Einlegen der Batterie
Batterielade
mit dem Fingernagel öffnen, Batterie
4
polrichtig einlegen (
-Zeichen beachten). Lade mit
+
dem Finger über den Einrastpunkt hinweg ganz
schließen.
Achtung: Nach dem Abnehmen eines etwaigen Klebe-
streifens auf der Batterie ist vor dem Einlegen der Batterie
unbedingt eine Wartezeit von 15 Minuten einzuhalten!
Stromquelle :
Auslaufsichere Qualitätsbatterie 675 oder äquivalente
Dimensionen. Nehmen Sie bei längerer Nichtver-
wendung des Gerätes die Batterie heraus!
Führen Sie die Batterien bitte unbedingt der
Sonderentsorgung zu!
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Zum Einschalten des Gerätes stellen Sie den O-T-M-
Schalter
auf die Position „M"(= Mikrofon). Mittels
2
des Mikrofons werden die akustischen Signale auf-
genommen, im Gerät verstärkt und über den Hörer
an das Ohr weitergeleitet.
Umschalten auf Telefonspule :
Zum Umschalten des Gerätes stellen Sie den O-T-M-
auf die Position „T". Die Telefonspule
Schalter
2
ermöglicht es, den Gesprächspartner beim
Telefonieren besser zu verstehen, da das Mikrofon
ausgeschaltet ist und somit störende
Umweltgeräusche entfallen. Bitte beachten Sie,
dass Sie ein für Hörgeräte geeignetes Telefon
benutzen müssen, um die Telefonspule optimal
einsetzen zu können.
Die Telefonspule kann außerdem in öffentlichen
Gebäuden mit Induktionsschleife wie z.B. in
Schulen, Theatern, Konzertsälen oder Kinos be-
nutzt werden. Stellen Sie Ihren O-T-M-Schalter auf
„T" und Sie hören direkt, ohne die Mitwirkung des
Mikrofons und ohne Störgeräusche.
Ausschalten:
Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den O-T-M-
auf die Position „0".
Schalter
2
5