Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.1.2 Messkonfiguration - MICRO-EPSILON C-Box/2A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Box/2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Bedienmenü
A 3.1.2
Messkonfiguration
Messaufgabe
Messwert Sensor 1
Dicke Sensor 1-2
Stufe Sensor 1-2
Mastern/Nullsetzen
Mastern ist nicht
aktiv
Mastern ist aktiv
Triggermodus
Keine Triggerung
Pegel-Triggerung
Flanken-Triggerung
Software-Triggerung
C-Box/2A
Messwert des an Anschluss 1 angeschlossenenen Sensors.
Bildet die Differenz aus den beiden Abstandswerten der Sensoren 1/2 in direkter oder
diffuser Reflexion, bei beidseitiger Abstandsmessung, und gibt das Ergebnis als Dicken-
wert aus.
Bildet die Differenz aus den beiden Abstandswerten der Sensoren 1/2 in direkter oder
diffuser Reflexion, bei einseitiger Abstandsmessung, und gibt das Ergebnis als Höhen-
wert aus.
Masterwert
Wert
zurücksetzen
Masterwert
Wert
setzen
Pegel hoch / Pegel niedrig
Low-Level Logic / High-Level
Logic
Steigender Flanke /
Wert
Fallender Flanke
Low-Level Logic /
High-Level Logic
Wert
Aufheben des Nullsetzen bzw. Mastern.
Auslösen des Nullsetzen bzw. Mastern. Wertebe-
reich für das Mastern von -1024 bis 1024 mm
Es erfolgt eine kontinuierliche Messwertausgabe,
solange der gewählte Pegel anliegt. Danach stoppt
die
Datenausgabe, siehe
Nach dem Triggerereignis gibt der Sensor die
vorher eingestellte Anzahl von Messwerten aus oder
startet eine kontinuierliche
6.5.3.
Trig-
Es wird eine Messwertausgabe gestartet, sobald ein
ger
Softwarebefehl ausgelöst wird. Der Triggerzeitpunkt
aus-
ist ungenauer definiert. Nach dem Triggerereignis
lösen
gibt der Sensor die vorher eingestellte Anzahl von
Messwerten aus oder startet eine kontinuierliche
Messwertausgabe, siehe
6.5.3.
Messwertausgabe, siehe
6.5.3.
Seite 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis