Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemfunktionen Mit Tiptel 30Xx; Fernsteuerung; Zielwahltaste; Internes Ziel (Internrufnummer Mit Besetzt-Led) - TIPTEL 83 System Bedienungsanleitung

Systemtelefon für tiptel 4011 xt und tiptel 30xx/tiptel.com
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen mit tiptel 30xx / tiptel.com

Fernsteuerung

Bei Ihrem Systemtelefon können aus der Ferne die Funktionen Raumüberwachung, Freisprechen
oder Durchsage aktiviert werden. Die Funktionen Freisprechbetrieb und Raumüberwachung sind
über eine persönliche Identifikationsnummer geschützt.
Die Steuerung erfolgt mit den folgenden Kennziffern:
Raumüberwachung:
Freisprechen:
Durchsage:
pppp = PIN (persönliche Identifikationsnummer), nn = MSN des Systemtelefons
Die Makroprogrammierung der Tasten hinsichtlich der zur Verfügung stehenden System-
funktionen wird von der TK-Anlage aus vorgenommen. Die Belegung der auf diese Weise vor-
programmierten Tasten können Sie nicht ändern, dies steht nur dem Administrator der TK-
Anlage zu. Sollten Sie versuchen, die Belegung dieser Tasten zu ändern, erhalten Sie die
Fehlermeldung "nur Funktionstasten erlaubt!" Nicht vorprogrammierte Tasten können Sie jedoch
entsprechend S. 38 (Kapitel Makroprogrammierung) in Eigenverantwortung belegen.
Die folgenden Funktionstasten können auf Ihrem Gerät eingerichtet sein:

Zielwahltaste

Hier können Sie eine beliebige Zielrufnummer eingeben. Durch Drücken der Funktionstaste wird
die Zielrufnummer gewählt.

Internes Ziel (Internrufnummer mit Besetzt-LED)

Auf der Taste ist eine interne Teilnehmer-Rufnummer gespeichert. Es stehen folgende Funktionen
zur Verfügung:
m Teilnehmer im Ruhezustand, LED ist aus
Wenn Sie diese Taste betätigen, wird eine Verbindung zu der programmierten Teilnehmer-
Rufnummer aufgebaut. Ein aktives Gespräch können Sie nach Drücken der R-Taste mit oder
ohne Vorankündigung durch Betätigung der Taste an die programmierte Teilnehmer-Ruf-
nummer vermitteln.
m Ankommender Ruf beim Teilnehmer, LED blinkt
Wenn die Berechtigung vorliegt, können Sie den Ruf durch Betätigung der Taste übernehmen
(Pickup).
m Aktives Gespräch beim Teilnehmer, LED ist an
Wenn die Berechtigung dazu vorliegt, können Sie das Gespräch durch Betätigung der Taste
übernehmen (Gesprächsübernahme).
Kommt während eines bestehenden Gesprächs (LED ist an) ein zweites Gespräch am selben
Teilnehmer an, wird dies durch eine blinkende LED angezeigt. Somit kann für das zweite
Gespräch (also den Anklopfer) ein Pickup durchgeführt werden.
*25*pppp*nn#
*26*pppp*nn#
*27*nn#
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

83 system

Inhaltsverzeichnis