Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienung Ihres Gerätes; Die Bedienelemente Ihrer 10 M Station; Regler Und Umschalter; Einschalten, Lautstärke- Und Squelcheinstellung - Albrecht AE 497 W Benutzerinformationen

10-meter amateurfunk-feststation; 25 w-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bis 1:3 (z.B. beim Abstimmen). Ohne angeschlossene Antenne dürfen Sie nie die Sendetaste
drücken!
Für den Antennenanschluss ist am Funkgerät eine SO 239 Buchse (für PL-Stecker) vorhanden. Für
den Anschluss und als Kabel eignen sich gut die für den CB-Funk angebotenen Qualitäten.
Die Bedienung Ihres Gerätes
Zum Kennenlernen Ihres Gerätes empfehlen wir Ihnen, die im folgenden beschriebenen Schritte
nachzuvollziehen. Sie erfahren in diesem Kapitel alle Funktionen, die Sie kennen sollten, um am
Amateurfunkverkehr teilnehmen zu können.

Die Bedienelemente Ihrer 10 m Station

1
2
3
4

Regler und Umschalter

Einschalten , Lautstärke- und Squelcheinstellung
Vergessen Sie nicht, das Mikrofon einzustecken (3), denn ohne Mikrofon ist kein Empfang möglich
(die Sende-Empfangsumschaltung benötigt einen Umschaltkontakt). Sie können das Gerät durch die
Power-Taste (1) ein- und ausschalten. Beim ersten Einschalten stellen Sie mit dem Volumeknopf (4)
eine mittlere Lautstärke ein und stellen Sie den Squelchknopf (5) ganz nach links, bis Sie das
Grundrauschen hören.
Den Squelch (Rauschsperre) stellen Sie dann so ein, dass das Rauschen gerade wieder
verschwindet. In dieser Position öffnet die Rauschsperre auch bei schwachen Signalen und hat somit
die empfindlichste Position.
Wird der Squelch über diesen Punkt hinaus weiter nach rechts (im Uhrzeigersinn) verstellt, müssen
die Signale immer stärker werden, um durchgeschaltet zu werden.
Beim ersten Einschalten startet das Gerät in der Sendeart FM und Sie werden im LC Display die
Frequenz 29.300 MHz ablesen. Sie befinden sich im VFO-Mode. Die Frequenzrasterung entspricht
dem im 10 m FM-Betrieb üblichen Standard eines 10 kHz Rasters ohne Offset. Sie können die
Frequenzen über den Drehschalter CHANNEL (9) am Gerät oder auch über die UP-Down-Tasten am
Mikrofon weiterschalten.
Power (6)
Dieser Regler dient zum stufenlosen Einstellen der Sendeleistung. Da es nicht immer erforderlich ist,
mit voller Leistung (25 W) zu senden, sollten Sie im Interesse der anderen Funkteilnehmer Ihre
Leistung immer nur so hoch einstellen, wie unbedingt für die Verbindung erforderlich. Ganz nach
rechts gedreht arbeitet das Gerät mit voller Leistung.
Bitte beachten: Zum Messen des Stehwellenverhältnisses (weiter unten) kann es erforderlich sein,
hohe Ausgangsleistung einzustellen!
21
22
6
5
7
20
8
9
5
19
18
17
10
11
16
15
14
13
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis