Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BHM contact forte Gebrauchsanweisung

Digitales knochenleitungshörsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für contact forte:

Werbung

Digitales Knochenleitungshörsystem
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BHM contact forte

  • Seite 1 Digitales Knochenleitungshörsystem Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3 Zweckbestimmung: Das Knochenleitungshör- Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem digitalen Knochenleitungshörsystem contact forte – ein system contact forte ist so konzipiert, dass es Qualitätsprodukt aus dem Hause BHM. Ihr hoch- Hörminderung kompensiert, indem es Schall ver- modernes Hörsystem wird in Österreich gemäß...
  • Seite 4 Sie es verwenden. Eventuelle Beschrän- ordnungsgemäße Tragen, die Handhabung und kungen müssen beachtet werden. regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen des Das contact forte verfügt über einen Flug modus. Knochenleitungshörsystems unterweisen und Wie Sie diesen aktivieren erfahren Sie im Kapitel informieren. Selbstverständlich können Sie mit „Wireless“.
  • Seite 5 Zustand des Gerätes. Das tionen verursachen. Gerät sollte keinesfalls verwendet werden, Verwenden sie das contact forte nur wenn keine wenn der Verdacht besteht, dass es nicht ein- Zweifel über die Sicherheit bestehen. Bei wandfrei funktioniert oder beschädigt ist, spe- gleichzeitiger Verwendung von Geräten, die...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Aufkleber markieren (Symbolabb. 1). Das Symbolerklärung ........7 blau markierte Gerät muss dann an der linken Technische Daten ........8 Seite und das rot markierte Gerät an der rech- Das Hörsystem contact forte .....9 ten Seite getragen werden. Batterie einlegen/wechseln .....10 Ein-/Ausschalten ........11 Tastenfunktionen ........12 Programm „Automatik“...
  • Seite 7: Symbolerklärung

    Logos sind eingetra- ® Hersteller gene Marken der Bluetooth SIG, Inc., jegliche Verwendung dieser Marken CE-Zeichen durch die BHM-Tech Produktionsge- sellschaft m.b.H. erfolgt unter Lizenz. nicht im Hausmüll entsorgen Andere Marken und Markennamen sind die ihrer jeweiligen Inhaber. Gebrauchsanweisung beachten Konformität mit dem japanischen Tele-...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Gemessen nach IEC 60118-9:2018 Gewicht, inkl. Batterie < 15 g Abmessungen Höhe: < 15 mm; Länge: < 35 mm; Breite: < 22 mm Batteriegröße 13 (PR 48, Zinc–Air) Batteriestrom 1,6 mA (@ 65 dB SPL Input, 1 kHz) Nennstrom bis zu 13 mA Betriebstemperaturbereich...
  • Seite 9: Das Hörsystem Contact Forte

    Das Hörsystem contact forte Symbolabb. 2 Mikrofone Batteriefach Steuerungstasten Batteriefachsicherung (Programme und Lautstärke) Programmierbuchse und Audioeingang Ankopplung an Trageoptionen (DAI) (unter der Abdeckung)
  • Seite 10: Batterie Einlegen/Wechseln

    BHM Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn auf (Symbolabb. 3a & 3b). Batteriewarnton 2. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig, bis Das contact forte ist standardmäßig mit einer es vollständig geöffnet ist (Symbolabb. 3c). Batteriewarnung ausgestattet. Bei zu schwacher 3. Beim Wechseln der Batterie entnehmen Sie Batterie ertönt ein Warnton und die Verstär-...
  • Seite 11: Ein-/Ausschalten

    Ein-/Ausschalten Abbildungen: Öffnen und Schließen des Batteriefachs mit dem mitgelieferten BHM Schraubenzieher Das Hörsystem contact forte hat keinen EIN/AUS-Schalter. Das Gerät wird durch das Schließen des Batteriefachs ein- und durch das Öffnen ausgeschaltet. Nach dem täglichen Gebrauch bzw. wenn das Gerät nicht verwendet wird empfehlen wir, es mit geöffnetem Bat-...
  • Seite 12: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Programmwahl In Ihrem Hörsystem können bis zu vier Pro- Lautstärke / Programm gramme für verschiedene Hörsituationen ein- gespeichert werden. Mit den Steuerungstasten können Sie zwischen den Programmen um- schalten, die Ihr Hörgeräte-Akustiker oder Arzt mit Ihnen für Sie voreingestellt hat. Wenn Sie eine der beiden Tasten lange (ca.
  • Seite 13 Programm Bestätigungssignal Beschreibung der Hörsituation 1-maliger Piepton 2-maliger Piepton 3-maliger Piepton 4-maliger Piepton...
  • Seite 14: Tastensperre

    In der „Automatik“ Programmeinstellung wird das über das Mikrofon aufgenommene Signal Montage an den Trageoptionen automatisch analysiert und in verschiedene Das contact forte kann nur mit unterschied- Hörsituationen eingestuft. lichen Trageoptionen verwendet werden. Hierfür Das sind: bietet BHM eine Vielzahl an Möglichkeiten an, •...
  • Seite 15 Schnappkupplung Für eine Adaptierung der Neigung kann das Hör- (Ankopplung) auf die in der Trageoption inte- system durch die Rastung angepasst werden. In 6-Grad-Schritten kann das contact forte in- grierte Vorrichtung (Konduktorplatte) (Symbol- abb. 5). dividuell ausgerichtet werden.
  • Seite 16: Adapter Für Individuelle Stirn-, Softbänder Oder Kappen

    Die Adapter sind bereits mit der not- wendigen Konduktorplatte ausgestattet. Das contact forte wird einfach mit der Ankopplung auf die Rückseite der Konduktorplatte gesetzt (Symbolabb. 8). Symbolabb. 7 Bei der Versorgung von Babys ist darauf zu achten, dass aufgrund der weichen Schädelknochen die Trageeinheit in regelmäßigen...
  • Seite 17 Klebeadapter Haarreifen sind sowohl in monauraler als auch Das contact forte kann durch die Verwendung binauraler Ausführung erhältlich, sowie in ver- schiedenen Größen. eines Klebeadapters nahezu unsichtbar getragen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es durch die Verwendung des Klebeadapters zu einer geringeren Verstärkung kommt!
  • Seite 18 3. Platzieren Sie die klebende Seite auf dem Klebepad und streichen Sie den Sticker fest (Symbolabb. 12). Symbolabb. 10 Symbolabb. 12 2. Lösen Sie die große Schutzfolie vom Sticker und achten Sie darauf, dass die nun freie, 4. Lösen Sie nun die kleine Schutzfolie vom klebende Seite sauber bleibt (Symbolabb.
  • Seite 19 5. Positionieren Sie nun den Klebeadapter auf der ausgewählten Stelle hinter dem Ohr und drücken Sie das System für ca. 5 Sekunden fest (Symbolabb. 14). Symbolabb. 15 Der Klebeadapter kann mehrere Tage auf der Haut getragen werden. Das Klebepad ist für den mehrmaligen Gebrauch gedacht, der Sticker für eine einmalige Verwendung.
  • Seite 20: Telefonieren

    Telefonieren Sicherheitsschnur BHM empfiehlt, beim Sport stets eine Mit Ihrem contact forte können Sie Telefonate Sicherheitsschnur zu verwenden (Sym- ganz einfach führen. Halten Sie den Laut- bolabb. 16). Kinder sollten immer eine Sicher- sprecher des Telefons dafür in die Nähe der heitsschnur benutzen.
  • Seite 21 damit von oben durch die Schlinge auf die Symbolabb. 17 Abdeckung (Symbolabb. 17). Diese lässt sich dann leicht wegklappen. Anschließend entfer- nen Sie die Buchsendichtung. Im oberen Bereich befindet sich nun der DAI- Eingang, an dem das DAI-Kabel angeschlossen werden kann (Symbolabb. 18). Zur Abdeckung des unteren Bereiches (der Programmierbuchse) verwenden Sie bitte die Programmierbuchsen- dichtung.
  • Seite 22: Wireless

    Sie Die Illustration (Symbolabb. 20) zeigt, mit welchen Signale über den DAI-Eingang und über das Mi- Geräten Sie Ihr contact forte verbinden können. krofon gleichzeitig empfangen möchten, oder ob nur das Signal vom DAI-Eingang wieder- gegeben werden soll.
  • Seite 23: Geräte Verbinden

    Sie sich bitte mit Ihrem Hörge- Geräte verbinden räte-Akustiker oder Arzt in Verbindung. Für Nachdem Sie Ihr Hörsystem contact forte mit weitere Informationen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des TV Streamers. Ihrem Mobilgerät gekoppelt haben, bleiben diese...
  • Seite 24: Flugmodus

    Flugmodus Schalten Sie das Hörsystem aus und wieder an Ihr Hörsystem contact forte operiert im Fre- (indem Sie das Batteriefach öffnen und wieder quenzbereich von 2,4 GHz – 2,48 GHz. Vor Antritt schließen). eines Fluges muss die Wireless-Funktion de- aktiviert werden, da Funksignale während des Fluges nicht übertragen werden dürfen.
  • Seite 25 Buchsendichtung zu entfernen (siehe Symbolabb. 17 im vorigen Kapitel „DAI-Ein- gang“). Dafür verwenden Sie den mitgelieferten BHM Schraubenzieher und drücken damit von oben durch die Schlinge auf die Abdeckung. Diese lässt sich dann leicht wegklappen. Im unteren Bereich befindet sich nun die Pro- Symbolabb.
  • Seite 26: Problemlösungen

    Bereich in die Vorrichtung stecken und im oberen • Überprüfen Sie die korrekte Montage des Bereich behutsam zudrücken (Symbolabb. 19). Gerätes an der Trageoption. Die aktuelle Software ist direkt bei BHM er- Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker hältlich. oder Arzt, wenn die Probleme weiter bestehen.
  • Seite 27 sein – es könnten Einstreuungen von Mobil- telefonen oder anderen elektronischen Ge- räten in Ihrer unmittelbaren Umgebung sein. • Sollte das Hörsystem trotz aller überprüften Punkte nicht funktionieren, bringen Sie es bitte zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder Arzt mit einer kurzen Beschreibung des Fehlers.
  • Seite 28 Hinweise zur Problembeseitigung Symptom Mögliche Ursache Mögliche Lösung Hörsystem • • Hörsystem ist nicht eingeschaltet / Hörsystem einschalten / funktioniert es wurde keine Batterie eingelegt Batterie einlegen und Batteriefach schließen nicht (kein Ton) • • Leere Batterie Batterie wechseln • •...
  • Seite 29: Reinigung

    Reinigung Entfernen Sie Ihr Hörsystem bevor Sie duschen, baden oder die Sauna besu- Um die Garantie und Gewährleistung Ihres chen und bevor Sie Körperpflegeprodukte, Hörsystems sicherzustellen, weisen wir Sie Haarspray oder Make-up-Puder auftragen. darauf hin, dass Sie Ihr Hörsystem mindestens Denn auch diese Arten von Ablagerungen kön- einmal pro Tag gründlich und ordnungsgemäß...
  • Seite 30: Wichtige Informationen

    Kennzeichnet die Einhaltung der gel- tenden Vorschriften zur Funkfrequenz- • Halten Sie andere Personen (vorwiegend Kinder) verwaltung (RSM) und der australischen Regu- von dem abgelegten Hörsystem contact forte lierungsbehörde. und seinen Komponenten fern! Australian Communications and Media Authority • Justieren Sie die Lautstärke nach den indivi- (ACMA) für den legalen Verkauf in Australien...
  • Seite 31 • Die Verwendung von falschen Batterien bzw. • Dieses Hörsystem ist in der Lage, Signale mit Nicht-Hörgerätebatterien kann eine Fehlfunk- sehr hoher Lautstärke abzugeben. Um einer tion des Hörsystems zur Folge haben. Ver- möglichen Hörschädigung vorzubeugen, muss die Anpassung dieses Hörsystems unbedingt wenden Sie immer Batterien der Größe 13 und tauschen Sie diese regelmäßig.
  • Seite 32 • Sie sollten sich immer bewusst sein, dass • Ein defektes Hörsystem muss von einem Fach- Hörsysteme nicht mehr richtig funktionieren, mann repariert werden. Versuchen Sie nicht, wenn z.B. die Batterieleistung zu Ende geht. das Gerät selbst zu öffnen. Unsachgemäße Eine Gefährdung besteht dann besonders, Behandlung führt zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 33 • Das Hörsystem darf nur auf intakter Haut • Wenn die Wireless-Funktion verwendet und angewendet werden. das Hörsystem durch elektromagnetische • Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Funk- Störungen beeinträchtigt wird, entfernen Sie verbindung, ob die Nutzung in Ihrem Umfeld sich von der Quelle der Störung.
  • Seite 34: Garantie & Reparaturen

    Garantie & Reparaturen Entsorgung BHM übernimmt für Material- und Herstellungs- Ihr Hörsystem samt Tragemöglichkeiten und fehler des Hörsystems Garantieleistungen, die Batterie gehört zu jenen Produkten moderner in den Garantiebedingungen vorgesehen sind. Technik, die im Sinnen des Umweltschutzes In seinem Servicekonzept bürgt BHM durch speziell entsorgt werden müssen.
  • Seite 36 BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH Grafenschachen 242 7423 Grafenschachen, Austria www.bhm-tech.at +60°C nach Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG 0 2 9 7 RoHS 2011/65/EU | RED 2014/53/EU -20°C Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 13485:2016 Änderungen des Inhaltes im Sinne einer technischen Verbesserung vorbehalten. Version 1.1 - 11/2019...

Inhaltsverzeichnis