Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3 Bedienmenü; A 3.1 Reiter Home; A 3.1.1 Eingänge - MICRO-EPSILON C-Box/2A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Box/2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Bedienmenü
A 3
Bedienmenü
A 3.1
Reiter Home
A 3.1.1
Eingänge
Sensor 1 /
Sensorstatus, Sen-
sortyp, Seriennum-
Sensor 2
mer
Messwertmittelung
Laser
C-Box/2A
Auswahl des angeschlossenen Sensors. Unterstützt werden Sensoren der Reihen ILD2300,
ILD1420, ILD1750, ILD1900, IFC2421 und IFC2422.
Keine Mittelung
Messwerte werden nicht gemittelt.
Gleitender Mittelwert
Über die wählbare Filterbreite N aufeinander folgender Messwerte wird
der arithmetische Mittelwert Mgl gebildet und ausgegeben. Jeder neue
Messwert wird hinzugenommen, der erste (älteste) Messwert aus der
Mittelung wieder herausgenommen.
Rekursiver Mittelwert
Jeder neue Messwert MW(n) wird gewichtet zum (n-1)-fachen des vorheri-
gen Mittelwertes hinzugefügt.
Medianfilter
Aus einer vorgewählten Filterbreite N von Messwerten wird der Median
gebildet. Dazu werden die einlaufenden Messwerte nach jeder Messung
neu sortiert. Der mittlere Wert wird danach als Median ausgegeben. Wird
für die Filterbreite N ein gerader Wert gewählt, so werden die mittleren
beiden Messwerte addiert und durch zwei geteilt.
An / Aus
Schaltet die Laserlichtquelle am Sensor softwareseitig ein oder aus.
Seite 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis