Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm Side-by-Side Freezer Fridge Bedienungsanleitung

Pkm Side-by-Side Freezer Fridge Bedienungsanleitung

Side-by-side gefrier-kühlkombination sbs 602.4 a+nf

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
Bedienungsanleitung / Instruction Manual
Side-By-Side Gefrier-Kühlkombination SBS 602.4 A+NF
Side-By-Side Freezer-Fridge SBS 602.4 A+NF
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren
Please read this manual before you activate the appliance for the first time.
Please retain this manual in a safe place for future reference.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
(
Abbildung ähnlich / Illustration similar)
Ort
www.pkm-online.de
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm Side-by-Side Freezer Fridge

  • Seite 1 Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Please read this manual before you activate the appliance for the first time. Please retain this manual in a safe place for future reference. www.pkm-online.de TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE...
  • Seite 2 Zur Erhaltung eines eventuell noch vorhandenen Garantieanspruchs müssen Sie den Defekt unverzüglich nach dessen Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer melden. © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Änderungen vorbehalten / Stand Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Grundlegende Hinweise Klimaklassen Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Vor der ersten Benutzung Beschreibung des Geräts Bedientafel Reinigung und Pflege Hilfreiche Ratschläge / Energiesparen Außerbetriebnahme Problembehandlung Entsorgung Technische Daten Garantiebedingungen Notizen Technische Änderungen bzw.
  • Seite 4: Vorwort

    2005/32/EG gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen. Ihr PKM-Team Dieses Symbol zeigt an, dass eine Entsorgung des Geräts im normalen Hausmüll nicht zulässig ist.
  • Seite 5: Erklärung Der Signalworte

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter. Lesen Sie auf dieser Seite nach, welche Bedeutung das entsprechende Signalwort hat. verweist eine GEFAHR Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur GEFAHR! Folge hat.
  • Seite 6: Grundlegende Hinweise

    3. GRUNDLEGENDE HINWEISE Vor dem Aufbau und Anschluss Ihres neuen Geräts lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Durch Befolgung der darin enthaltenen Anweisungen vermeiden Sie mögliche Bedienungsfehler. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 7: Klimaklassen

    4. KLIMAKLASSEN HINWEIS! Zur einwandfreien Funktion des Geräts wählen Sie bitte einen Standort entsprechend der angegebenen Klimaklasse(n). Klimaklasse Umgebungstemperatur →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich Dieses Gerät unterliegt der Klimaklassen N-ST und ist somit für die Benutzung in einem Privathaushalt geeignet.
  • Seite 8: Hinweise Zur Sicherheit Und Warnhinweise

    5. HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND WARNHINWEISE Transport und Handhabung HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Beschädigungen an Ihrem Gerät zu vermeiden. 1. Wenn Sie das Gerät bewegen: halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da dieses die Scharniere beschädigen kann.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben. Dieses Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Halten Sie sich genau an die folgenden Anleitungen. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
  • Seite 10: Belüftung

    einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf. 4. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte:  Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.  Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht den Thermostatschalter.
  • Seite 11 6. Haushaltskühlschränke oder Gefriergeräte werden ausschließlich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln entwickelt. 7. Stellen oder legen Sie keine heißen Flüssigkeiten und heißen Lebensmittel in das Gerät. Füllen Sie einzelne Behälter nicht bis zum Rand. Abschließende Sicherheitsanweisungen 1. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt. Kinder dürfen weder in der Nähe des Geräts noch mit dem Gerät spielen.
  • Seite 12: Aufbau Und Anschluss

    6. AUFBAU UND ANSCHLUSS WARNUNG! Verwenden Sie bei 220 v – 240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten oder Mehrfachsteckdosen. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einem qualifizierten Elektrotechniker ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen.
  • Seite 13 Abmessungen Gerät - Aufbau Die Zeichnung zeigt die Abmessungen des größten Geräts dieser Bauserie. Die aktuellen Abmessungen Ihres Geräts finden Sie im Kapitel Technische Daten.
  • Seite 14: Abmessungen - Umgebung

    Abmessungen - Umgebung Einstellen - Standfüße  Die Standfüße sind festgedreht. Richten Sie die Füße nach dem Entpacken so aus , dass das Gerät waagerecht und fest steht.  Die Standfüße und Rollen müssen sich auf dem Boden befinden, um Vibrationen und Geräuschemissionen des Geräts auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Türgriff Anbringen - Entfernen  Um den Griff anzubringen, drücken Sie ihn in die dafür vorgesehenen Löcher in Richtung 1.  Ziehen Sie den Griff danach vertikal in Richtung 2.  Gehen Sie zum Entfernen des Griffs in umgekehrter Reihenfolge vor, also ziehen Sie den Griff zuerst nach oben und anschließend aus der Tür.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Benutzung

    7. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG  Lassen Sie das Gerät 4-6 Stunden ohne Inbetriebnahme stehen, bevor Sie es erstmalig benutzen, damit sich das Kühlmittel stabilisieren kann.  Lassen Sie das Gerät für 2-3 Stunden bei normaler Betriebstemperatur laufen, bevor Sie es zum ersten Mal befüllen. ...
  • Seite 17: Beschreibung Des Geräts

    8. BESCHREIBUNG DES GERÄTS Eigenschaften Energieeinsparung Enthält Super-Gefrieren, Energie sparen, Geräuschminderung Geräuschminderung; optimalen Ausführung Ihres Kühlschrank Systems. Präzise Temperaturkontrolle Mikrocomputer kontrolliertes System; erlaubt das genaue Einstellen, Kontrollieren und Anzeigen Kühl- Gefrierschranktemperatur. Automatisches Abtauen Programm reduziert Temperaturfluktuation des Kühlschranks, um Ihre Lebensmittel frisch zu halten. LED Anzeige und Berührungstasten Zeigt die Temperatureinstellung des Kühl- Gefrierbereichs...
  • Seite 18 Gerät - Bestandteile Diese Bedienungsanleitung ist für verschiedene Modelle ausgelegt, so dass sich die Abbildung sich möglicherweise von Ihrem Gerät unterscheidet. Einige Eigenschaften und Bestandteile Ihres Geräts entsprechen somit vielleicht nicht genau der Legende.
  • Seite 19: Gefrierbereich

    Gefrierbereich Türablage Eis-Hersteller Beleuchtungseinheit Glasablagen Schubladen Kühlbereich Beleuchtungseinheit Abdeckung für multiplen Luftstrom Glasablagen Flintglas-Abdeckung Schublade Befeuchtungsabdeckung Obere Türablage mit Klappe Türablage  Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
  • Seite 20 Schublade Befeuchtungsabdeckung  Die Schublade einer speziellen Abdeckung versehen.  Die Luftfeuchtigkeit hält Obst und Gemüse länger frisch.  Lagern Sie solche Lebensmittel immer in diesem Bereich. Glasablagen  Die Ablagen können leicht entnommen werden.  Ziehen Sie die Ablage nach vorne und nehmen Sie sie seitwärts heraus.
  • Seite 21: Gefrierbereich - Details

    Gefrierbereich - Details Glasablagen  Die Ablagen können leicht entnommen werden.  Ziehen Sie die Ablage nach vorne und nehmen Sie sie seitwärts heraus.  Schieben Sie die Ablagen bis zum Anschlag ein. Schubladen  Die Schubladen eignen sich zur Lagerung von Fleisch, Fisch, Geflügel etc.
  • Seite 22 Eis-Hersteller ( nicht bei allen Modellen)  Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie Wasser in den Behälter. Verschütten Sie dabei kein Wasser.  Geben keine anderen Flüssigkeiten in den Behälter wie z.b. Tee oder Saft, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen.
  • Seite 23: Bedientafel

    9. Bedientafel Die Beschriftung der Bedientafel ist in englischer Sprache Die Übersetzung in die deutschsprachigen Begriffe, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden, finden Sie in der folgenden Legende. Super Frz (freeze ) Schnellgefrieren Freezer Gefrierbereich Cooler Kühlbereich Lock Sperren Unlock Entsperren...
  • Seite 24: Led Anzeige Funktionseinstellung

    LED Anzeige Funktionseinstellung  Es gibt zwei Anzeigearten: Standard und Energiesparen.  Wenn Sie das Gerät erstmalig an die Energieversorgung anschließen, wird der Standardmodus eingestellt und die Temperaturanzeige ist erleuchtet.  Energiespar-Modus: drücken Sie für 5 Sekunden die SCHNELLGEFRIEREN Taste; die Anzeige erlischt.
  • Seite 25: Schnellgefrieren ( Super Frz ) Funktionseinstellung

    Kühlbereich ( Cooler ) Temperatureinstellung  Nach erstmaliger Inbetriebnahme ist die Temperatur des Gefrierbereichs auf 5 eingestellt.  Berühren Sie die KÜHLBEREICH Taste und Sie können eine Temperatur von C bis 6 C einstellen. Die letzte Eingabe wird vom System gespeichert und angezeigt. Schnellgefrieren ( Super frz ) Funktionseinstellung ...
  • Seite 26: Weitere Funktionen

     Um eine nicht gewünschte Temperatur zu Beginn des Schnellgefriervorgangs zu vermeiden, schalten Sie SCHNELLGEFRIEREN einige Stunden vorher ein.  Im Allgemeinen sind 3 Stunden genug. Nach 3 Stunden wird SCHNELLGEFRIEREN automatisch deaktiviert. Sie können die Funktion ebenfalls durch nochmaliges Berühren der SCHNELLGEFRIEREN Taste deaktivieren.
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    10. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. Reinigung Reinigungsmittel  Benutzen Sie niemals raue und/oder aggressive Reinigungsmittel.  Benutzen niemals aggressive Reinigungsmittel.  Benutzen Sie niemals Lösungsmittel.  Diese Anweisungen gelten für sämtliche...
  • Seite 28 Abtauwasserbehälter  Reinigen Sie den Behälter und wischen Sie ihn trocken. Benutzen Sie keine Scheuermittel  Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt.  Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann.
  • Seite 29: Austausch Des Stromkabels

    Austausch des Stromkabels GEFAHR! Das Stromkabel darf nur durch einen qualifizierten und autorisierten Elektrotechniker ausgetauscht werden. 11. Hilfreiche Ratschläge / Energiesparen Lebensmittel aufbewahren  Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen. ...
  • Seite 30  Zum Einfrieren geeignet sind:  Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Fisch, Gemüse, Kräuter, Obst, Backwaren, fertig zubereitete Speisen.  Zum Einfrieren nicht geeignet sind:  Blattsalate, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Mayonnaise, Sauce Hollandaise u.ä., ganze frische Eier, Rahm, Sauerrahm.  Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts.
  • Seite 31: Außerbetriebnahme

    12. AUSSERBETRIEBNAHME GEFAHR! Achten Sie auch bei einem zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter Außerbetriebnahme, endgültig. Außerbetriebnahme zeitweilig  Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird: 1.
  • Seite 32 Außerbetriebnahme endgültig GEFAHR! Beachten Sie die folgende Vorgehensweise, wenn Sie Ihr altes Gerät außer Betrieb nehmen und entsorgen. 1. Ziehen Sie den Stromstecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Stromkabel am Gerät ab. 3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts. 4.
  • Seite 33: Problembehandlung

    13. PROBLEMBEHANDLUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN  Gerät arbeitet  Das Gerät  Überprüfen Sie die überhaupt Stromstecker nicht an der fragliche Steckdose, nicht. Steckdose angeschlossen. indem Sie ein anderes  Die  Der Stromstecker ist locker. Gerät ebenda Anzeige ...
  • Seite 34  Die Dichtung ist beschädigt.  Die Türdichtung  Reinigen Sie die charakteristischen verschmutzt. Türdichtung mit einem Geräusche beim weichen Tuch. Verwenden Sie warmes Schließen Wasser und ein mildes, Kühlschranktür nicht ätzendes verändern sich. Reinigungsmittel.  Die Leuchtmittel ist defekt. ...
  • Seite 35: Entsorgung

    GEFAHR! Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie sich mit Ihrem Einzelhändler in Verbindung. VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU REPARIEREN.  Bitte beauftragen Sie einen autorisierten Elektrotechniker für die Reparatur, falls Ihr Gerät Fehlfunktionen aufweist.  Das Gerät muss für den Elektrotechniker zur Ausführung der notwendigen Reparaturen frei zugänglich sein.
  • Seite 36 WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. → → Materialien, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind wiederverwertbar.  >PE< = Polyethylen  >PS< = Styropor ...
  • Seite 37  Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit.  Vergewissern Sie sich, dass keine Komponenten des Kühlkreislaufs während des Transports oder der Installation beschädigt werden. Das Kühlmittel R600a ist brennbar. Umweltaspekte  Bitte unterstützen Sie unsere Umwelt, indem sie die Altgeräte sowie die Verpackungen gemäß...
  • Seite 38: Technische Daten

    15. TECHNISCHE DATEN Geräteart Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination Klimaklasse SN~N ~ ST NoFrost Kühlteil / Gefrierteil Energieklasse Energieverbrauch Tag / Jahr in kW/h 1,13 408,00 Bruttoinhalt in Liter Nettoinhalt Kühlen / Gefrieren in Liter **** Sterne Gefriervermögen in 24 h 10,00 kg Maximale Lagerzeit bei Störungen 7,00 h Geräuschemmission...
  • Seite 39: Garantiebedingungen

    Die Garantie gilt auch unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften, wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch PKM oder seine Erfüllungsgehilfen. Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf im Rahmen einer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit erfolgt.
  • Seite 40 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei 1.
  • Seite 41 Federal Republic of Germany. This report has to be made immediately after the detection and within 24 months after the delivery to the first ultimate vendee. © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Subject to alterations / Updated June 2012 INDEX...
  • Seite 42 CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the warning notice Basic advice Climatic class Safety instructions and warnings Installation Before the first use Description of the appliance Control panel Cleaning and maintenance Useful hints / energy saving Decommissioning Trouble shooting Waste management Technical data Guarantee conditions Notes...
  • Seite 43: Preface

    This means that bulbs, which are used in household appliances, must not be used to illuminate domestic establishments. Your PKM-Team This symbol indicates, that you are not allowed to dispose of the appliance with your domestic waste.
  • Seite 44: Explanation Of The Warning Notice

    2. EXPLANATION OF THE WARNING NOTICE Strictly observe the below mentioned warning notice. Please note the meaning of each warning notice. DANGER indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in death or serious injury. DANGER! WARNING indicates a hazardous situation which, if ignored, could result in death or serious injury.
  • Seite 45: Basic Advice

    3. BASIC ADCIVE Dear client Please read this manual carefully before using the appliance for the first time. You will avoid malfunctions by thoroughly following the advice. Please store this instruction manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. The instructions and descriptions this manual contains are designed for various types of refrigerators and freezers.
  • Seite 46: Climatic Class

    4. CLIMATIC CLASS NOTICE! Choose a place for the installation of your appliance, which meets the corresponding abbreviation given below. Climatic class Surrounding temperature →+32 e.g. unheated cellar →+32 inner-home- temperature →+38 inner-home- temperature →+43 inner-home- temperature This appliance is a climatic class N-ST type and is suitable for indoor use only .Climatic class N-ST appliances can be used in rooms with a room temperature of +16 C to +38 This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant...
  • Seite 47: Safety Instructions And Warnings

    5. SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS NOTICE! Strictly observe the following safety instructions to avoid any damage to your appliance. Transport and handling 1. If you move the appliance, hold it at its base and lift it up carefully. Hold the appliance in an upright position.
  • Seite 48: General Safety Instructions

    General safety instructions DANGER! Do not use the appliance unless you have read this instruction manual. The appliance is designed for private household use only. Strictly observe the following instructions. Do not allow anybody, who is not familiar with this instruction manual, to use the appliance. Energy supply 1.
  • Seite 49: Inside The Appliance

     Do not unplug the appliance and do not use the thermostat knob.  Do not touch the appliance until the gas has gone.  Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas. 4. Do not damage the refrigerant circuit. 5.
  • Seite 50 or to hang on to the doors of the appliance. 3. Do not use the base, the drawers, the doors etc. to stand on or as supports. 4. Do not use the appliance for camping. 5. Do not use the appliance in public transport. 6.
  • Seite 51: Installation

    6. INSTALLATION WARNING! Do not use a socket board or a multi socket when using 220 V – 240 V/50 Hz alternate current (AC).All electrical connections which may be damaged must be repaired by a qualified professional. All repairs should be performed by your authorized after sales service. Unpacking and positioning 1.
  • Seite 52 Dimensions appliance - installation The installation diagram shows the dimensions of the biggest appliance which may differ from the appliance you bought. For current dimensions look at chap. Technical Data.
  • Seite 53: Adjusting The Feet

    Dimensions - periphery Adjusting the feet  After unpacking adjust the feet to a position which grants a horizontal and firm position of the appliance.  The feet and rolls must properly contact the floor to reduce the vibrations and noise of the appliance.
  • Seite 54: Electrical Connection

    Handle fixing - removing  To fix the handle push it into the corresponding holes (direction 1).  Now pull the handle vertically down (direction 2).  Remove the handle in reverse order, so lift the handle upwards first and then pull it off the door.
  • Seite 55: Before The First Use

    7. BEFORE THE FIRST USE  Leave the appliance in an upright position for 4-6 hours before you connect it to the mains. This reduces the risk of malfunction of the cooling system due to the transport of the appliance. ...
  • Seite 56: Description Of The Appliance

    8. Description of the appliance Features Energy saving Super freeze, energy saving, noise reduction Noise reduction optimal performance your refrigeration system Precise temperature control Microcomputer controlled system for precise setting, controlling and displaying the cooling and freezing compartment temperature. Auto Defrost The programme reduces the temperature- fluctuation of the appliance to keep your food fresh.
  • Seite 57: Appliance - Components

    Appliance - components This instruction manual is made for different models so that the figure below may differ from your appliance. Therefore some features and components of your appliance may not exactly meet the key.
  • Seite 58 Freezing compartment Door tray Ice-maker Internal light Glass shelves Drawer Cooling compartment Internal light Multiple airflow cover Glass tray Flip glass shelf Drawer Moisturizing cover Door tray with flap Door tray  The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for.
  • Seite 59: Glass Shelves

    Drawer - moisturizing cover  The drawer is equipped with a special cover.  The air humidity keeps fruit and vegetable fresh for a longer period of time.  Always store such food in this drawer. Glass shelves  The shelves can easily be taken out. ...
  • Seite 60 Freezing compartment - details Glass shelves  The shelves can easily be taken out.  Pull the shelf forwards and swing it out to the side.  Push the shelf back as far as possible. Drawers  The drawers are suitable to store meat, fish, poultry etc in.
  • Seite 61 Ice-maker ( some models only )  Open the lid and fill the container with water. Do not spill any water.  Do not fill any other liquids into the container (get the appliance).  Check if there is still ice in the container, before you fill it with water.
  • Seite 62: Control Panel

    9. CONTROL PANEL LED Display Function setting  The LED has got two display modes: standard and energy saving.  Touch both FREEZE andd SUPERFREEZE for 5 seconds and the complete LED display goes on so you can check if all LED elements work well. ...
  • Seite 63: Freezer Temperature Setting

    Freezer Temperature setting  When you have connected the appliance to the mains for the first time the temperature is set to 18  Touch FREEZER to adjust a temperature from -15 C to -23 C. The last setting is saved and displayed by the system.
  • Seite 64 Super freeze function setting  Food can be frozen as quickly as possible. Vitamins, nutritional values, appearance and taste are retained.  When you touch SUPERFREEZE goes on. The appliance now runs in the super freeze mode.  To avoid a not desired temperature at the beginning of super-freezing food, start the function a few ho ...
  • Seite 65: Further Functions

     Touch the sensor for 3 seconds and goes on.  If you have activated the lock mode, you cannot use other sensors.  If you have activated the lock mode, touch the sensor again for 3 seconds, to deactivate the lock mode. Now you can use all sensors again. ...
  • Seite 66: Cleaning And Maintenance

    10. CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. Cleaning Detergent  Do not use any harsh, abrasive detergents.  Do not use any aggressive detergents.  Do not use any solvents. ...
  • Seite 67  Do not touch the extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces. WARNING! Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short. Risk of electric shock! Defrosting ...
  • Seite 68: Helpful Hints / Energy Saving

    11. HELPFUL HINTS / ENERGY SAVING Storing food  Cooked foodstuff can be stored in the appliance. Let it cool down to room temperature before you put it into your appliance.  Do not put bottles or cans into the freezing compartment. ...
  • Seite 69: Decommissioning

    Saving energy Using energy in a responsible manner does not only save money but also helps our environment. So, let's save energy! And so it works.  Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid.
  • Seite 70 1. Do the same as described above, or 2. you let the appliance operate. a. remove all perishable food from the cooling compartment. b. clean the cooling compartment c. freeze all food which is suitable to be frozen.  If you want to move the appliance: 1.
  • Seite 71: Trouble Shooting

    13. TROUBLE SHOOTING MALFUNKTION POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance  The plug of the appliance is not  Check does not work at connected to the socket. corresponding all.  The plug has become loose. socket by connecting  The socket is not supplied with with another LED does not work...
  • Seite 72 a wall or another item. The appliance. chilled goods are incorrectly  Realign positioned containers.  Containers inside  Realign the chilled appliance vibrate or touch each goods. other some items have  Remove these items. dropped behind the appliance. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact a service department.
  • Seite 73: Waste Management

    14. WASTE MANAGEMENT  Dispose of the appliance with respect to the national, local and municipal regulations in view of explosive gases.  Old appliances should not simply be disposed of with normal household waste, but should be delivered to a collection and recycling centre for electric and electronic waste. ...
  • Seite 74 Materials with this symbol on are recyclable.  >PE< = Polyethylene  >PS< = Styrofoam  >PP< = Polypropylene These materials can be recycled when you depose them of in a suitable collecting container of your local facilities. Appliance  Do not dispose of the appliance with your domestic waste. ...
  • Seite 75 Environmental issue  Please help our environment! Dispose of old appliances and their packings with respect to your national, local and municipal regulations in view of waste management.  Old appliances are not unusable waste. A lot of valuable resources can be gained by a serious waste management.
  • Seite 76: Technical Data

    15. TECHNICAL DATA Model Side-by-Side Freezer Fridge Climatic class SN~ N ~ ST NoFrost cooling / freezing Energy rating Energy consumption day / year in kW/h 1,13 408,00 Gross content in Litres Net content cooling / freezing in Litres ****...
  • Seite 77: Notizen

    If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance.
  • Seite 78 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 79: Notes

    17. NOTIZEN / NOTES Edition und Übersetzung: Fangnetz Xanten 46509 Xanten fangnetz@t-online.de...
  • Seite 80 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE www.pkm-online.de Stand:25.07.2012 Updated: 07/25/2012...

Inhaltsverzeichnis