6.7.3. Anschluss des Kondensatablauf
Die Geräte werden mit 2 Abläufen (vor und nach der WRG) geliefert. Die Anschlussstutzen (1/2") liegen bei.
Beide Kondensatabläufe sollten an das Ablaufsystem angeschlossen werden.
Entwässerungssystem
- Um das Ablassen von Kondensat aus der Wanne zu gewährleisten, muss ein Siphon installiert werden,
Druckdifferenz in mmWG größer als der vom Ventilator gelieferte Druck.
- Die Kondensatleitung sollte eine Neigung von ca. 2 bis 3% aufweisen.
Kondensatanschlüsse
6.7.4. Elektrischer Anschluss
Die Geräte der CADB/T ECOWATT Serie werden ohne Regel- und Steuerelemente geliefert und sind zur
Verwendung mit einer bauseiteigen GLT vorgesehen.
Alle CADB-HE sind mit EC-Motoren ausgestattet, einphasig 230 V bei den Modellen 04 bis 27 und
dreiphasig 400 V bei den Modellen 33 bis 100. Die Motoren verfügen über ein 10 V Ausgang zur Versorung
eines Potentiometers, sowie einen Eingang für ein 0-10 V Regelsignal.
(0 V = Ventilatorstopp, 10 V = maximale Geschwindigkeit)
(Für Geräte mit Regelung wählen Sie die Serie CADB/T PRO-REG)
6.7.5 Anschluss der Motoren
Horizontale Modelle CADB/T-HE 04 bis 27 LH/RH
EC -Plug-Fans mit 1~230 V / 50 Hz Netzanschluss.
~
M
Zuluft
Ventilator
Braun
L
230 V
Blau
N
Netzan-
Grün/Gelb
PE
schluss
Gelb
0-10 V
Blau
GND
Rot
10 V (OUT)
OUT und IN brücken = 100% Drehzahl
16
Braun
L 230 V
Blau
Anschluss
Drehzahlreglung:
0 V = Stopp
10V = Max. Drehzahl