Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotek WPPN-23L-SAE80 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Rotek WPPN-23L-SAE80 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Pneumatische faßpumpe

Werbung

Pneumatische Faßpumpe
Förderleistung bis 23 l/min bei SAE80, bis 38 l/min bei SAE40
Benutzer- und Wartungshandbuch
L
WA
92
dB(A)
Bitte beachten:
Zum Betrieb benötigen Sie zusätzlich
folgende Komponenten, welche nicht
im Lieferumfang enthalten sind:
➽ Druckluftzuleitung mit folgenden
Einrichtungen:
- Druckminderer max. 8 bar
- Nebelöler (~ 2 Tropfen/min)
- 5µm Luftfilter, Wasserabscheider
➽ Saugseite (Saugrohrende, G3/4"):
Je nach Anwendung Saugkorb,
Fußsieb, Schlauchkupplung.
➽ Auslassseite:
- Mineralöl-/Chemieschlauch
- Zapfpistole mit Ventil
Nähere Informationen finden Sie im
Kapitel Verwendung.
PUM305
WPPN-23L-SAE80
DE T1106 Stand Juni 2011
Kugelhahn
Druckzufuhrmuffe im Gerät
G 1/4" Innengewinde
Auslassmuffe im Gerät
G 3/4" Innengewinde
Auslassnippel
1" NPTF Aussengewinde
Modell:
Versorgung:
Fördermenge:
Saugrohrlänge:
Gewicht:
Druckluftnippel
WPPN-23L-SAE80
Pneumatisch
0,24 m³/min @ 7 bar
≤ 23 l/min @ SAE80
≤ 38 l/min @ SAE40
940 (900) mm
6,8 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek WPPN-23L-SAE80

  • Seite 1 Pneumatische Faßpumpe WPPN-23L-SAE80 Förderleistung bis 23 l/min bei SAE80, bis 38 l/min bei SAE40 Benutzer- und Wartungshandbuch DE T1106 Stand Juni 2011 Druckluftnippel dB(A) Kugelhahn Druckzufuhrmuffe im Gerät Bitte beachten: G 1/4“ Innengewinde Zum Betrieb benötigen Sie zusätzlich folgende Komponenten, welche nicht im Lieferumfang enthalten sind: ➽...
  • Seite 2: Sicherheitshinweis

    Vorwort Sehr geehrter Kunde, bitte nehmen Sie sich die Zeit dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durchzulesen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Bedienungselementen sowie mit dem sicheren Umgang Ihres Gerätes vertraut machen. Dieses Handbuch sollte immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden, um im Zwei- felsfall als Nachschlagewerk zu dienen und sollte gegebenenfalls auch etwaigen Nachbesit- zern ausgehändigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 1.1. Aufstellungsort / Installation 1.2. Ausrüstung 1.3. Risiken durch Lärmentwicklung 1.4. Risiken durch sich bewegende Teile 1.5. Risiken durch das zu pumpende Medium 1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.7. Wartung 2. Spezifikation 2.1. Technische Daten 3. Montage und Verwendung 3.1.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie erset- zen keine Normen oder zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden. Die Pumpe ist nicht explosionsgeschützt und darf nicht in explosionsgefährdeter Um- gebung verwendet werden! Es dürfen weder brennbare, entflammbare, explosive, ätzende oder aggresive Stoffe mit diesem Pumpenmodell gefördert werden! 1.1.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung • Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden. • Kontrollieren Sie ob alle Anschlüsse und Verbindungen richtig befestigt und dicht sind. • Lassen Sie das Gerät im Betrieb niemals ohne Aufsicht! Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät von der Druckluftzufuhr trennen! •...
  • Seite 6: Spezifikation

    1.000 mPas und einer maximalen Medientemperatur von +50°C. Der pneumatische Antrieb ermöglicht eine einfache Drehzahl- und somit Pumpenregelung über den Betriebs- druck bzw. die Luftmenge. 2.1. Technische Daten Modell WPPN-23L-SAE80 Ausführung T1106 Kompression 1 : 1 ≤ 45 l/min Beispiele Fördermengen:...
  • Seite 7: Montage Und Verwendung

    3. Montage und Verwendung 3.1. Geräteinstallation 3.1.1. Das Saugrohrende Vor Montage muss am Saugrohrende je nach Anwen- dung ein passendes Endstück montiert werden (nicht im Lieferumfang enthalten. Gewinde am Saugrohr: G 3/4“ Innengewinde Folgende Endstücke sind gebräuchlich: • Schlauchkupplung (1-1) Ermöglicht die Montage eines zusätzlichen Schlauchs am Saugrohr um höhere Fäßer bzw.
  • Seite 8: Mobile Anwendung

    3.1.3. Mobile Anwendung • Entfernen Sie den Faßdeckel (3-1) sowie die Faß Ent- lüftungsschraube (3-2). • Schrauben Sie den Faßadapter (3-3) in das Faß. Der mitgelieferte Faßadapter passt in alle gängigen 200l Stahlfässer (G 2“ IG, Ø 57 mm). Die Pumpe muss immer senkrecht im Faß stehen, um die Gefahr des Umkippens von leeren Fässern und Behältern zu vermeiden.
  • Seite 9: Druckluftanschluß

    3.2. Druckluftanschluß 3.2.1. Anforderungen an den Druckluftanschluß Die Druckluft treibt den Pumpenmotor an. Um eine lange Standzeit und einen geringen Wartungsaufwand zu gewährleisten muss saubere, geölte Druckluft in einem ausreichen- den Maß zur Verfügung gestellt werden. Folgende Komponenten sind notwendig (nicht im Lieferumfang enthalten: •...
  • Seite 10: Kontrollliste Vor Verwendung

    3.3. Kontrollliste vor Verwendung Vor Verwendung ist immer zu prüfen: • Ist es erlaubt das jeweilige Medium mit dieser Pumpe zu fördern? • Ist die zu fördernde Flüssigkeit aufgrund ihrer Viskosität pumpfähig? • Ist die Temperatur des Mediums ≤ 50°C? •...
  • Seite 11: Reinigung Und Instandhaltung

    4. Reinigung und Instandhaltung Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen. Gestatten Sie niemals nicht be- fähigten Personen Tätigkeiten an egal welchem Bauteil des Gerätes durchzuführen. 4.1.
  • Seite 12: Mögliche Fehler Und Lösungen

    4.5. Mögliche Fehler und Lösungen Fehler Grund Lösung Pumpe hat keine Funktion Keine Druckluft Druckluftzuleitung (Druckmin- derer) kontrollieren Kugelhahn geschlossen Kugelhahn öffnen Lamellen des Druckluftmotors Gerät zur Reparatur einsenden klemmen Pumpleistung ist zu gering Viskosität/Dichte des Mediums Dies ist ein normales Verhalten ist sehr hoch (evtl.
  • Seite 13: Explosionszeichnung

    4.7. Explosionszeichnung Lfd. Beschreibung Stk. Motorabdeckplatte Kolben oben Laufbuchse Laufbuchsenführung Haltebolzen Motorgehäuse Führungsplatte Druckplatte Dichtscheibe Führungsplatte Wellendichtring Scheibe Verbindungsbuchse Pumpengehäuse Pumpenabdeckplatte Sicherungsring Saugrohr Saugrohrverschraubung Ventilsitz Pumpenverschraubung Kolben unten Diffusor Pumpenachse unten Verschraubung Drucklufteinlass Buchse Pumpenachse oben Scheibe Federaufnahme (Verschraubung) Feder Federsitz Lamellenführung Lamelle...
  • Seite 14: Sonstiges

    5. Sonstiges 5.1. Garantiebedingungen Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lieferdatum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Datum zu verstehen welche bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Lieferschein oder Rechnung) angeführt ist. Die Garantiedauer von Ersatzteilen beträgt 6 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher.
  • Seite 15: Konformitätserklärung - Declaration Of Confirmity

    5.2. Konformitätserklärung - Declaration of confirmity Rotek Handels GmbH Hiermit erklären wir, Handelsstrasse 4 We herewith declare, 2201 Hagenbrunn Austria/Österreich Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlä- gigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinien entspricht.
  • Seite 16 Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an : Rotek Handels GmbH Handelsstr. 4, A-2201 Hagenbrunn Tel : +43-2246-20791 Fax : +43-2246-20791-50 e-mail: office@rotek.at http://www.rotek.at © Rotek Handels GmbH 2011...

Inhaltsverzeichnis