Es trägt das CE-Zeichen und entspricht damit den des Knochenleitungshör-systems unterweisen neuesten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. und informieren. Zweckbestimmung: Das Knochenleitungshör- system contact mini ist so konzipiert, dass es Inhalt Hörminderung kompensiert, indem es Schall verarbeitet und verstärkt und diesen auf das Teile des Hörsystems ......5 innere Ohr überträgt.
FALLS SIE SELBST NICHT DER TRÄGER DES HÖRSYSTEMS SIND, BEACHTEN SIE NACH- Gerätebeschreibung FOLGENDE HINWEISE UND INFORMATIONEN Das Knochenleitungshörsystem contact mini IM SINNE DER BETROFFENEN PERSON. in monauraler Ausführung besteht aus einem Überzeugen Sie sich vor der Anwendung des Gerätes von der Funktionssicherheit und dem Elektronikteil und einem Knochenhörerge-...
Inbetriebnahme des Hörsystems contact mini Achtung: Die Entscheidung, welches Trage- system für contact mini das geeignetste ist, wird von Ihrem Arzt oder Hörgeräteakustiker getroffen. Ihr Arzt bzw. Hörgeräteakustiker wird Sie anschließend ausführlich über die Handha- bung des contact mini und des Zubehörs unterrichten.
Seite 6
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, öffnen Sie die Batterielade und verwahren Sie es, ohne Batterie, unerreichbar für Kinder auf. Das Hörsystem contact mini hat keinen EIN/ Idealerweise in einer Trockenbox, siehe AUS Schalter. Das Gerät wird durch Öffnen Seite 17.
(nur für contact mini mit Telefonspule) contact mini ist mit einer Batteriewarnung ausgestattet. Bei zu schwacher Batterie wird Sie können Ihr contact mini auf die Telefon- die Verstärkung automatisch abgesenkt und spulenbetriebsart "induktiver Signalempfang" nach Ertönen eines Warntones ist die Batte- aufrüsten lassen.
Die Lautstärke wird „leiser“, wenn Sie den 3. Einstellen der Lautstärke Lautstärkesteller gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Lautstärke des contact mini kann, unter Verwendung der Klinge des Schraubenziehers Zu beachten: Nr. 1 am Lautstärkesteller (Elektronikteil) durch Es ist besonders darauf zu achten, dass das Drehen eingestellt werden.
• Haare zwischen der Konduktorplatte und der Haut können die Übertragung stark reduzieren. • Schlechter Kontakt mit der Haut und hohe Lautstärke können Rückkopplung verursachen. 4. Montage des contact mini auf das Tragesystem Sowohl der Elektronikteil als auch der Knochen- hörer sind mit Druckknöpfen ausgestattet.
Seite 10
Kopf montiert wird und der Knochenhörer innen und am hinteren Ende des Kopfes montiert wird. Un- sachgemäße Montage verursacht Fehlfunkti- onen des contact mini. Montage des Elektronikteils und des Knochenhörers am Haarreifen oder Stirnband Bei Verwendung des Haarreifens verliert der Druckknopf am Knochenhörergehäuse seine...
Seite 11
Abb. 3 Achtung: Verbrühungsgefahr – halten Sie Kinder von diesem Vorgang fern! 1) Entfernen Sie zuerst die Elektronikgehäuse, Hörergehäuse und Kabel von dem Trage- system. Anschließend tauchen Sie den Haar- reifen, wie in Abbildung 2, für ca. 4 Minuten in ein passendes Gefäß mit heißem Wasser (80 Grad Celsius).
4) Nun montieren Sie wieder das Elektronik- gehäuse, das Hörergehäuse und die WICHTIGE INFORMATION Kabeln auf das Tragesystem Haarreifen. Das Hörsystem contact mini ist als binau- rales oder monaurales Hörsystem erhältlich. Reinigung des Tragesystems Haarreifen Die Entscheidung, welches Gerät links und Stellen Sie sicher, dass vor dem Reinigen der welches Gerät rechts getragen wird, trifft der...
Stecken Sie den Stecker des Um eine einwandfreie Funktion zu garantie- Programmierkabels in die Programmierbuchse. ren, verwenden Sie nur die für dieses Pro- dukt freigegebene Software von BHM-Tech. Bei etwaigen Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Lieferanten oder BHM-Tech. 7. Nach dem Programmieren Entfernen Sie das Programmierkabel und mon- tieren Sie die Abdeckung wie beschrieben.
Kabel verbunden ist und die Batterielade mit Batterie geschlossen ist. • Hat die verwendete Batterie noch genug Leistung und ist sie richtig eingesetzt? Achten Sie darauf, dass Sie immer Ersatz- batterien mit sich führen! – Verwenden Sie eine neue Batterie aus der Verpackung. •...
Tag gründlich und Funktion empfielt BHM dazu die Trockenbox. ordnungsgemäß reinigen müssen. Wischen Legen Sie das contact mini mit geöffneter Sie dazu Ihr Hörgerät mit einem trockenen, Batterielade und ohne Batterie in das Trocken- sauberen Tuch ab und achten Sie darauf, etui und schalten Sie dieses ein.
Gesundheit gefährden. Bitte lesen Sie die folgenden Punkte mit großer Sorgfalt. • Halten Sie andere Personen und Kinder von dem abgelegten Hörsystem contact mini und seinen Teilen fern! • Justieren Sie die Lautstärke nach den indivi- duellen Bedürfnissen und nach Unterweisung durch den Arzt oder Hörgeräteakustiker.
Seite 17
muss die Anpassung dieses Hörsystems un- oder scharfen Waschmitteln. bedingt von einem qualifizierten Hörgeräte- • Sie sollten sich immer bewusst sein, dass Hör- akustiker durchgeführt werden. systeme nicht mehr richtig funktionieren, wenn • Versuchen Sie niemals Einweg-Batterien im z.B. die Batterieleistung zu Ende geht. Eine Ge- Ladegerät zu laden! fährdung besteht dann besonders, wenn Sie •...
Das Verschlucken von Batterien birgt das • Wenn Ihr Hörsystem defekt ist, suchen Sie höchste Risiko beim Tragen von Hörgeräten! Ihren Hörgeräteakustiker auf. Regelmäßige Es ist unbedingt erforderlich, dass diese Wartung und Überprüfung bei Ihrem Hörge- unerreichbar für Kinder aufbewahrt werden! räteakustiker kann Reparaturen verhindern.
Seite 19
BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH Grafenschachen 242 7423 Grafenschachen, Austria www.bhm-tech.at +60°C -20°C nach EU-Richtlinie 93/42/EWG 0 2 9 7 Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 13485 According to EU directive 93/42/EEC Quality management system according to DIN EN ISO 13485 Änderungen des Inhaltes im Sinne einer technischen Verbesserung vorbehalten.