Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltereinstellungen - Dedicated Micros DM/ICE-Serie Handbuch

Vandalismus-resistente kameras mit fester kugelabdeckung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltereinstellungen

Die DIP-Schalter befinden sich auf der Schaltplatte der Kamera.
S
w
i
c t
h
1
2
3
4
S
w
i
c t
h
1
2
9.0002
GERMAN
BLC (Gegenlichtkompensation)
Die Funktion zur Gegenlichtkompensation (BLC) kompensiert gegenbelichtete Bildbereiche durch
Betonung von Objekten, die sich in der Bildmitte befinden und vorher lediglich schemenhaft
abgebildet worden wären. Wählen Sie mithilfe des BLC-Schalters EIN oder AUS. Die
Standardvorgabe lautet AUS.
9.00022
GERMAN
AGC (Automatische Verstärkungsregelung)
Die Funktion zur automatischen Verstärkungsregelung kann die Bildqualität bei schlechten
Lichtverhältnissen verbessern. Wählen Sie mit der DIP-Schalterfunktion ON oder OFF aus. Bei den
meisten Anwendungen sollte sich die AGC-Funktion in der ON-Stellung befinden; daher ist sie die
Standardvorgabe.
9.00024
GERMAN
Elektronische Iris
Die Funktion elektronische Iris (EI) gleicht einen zu starken Helligkeitsgrad durch automatische
Anpassung der Verschlusszeitsteuerung aus. Bei Auto-Iris-Objektiven sollte EI auf AUS gestellt sein.
Bei manuell gesteuerten Objektiven sollte EI auf EIN gestellt sein.
9.00037
GERMAN
Line-Lock
Wählen Sie INT (intern) oder LL (verstellbar). Die Einstellung „LL" gestattet einen Phasenabgleich
um ±180° über die beiden LL-Phasen-Beschleunigungs-/Verzögerungs- Tasten. Die
Standardvorgabe lautet LL. Durch gleichzeitige Betätigung beider Tasten wird die Funktion LL
automatisch auf die Werkseinstellung zurück gesetzt. Die Einstellung "LL" kann über den LL
Potentiometer, der in einigen Versionen verfügbar ist, angepasst werden.
34
F
u
n
t c
o i
n
Backlight Compensation
Automatic Gain Control
Electronic Iris
L
n i
e
L
o
k c
F
u
n
t c
o i
n
D
a
y
N /
g i
t h
Colour Burst
O
F
F
O
N
N I
O
F
F
O
N
Default setting
White indicates switch position
Dedicated Micros ©2011
T
L
L
I H
L
O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis