Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk­installation - Ultimaker S5 Pro Bundle Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Ersteinrichtung zeigt, wie man den Spulenhalter installieren muss, wurde die Material Station noch
nicht vom Ultimaker S5 erkannt. Die Material Station funktioniert nur dann richtig, wenn auf Ihrem Ultimaker
S5 die passende Firmware installiert ist. Unterstützt die Firmware die Material Station nicht, kann dies zu
Beschädigungen des Druckers führen.
Überspringen Sie das Laden des Materials, gehen Sie direkt zu Netzwerkkonfiguration und installieren Sie die
aktuellste Firmware.
1. Packen Sie die Spule Ultimaker Tough PLA Black aus
2. Schneiden Sie mit dem Drahtschneider das Filamentstück auf, das in die Spule eingehängt ist. Vergewissern Sie
sich, dass das Filament eine kurze, scharfe Spitze hat, wenn Sie es laden
3. Stecken Sie die Filamentspule in eines der Materialladefächer. Achten Sie darauf, dass sich der NFC-Tag auf der
linken Seite befindet
4. Stecken Sie die Materialspitze in den Filamenteintritt 1, bis das Material vom Prefeeder erfasst wird
5. Warten Sie, bis die Material Station das Material erkennt und wählen Sie Bestätigen, um fortzufahren
Wenn Sie ein Material eines Drittanbieters verwenden, können Sie den Materialtypen manuell auswählen.
6. Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte für Ultimaker PVA Natural. Stecken Sie das Material jedoch in
diesem Fall in den Filamenteintritt 2
Sie können gleich weitere Materialien in die Material Station einlegen oder dies zu einem späteren Zeitpunkt tun.
Siehe Kapitel 4 – Bedienung – für weitere Informationen.
Netzwerkinstallation
Sie können den Ultimaker S5 über WLAN oder Ethernet mit einem lokalen Netzwerk verbinden. Um die Verbindung
mit einem Netzwerk herzustellen, wählen Sie aus der Liste für die Ersteinrichtung die Option Netzwerkeinrichtung
aus. Wenn Sie eine WLAN-Verbindung herstellen möchten, dann wählen Sie Wi-Fi Einrichtung. Wenn Sie das Ethernet
verwenden oder keine Netzwerkverbindung herstellen möchten, dann wählen Sie Überspringen.
Einrichten des WLAN
Um Ihren Ultimaker S5 mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden, benötigen Sie einen Computer oder ein
Smartphone. Starten Sie die WLAN-Einrichtung und befolgen Sie hierzu die Schritte auf dem Touchscreen:
1. Warten Sie, bis Ihr Drucker einen WLAN-Hotspot erstellt hat. Dies kann einen Moment dauern.
2. Verwenden Sie einen Computer oder ein Smartphone, um den Drucker zu verbinden. Der Name des WLAN-
Netzwerks wird auf dem Touchscreen des Druckers angezeigt.
3. Ein Popup-Fenster wird auf dem Display Ihres Computers oder Smartphones angezeigt. Befolgen Sie
die Schritte, um Ihren Drucker mit dem lokalen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Das Popup-Fenster wird
ausgeblendet, sobald Sie die entsprechenden Schritte abgeschlossen haben.
Wenn das Popup-Fenster nicht angezeigt wird, öffnen Sie einen Browser und besuchen Sie eine Website, die Ihr
Browser noch nicht gespeichert hat.
In einigen Netzwerkumgebungen kann der Ultimaker S5 Schwierigkeiten bei der Errichtung der
Drahtlosverbindung haben. Wenn dies der Fall ist, wiederholen Sie die WLAN-Einrichtung von einem anderen
Computer oder Smartphone aus.
4. Gehen Sie zurück zum Ultimaker und warten Sie, bis die WLAN-Einrichtung abgeschlossen ist
Wenn Sie die WLAN-Einrichtung bei der Ersteinrichtung überspringen, könen Sie diese auch zu einem späteren
Zeitpunkt vornehmen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen → Netzwerk → Wi-Fi Einrichtung starten.
Ethernet-Verbindung
Nach Fertigstellung der Ersteinrichtung können Sie durch Ausführen der folgenden Schritte eine kabelgebundene
Netzverbindung vornehmen.
1. Stecken Sie ein Ende des Ethernetkabels in den Ethernetanschluss an der Rückseite des Druckers ein
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine Netzwerkquelle ein (Router, Modem oder Switch)
3. Aktivieren Sie das Ethernet im Netzwerkmenü, indem Sie zu Einstellungen → Netzwerk navigieren und
das Ethernet aktivieren
Ultimaker S5 Pro Bundle user manual
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis