Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort Und Allgemeine Hinweise; Zweckbestimmung - .bock practico alu SCC Handbuch

Pflegebetten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für practico alu SCC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Vorwort und allgemeine Hinweise

Die unterschiedlichen Bettsysteme von Hermann Bock erfüllen spezielle Anforderungen
für den Einsatz in Pflege- und Therapieeinrichtungen sowie für die Pflege zu Hause. Da-
bei zeichnen zuverlässige Funktionalität und Langlebigkeit jedes einzelne Bett als beson-
ders hochwertig aus. Bei sachgemäßer Bedienung und Wartung bleibt das Bett entspre-
chend wartungsarm. Jedes Bett von Hermann Bock verlässt die Produktion erst nach
einer bestandenen Qualitätsprüfung in der Endkontrolle. Die Betten sind entsprechend
der aktuell geltenden Normen für medizinisch genutzte Betten hergestellt und geprüft.
Die Betten entsprechen der Norm EN 60601-2-52:2010. Die elektrischen Bauelemente
entsprechen der Sicherheitsnorm EN 60601-1:2006 für medizinische Geräte.
Die Norm unterteilt die Betten in fünf verschiedene Anwendungsgebiete:
1. Intensivpflege in einem Krankenhaus, Intensivbett
2. Akutpflege in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrich-
tung, Patientenbett im Krankenhaus
3. Langzeitpflege in medizinischer Umgebung, stationäres Pflegebett
4. Pflege zuhause, reines sogenanntes „HomeCare-Bett"
5. Ambulante Pflege
1.1

Zweckbestimmung

Das Pflegebett ist für pflegebedürftige Personen (Erwachsene) mit einer Körpergröße ab
146 cm geeignet. Das Gewicht der Person darf 185kg nicht überschreiten und muss über
40kg betragen. Der Body Mass Index (BMI) muss größer gleich 17 sein. Das Pflegebett
darf in Alten- bzw. Pflegeheimen und Reha-Einrichtungen eingesetzt werden. Es dient
zum Zweck der Linderung einer Behinderung bzw. zur Erleichterung für Pflegebedürftige
und Pflegekräfte. Weiterhin wurde das Pflegebett als komfortable Lösung für die häusli-
che Pflege für gebrechliche und pflegebedürftige Menschen, sowie für Menschen mit
Behinderung entwickelt. Demnach sind die nachfolgend beschriebenen Pflegebetten für
die Anwendungsumgebungen 3 bis 5 bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und ist von möglicher Haftung ausgeschlossen.
Die Trendelenburgfunktion darf ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal einge-
setzt werden. Betten, die für die Anwendungsumgebung 4 bestimmt sind, werden mit
einem Handschalter ausgestattet, der die Trendelenburgfunktion nicht ansteuern kann.
Das Pflegebett ist nicht für den Einsatz in Krankenhäusern geeignet. Sofern das Pflege-
bett mit offenen Rollen ausgestattet ist, ist das Pflegebett für den Transport von Patien-
ten geeignet. Das Pflegebett ist während der Lagerung des Patienten fahrbar. Zur Vorbe-
reitung dazu die Rollen feststellen, die Liegefläche in die unterste waagerechte Position
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Practico alu plus

Inhaltsverzeichnis