeignet
• Schutzfilter blockiert
• Anschlussschläuche an den Filter
und an das Gerät verstopft, ge-
knickt oder abgezogen
• Überlaufventil geschlossen oder
blockiert
• Pumpe beschädigt
Keiner der Abhilfen hat das Problem
gelöst
DEUTSCH
Abhilfe
Wenn kein AC/DC-Netzteil vorhanden ist, das
Stromkabel an das Stromnetz schließen, ohne
den Schalter zu drücken und aufladen, bis das
Back-Light weiß leuchtet (siehe TAB.I).
Internes technisches Problem. Wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst.
Schrauben Sie den Deckel des Gefäßes auf und
dann wieder fest zu
Schrauben Sie den Deckel ab und setzen Sie die
Dichtung wieder richtig in den Deckel.
Schrauben Sie den Deckel ab, holen Sie den
Schwimmer heraus und reinigen Sie ihn.
Klemmen Sie den Schwimmer ein
Füllen Sie 1/3 des Gefäßes mit Leitungswasser
Tauschen Sie den Filter aus
• Stellen Sie den korrekten Ansaugwert ein
• Tauschen Sie den Filter aus
• Schließen Sie die Schläuche an den Filter
und/oder das Gefäß oder tauschen Sie sie
aus, wenn sie verstopft sind
• Entriegeln Sie das Überlaufventil und halten
Sie das Gerät senkrecht
• Wenden Sie sich an den technischen Kunden-
dienst Gima
Wenden Sie sich an den Händler oder das Kun-
dendienstzentrum Gima

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28183

Inhaltsverzeichnis