Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsverzeichnis - Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
11.1.1

Arbeitsverzeichnis

Ordner, in dem aural Scan die Scanprojekte speichert (Pflichtangabe, kann
nicht gelöscht werden). Ungültig gewordene Pfade werden rot angezeigt.
 Pfad erfassen oder mit
Empfehlung:
Die Projektordner-Struktur im Arbeitsverzeichnis ist für Produktions-
85
Workflows unpraktisch:
 Nutzen Sie die Export-Einstellung
aural Scan mit Noah
Softwaregemeinschaft der Hörgerätehersteller – HIMSA
Details: Einrichtungs-
 Arbeitsverzeichnis entsprechend den Vorgaben des Noah-Systems
anleitung Noah-
Schnittstelle
Dokumentversion: 3.3 04-2020
(lokaler Ordner, Netzwerkpfad oder Netzlaufwerk). Ein Wunschordner
wird angelegt.
aural Scan speichert neue Projekte im neuen Pfad. Der alte Ordner bleibt
bestehen.
Verzeichnis
speichern. Der Pfad kann unterschiedlich oder für beide
Einstellungen gleich sein.
einstellen (C:\Scans, Netzwerkpfad oder Netzlaufwerk: \\PC_1\Scans),
damit die Noah-Clients auf die Scan-Ergebnisse zugreifen können.
Der Unterordner ...\Noah\ und fortlaufend nummerierte Projektordner
werden automatisch erstellt. Beim Aufruf von aural Scan aus Noah wird
der Projektordner des aktuellen Noah-Patienten angezeigt (nicht
änderbar).
Durchsuchen
aus der Ordnerstruktur wählen
Scandaten zusätzlich in einem separaten
 Projektordner C:\Scans, generiert
durch
 Scandateien in C:\Scans (alle
Dateiformate), generiert durch
Scandaten zusätzlich in einem
separaten Verzeichnis speichern
Arbeitsverzeichnis
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smart Optics mono Scan

Inhaltsverzeichnis