Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rechtliche Hinweise Und Allgemeine Informationen; Vorbereitung Zur Inbetriebnahme; Allgemeine Hinweise Zum Gebrauch; Anschluss An Die Stromversorgung - Albrecht AE 497 W Benutzerinformationen

10-meter amateurfunk-feststation; 25 w-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen

Diese Amateurfunk- Feststation entspricht den Schutzforderungen der EG-Direktive 2004/108/EG (EMV), erfüllt
die harmonisierten Europastandards EN 301 783-2 (Amateurfunkprodukte) , EN 301 489-1 und-15 (EMV) und EN
60950-1:2006 entsprechend der LVD -Direktive 73/23/EWG und ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet.
Es gelten folgende Bedingungen:
Dieses Gerät ist in Deutschland ausschließlich für die Verwendung durch Funkamateure im Sinne von § 1
des Gesetzes über den Amateurfunk (BGBL, Teil III, Nr. 9022-1) bestimmt. Lizenzierte Funkamateure
dürfen dieses Gerät auschließlich auf dem Amateurfunk zugewiesenen Frequenzen benutzen. Für die
Einhaltung der für den Personenschutz festgelegten Höchstwerte der Strahlungsleistung und der daraus
resultierenden Schutzabstände ist der betreibende Funkamateur selbst verantwortlich ist. Für andere
Zwecke darf dieses Gerät keineswegs benutzt werden, weder durch Funkamateure noch durch andere
Personen. Beachten Sie auch die unterschiedlichen Regelungen für den Amateurfunkdienst in anderen
Ländern.
Das Funkgerät und alle eventuell nach- oder vorgeschalteten Zubehörbaugruppen und -Teile müssen so
betrieben werden, daß auch in der Gesamtkonfiguration die Schutzforderungen der EMV- Direktive bzw. der
nationalen EMV-Gesetzgebung eingehalten werden. Bei Nachschalten von Leistungsverstärker-Baugruppen ist
zur Einhaltung der europäischen Norm EN 301783-2 bzw. der nationalen Amateurfunkbestimmungen u.U. die
Verwendung von Anpaßfiltern bzw. zusätzlichen Oberwellenfiltern erforderlich. Hierfür ist der betreibende
Funkamateur selbst verantwortlich. Wegen des möglichen Einflusses auf das Motor-Management In
Kraftfahrzeugen darf dieses Gerät
Kraftfahrzeugen nur bei Stillstand des Motors an das 12 V Bordnetz
angeschlossen und
benutzt werden. Für den Betrieb in stehenden Wohnwagen und Booten an 12 Volt
Stromnetzen gelten diese Einschränkungen nicht.
ALAN ELECTRONICS GMBH
Das mitgelieferte englische Handbuch beschreibt die allgemeine USA-und Exportversion des Gerätes. Einige
Daten der europäischen Version können von den Angaben der englischen Anleitung abweichen.

Vorbereitung zur Inbetriebnahme

Allgemeine Hinweise zum Gebrauch

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an lizenzierte Funkamateure mit entsprechender Ausbildung und
Fachkenntnissen. Das notwendige Fachwissen in der Funktechnik, den Amateurfunkbestimmungen und im
sicheren Umgang mit elektrischen Geräten wird hier vorausgesetzt.
Das 10m-Amateurfunkgerät AE 497 W ist als Feststation für Netzbetrieb 230 V AC vorgesehen. Für den
vorübergehenden Betrieb an Orten ohne Stromnetz kann das Gerät auch an 12 V-DC-Netzen betrieben werden.
Ein Umschalter AC / DC und eine 12 V Buchse befinden sich auf der Rückseite. Das Funkgerät ist für
intermittierenden Betrieb vorgesehen, wie er typischerweise im Amateurfunk vorkommt. Für Dauer-Sendebetrieb
ohne regelmäßige Empfangsperioden als Abkühlphasen ist dieses Gerät nicht vorgesehen. Vermeiden Sie, Ihr
Amateurfunkgerät hoher Luftfeuchtigkeit, extremen hohen und niedrigen Temperaturen, großer Staubbelastung
und direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Öffnen Sie Ihr Funkgerät nur, wenn Sie über die notwendigen
Fachkenntnisse, das richtige Werkzeug und die notwendigen Messgeräte verfügen.
Das Gerät hat im Lieferzustand je nach Verkaufsland einen schaltbaren Frequenzbereich, der größer sein kann
als der für Europa festgelegte 10 m Amateurfunkbereich. Für die technischen Daten und die Funktion außerhalb
des international gebräuchlichen Amateurfunkbereichs kann keine Gewähr übernommen werden.

Anschluss an die Stromversorgung

Direkter Netzanschluss erfolgt mit dem fest angeschlossenen Schutzleiter-Stromkabel an eine übliche
Schukosteckdose. Die Steckdose muss entsprechend den VDE-Bestimmungen ordnungsgemäß geerdet sein.
Mit dem beigefügten DC-Kabel können Sie Ihr Gerät vorübergehend auch an 12 Volt DC (z.B. Wohnwagen, Boot
zwischen 11 Volt und 14 Volt bei
oder KFZ im Stand) betreiben. Dabei sind Spannungsschwankungen
Netzgeräten und max. 15.6 Volt in Fahrzeugen mit Bleibatterie und Drehstromlichtmaschine zulässig.
Die Batterie bzw. das Netzteil muss mindestens 8 Ampere mit guter Stabilisierung liefern können. Das
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis