Seite 6
1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 3.
Seite 7
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 9. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben.
Seite 8
nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 9. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 10.
Seite 9
Wechselstrom umwandeln, (z.B. Solaranlagen, Schiffsstromnetze). 24. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgerätes empfohlenen. 25. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät. 26. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
Seite 10
beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät. Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab. 2. Lagern Sie Getränke in Flaschen oder Dosen ( ) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten. 3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Gerätes nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann.
Seite 11
10. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 12.
Seite 12
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR!
Seite 18
Die Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) sind keine Schwenkrollen können daher für Vor- Rückwärtsbewegungen verwendet werden. Durch Bewegungen zur Seite können ihr Fußboden und die Rollen beschädigt werden. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Seite 20
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Seite 23
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen eine Abschaltvorrichtung verwenden. Wenn Sie das Gerät für eine ausschalten möchten, trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!). S. auch Kapitel A UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE...
Seite 25
Lagern Sie Getränke in Flaschen oder Dosen ) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten.
Seite 27
Lagern Sie Getränke in Flaschen oder Dosen ) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten.
Seite 28
Der Kühlbereich wird im automatisch auf eingestellt! Belassen Sie daher keine schnell verderblichen Lebensmittel im Kühlbereich, während der aktiviert ist.
Seite 29
Alles auf / in das Gerät oder auf den Boden übergelaufenes oder verschüttetes Wasser muss umgehend entfernt werden. RUTSCHGEFAHR! STROMSCHLAGGEFAHR! Das maximale Fassungsvermögen des Wassertanks beträgt . Überschreiten Sie diese Obergrenze. Berühren Sie während des Füllvorgangs keine anderen Teile, die zu einem Austreten des Wassers beitragen können.
Seite 30
Drücken Sie nicht stark auf den Wasserspenderhebel, wenn der Tank leer ist, da Sie dadurch den Mechanismus beschädigen können. Benutzen Sie den Wasserspender niemals einen Becher unter die Spenderöffnung zu halten. Entriegeln Sperre bevor Wasserspender benutzen.
Seite 33
Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in mit der Innenverkleidung des Kühlbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Seite 34
Die Glasablagen sind jeweils durch zwei Sicherheitsriegel gesichert. Die Verschlussschieber zum manuellen Schließen bzw. Öffnen der Verriegelungen befinden sich an beiden Seiten unterhalb der jeweiligen Glasablagen. Um die Glasablagen entnehmen zu können,...
Seite 36
Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
Seite 37
Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in mit der Innenverkleidung des Gefrierbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Seite 45
Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen eine Abschaltvorrichtung verwenden.
Seite 46
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, Sie den Netzstecker Netzsteckdose ziehen eine Abschaltvorrichtung verwenden. Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR!
Seite 47
Benutzen keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! Alles auf / in das Gerät oder auf den Boden übergelaufenes oder verschüttetes Wasser muss umgehend entfernt werden. RUTSCHGEFAHR! STROMSCHLAGGEFAHR!
Seite 50
Das LED-Leuchtmittel darf durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) /...
Seite 56
Beschädigen Sie während des Transports keine Komponenten des Kühlkreislaufs. BRANDGEFAHR!