3.3. Kontrollliste vor Verwendung
Vor Verwendung ist immer zu prüfen:
• Ist es erlaubt das jeweilige Medium mit dieser Pumpe zu fördern?
• Ist die zu fördernde Flüssigkeit aufgrund ihrer Viskosität pumpfähig?
• Ist die Temperatur des Mediums ≤ 50°C?
• Ist Druckluftminderer installiert und auf 8 bar voreingestellt?
• Ist ein Luftfilter in der Druckluftleitung installiert?
• Ist ein Öler in der Druckluftleitung installiert und ausreichend befüllt?
• Ist die Pumpe vor dem Einbringen in das Medium/Gebinde ausgeschaltet?
• Ist das Ende des Saugrohrs frei (z.B. bei Verwendung ohne Fußventil: Steht das Saug-
rohr nicht am Faßboden an)?
• Ist bei verunreinigten Medien ein passender Filter installiert worden?
Im Betrieb kann es bei niedrigem Füllstand im Behälter am Pumpeneinlass (Saug-
rohrende) spritzen. Verwenden Sie beim Einsatz von gefährlichen Flüssigkeiten nur
Behälter mit Abdeckungen.
3.4. Inbetriebnahme
L
WA
92
dB(A)
• Führen Sie den Zapfhahn in ein passendes Gebinde und Öffnen Sie den Kugelhahn.
Die Pumpe beginnt zu arbeiten.
• Nach dem Entleeren des Behälters ist die Pumpe, um Trockenlauf zu vermeiden, so-
fort abzuschalten - Kugelhahn schließen. Die maximal erlaubte Trockenlaufzeit dieses
Pumpenmodells beträgt 2min.
Ein Trockenlauf beschädigt die Pumpe - betreiben Sie daher die Pumpe niemals unbe-
aufsichtigt!
Nach dem Entleeren des Behälters bzw. nach Beendigung des Pumpvorgangs (Kugelhahn
geschlossen!) entnehmen Sie das Pumpwerk vorsichtig aus dem Behälter und öffnen den
Zapfhahn damit die im Pumpenrohr und Leitungssystem enthaltene Flüssigkeit in den Be-
hälter zurückfließen kann.
Mit Flüssigkeit benetztes Pumpwerk niemals liegend, sondern nur stehend/hängend
aufbewahren. Dabei muss nach dem Pumpen gefährlicher Flüssigkeiten verhindert
werden, dass beim Aufhängen Restflüssigkeit auf den Boden tropft!
Bei längerer Nichtverwendung ist empfohlen die Druckluftquelle abzuschließen.
3.5. Für Lagerung vorbereiten
➔ siehe 4.4.
10
Das Betriebsgeräusch des Motors kann Schäden
am Gehörsystem hervorrufen! Tragen Sie stets ei-
nen Gehörschutz gemäß den jeweils gültigen Ar-
beitsschutzrichtlinien!