Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen; Trübung Messen - PCE -TUM 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Messen

7.1
Trübung messen
1.
Spülen Sie die Messküvette mit ca. 10 ml der Probenflüssigkeit. Schwenken und
drehen Sie die Küvette mehrmals und verwerfen Sie dann die Probeflüssigkeit. Führen
Sie diesen Vorgang weitere zwei Male durch.
2.
Füllen Sie die Küvette mit der Probenflüssigkeit bis zur Markierung und verschließen
Sie den Deckel.
3.
Lassen Sie die Probe 1 Minute ruhen. In dieser Zeit sollen sich evtl. entstandene
Luftbasen verflüchtigen.
4.
Wischen Sie die Küvette mit einem fusselfreien Tuch ab, um Fingerabdrücke oder
Wassertropfen zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Außenseite der Küvette
sauber und trocken ist.
5.
Stellen Sie die Küvette in den Messschacht und richten die Markierung auf den Pfeil
am Messgerät aus.
6.
Schließen Sie den Lichtschutzdeckel und betätigen Sie zum Start der Messung die
Taste „MEAS".
7.
Warten Sie, bis die Messung abgeschlossen ist und lesen Sie das Ergebnis ab.
Bei Messungen von Proben mit einer Trübung <10 NTU empfehlen wir, zur Kalibrierung und zur
Messung die gleiche Küvette zu verwenden. Dieses schließt küvettenbedingte Messfehler aus.
Bei Messungen mit einer Trübung >2000 NTU müssen Sie die Probe mit gefiltertem destilliertem
Wasser verdünnen. Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Notieren Sie die Probenmenge in ml.
2.
Filtern Sie destilliertes Wasser mit einem Filter <0,45 µm.
3.
Notieren Sie die zur Verdünnung bereitgestellte Menge in ml.
4.
Gießen Sie beide Flüssigkeiten zusammen und rühren Sie diese gut durch.
5.
Füllen Sie eine Küvette und führen Sie die Messung wie oben beschrieben durch.
6.
Berechnen Sie den Trübungswert anhand der nachstehenden Formel.
T = Trübungswert der ursprünglichen Probe
Td= Gemessener Wert
Vs= Volumen der ursprünglichen Probe (mL)
Vd= Volumen des Verdünnungswassers (mL)
© PCE Instruments
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis