1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Kontrollieren Sie ob alle Anschlüsse und Verbindungen richtig befestigt und dicht sind.
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb niemals ohne Aufsicht! Bei längerem Nichtgebrauch
das Gerät von der Druckluftzufuhr trennen!
• Vor dem Anschluß der Druckluftleitung sicherstellen, daß der Kugelhahn geschlossen
ist!
• Halten Sie sich nicht direkt vor dem Druckluftauslass des Motors auf.
• Die Pumpe sollte nicht trockenlaufen (ohne Medium)! Die maximal erlaubte Trocken-
laufzeit beträgt 2min.
• Der Motor darf nicht in die zu pumpende Flüssigkeit getaucht werden. Maximal erlaub-
te Tauchtiefe ist Mitte Auslassnippel!
• Legen Sie den Ablassschlauch samt Zapfpistole immer so ab, dass evtl. austretende
Flüssigkeit keinen Schaden anrichten kann.
• Richten Sie den Schlauchauslass niemals auf Personen oder andere Gegenstände.
1.7. Wartung
• Das Gerät darf nur im abgekühlten, still stehendem Zustand und bei demontierter
Druckluftzuleitung geöffnet werden. Führen Sie Wartungsarbeiten nur durch, wenn
Sie dazu befähigt sind.
• Es dürfen ausschließlich Originalersatzteile im Zuge von Wartungsarbeiten verwendet
werden. Ausgenommen sind Normteile welcher der Spezifikation der Originalteile ent-
sprechen (Schrauben, Muttern, usw.).
5