Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch/Betrieb; Messen - PCE WMM 50 Bedienungsanleitung

Gasmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose. Befestigen Sie das elastische Sicherungsband mit Hilfe
von Schrauben und Dübeln. Das Band sollte so fest sitzen, dass sich das Netzteil ohne mechanisches
Werkzeug nicht herausziehen lässt. Sobald das Netzteil ans Stromnetz angeschlossen ist, nehmen die
Sensoreinheit und die Fernanzeige den Betrieb auf.
Kontrollieren Sie anhand der „DIAG" Funktion die Kommunikation zwischen beiden Einheiten, s.
genauere Beschreibung weiter unten. Wählen Sie die „DIAG" Funktion aus. Wenn die vier LEDs blinken
und der Buzzer ertönt, weisen Sensoreinheit und Fernanzeige die gleiche Anzeige im LC-Display auf und
eine einwandfreie Kommunikation ist gegeben.
5

Gebrauch/Betrieb

5.1

Messen

Wenn im LC-Display der Fernanzeige „ESC" angezeigt wird, sollten entsprechende
Schutzvorkehrungen getroffen werden, bevor Sie den überwachten Raum betreten, in der die
Sensoreinheit angebracht wurde. Überprüfen Sie die Belüftung des Raums und stellen Sie unter
Verwendung geeigneter Sicherheitsausrüstung fest, ob ein CO
Konzentration in der Umgebungsluft den zweiten Alarmgrenzwert erreicht, wird sowohl im Display der
Sensoreinheit, als auch in dem der Fernanzeige „ESC" angezeigt. Die gelbe LED „FLT" (Fehleranzeige)
blinkt. Nutzen Sie die Funktion „ReFactSet", um die Gaswarnanlage auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, worauf der Hinweis „ESC" verschwinden sollte, oder entfernen Sie das Netzteil aus der
Steckdose und verbinden es anschließend erneut mit der Steckdose.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass das Netzteil der Sensoreinheit mit dem elastischen
Sicherungsband fest in der Steckdose sitzt, so dass es sich ohne mechanisches Werkzeug nicht aus der
Steckdose entfernen lässt.
Wenn Sie die PCE-WMM 50 aus der Verpackung entnehmen, entfernen Sie die Gummi-
Schutzkappe vom Gaseingang (M) und setzen diese auf Position L. Während des Betriebs der
Gaswarnanlage sollten Sie sicherstellen, dass der Gasstrom am Gaseingang (M) nicht blockiert ist.
Sobald das Netzteil eingesteckt ist, überwacht die PCE-WMM 50 selbstständig die CO2-Konzentration in
der Umgebung, sowie die Temperatur. Die Parameter sollten idealerweise so eingestellt werden, dass
das PCE-WMM 50 frühzeitig einen Alarm auslöst.
BETRIEBSANLEITUNG
12
-Leck vorhanden ist. Sobald die CO
2
-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis