Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 2.3.6.14 Befehl An Angeschlossenen Sensor Senden; A 2.3.7 Laser; A 2.3.7.1 Laserabschaltung / Lasereinschaltung - MICRO-EPSILON C-Box/2A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Box/2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor

A 2.3.6.14 Befehl an angeschlossenen Sensor senden

Das Kommando ist in Anführungszeichen eingeschlossen und wird von der C-Box/2A mit einem <CRLF>
versehen an den angeschlossenen Sensor an Buchse Sensor 1 geschickt. Die Antwort des Sensors wird in
Anführungszeichen verpackt und zurückgegeben.
Wenn kein Prompt kommt, dann wird bis zu 15000 ms auf die Antwort gewartet und anschließend ein Fehler
zurückgegeben.
Ist kein Sensor in der C-Box/2A erkannt worden, kommt sofort eine Fehlermeldung zurück.
Beispiel einer Tunnelkommunikation, das Echo im Sensor ist abgeschaltet:
Kommando:
Antwort:
Kommando:
Antwort:
Kommando:
Antwort:
"<CRLF>->
Der Befehl TUNNEL2 sendet Befehle an den angeschlossenen Sensor an der Buchse Sensor 2.
A 2.3.7

A 2.3.7.1 Laserabschaltung / Lasereinschaltung

Leitung für Laser ein/ausschalten. Wenn durch eine Kurzschlussbrücke zwischen Laser-ON und GND der
Laser freigegeben wird, kann er über den Befehl LASERPOW1 OFF/ON geschaltet werden.
Der Befehl LASERPOW2 arbeitet analog und ist an den angeschlossenen Sensor an der Buchse Sensor 2
gerichtet.
1) Für ILD 1420, ILD 1750 und ILD 1900 entsprechend.
C-Box/2A
TUNNEL1 <Kommando für Sensor 1>
TUNNEL1 "LASERPOW"<CRLF>
TUNNEL1 "LASERPOW FULL"<CRLF>->
TUNNEL1 "LASERPOW FULL"<CRLF>
TUNNEL1 "<CRLF>"<CRLF>->
TUNNEL1 "GETINFO"<CRLF>
TUNNEL1 "<CRLF><CRLF>Name:ILD2300<CRLF>Serial:1020004<CRLF>...
1
Laser
LASERPOW1 OFF|ON
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis