Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschen Der Batterie - Abus RM13NF Bedienungs-, Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Batterie polungsrichtig an die Anschlussklemme des Gerätes anschließen und
Batterie in das Gerät einlegen (siehe Grafik ). Rauchwarnmelder durch Drehen
im Uhrzeigersinn am Meldersockel befestigen. Der Melder ist mit einer Sicherheits-
vorrichtung ausgestattet, die ein Anbringen des Melders ohne Batterie verhindert.
4. Wenn der Rauchwarnmelder nicht auf dem Gehäusesockel befestigt werden kann:
Prüfen, ob die Batterie ordnungsgemäß eingelegt und angeschlossen ist.
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle (Test)
• Der Rauchwarnmelder ist betriebsbereit, sobald die Batterie eingelegt ist.
• Unter dem Gehäusedeckel befindet sich eine Kontrollleuchte, die alle 32 Se-
kunden aufblitzt und anzeigt, dass die Batterie richtig eingesetzt ist und ge-
nügend Strom liefert, um einen Alarm auszulösen.
• Kontrollieren Sie die Funktion des Melders regelmäßig: Drücken Sie
(ca. 5 Sekunden) auf das untere Segment des Gehäusedeckels. Wenn das Signal
ertönt, arbeitet das Gerät ordnungsgemäß und kann befestigt werden.
• Alternativ kann zum Testen der Rauchwarnmelder das im ABUS-Programm ent-
haltene Testspray RM verwendet werden. Dringt das Testspray RM in die Detek-
tionskammer ein, ertönt der Alarmton und die Funktionalität des Rauchwarn-
melders wird getestet.

Austauschen der Batterie

• Sollte die Batterie schwach sein, dann sendet der Rauchwarnmelder einmal pro
Minute einen Piepton (für ca. 30 Tage), der daran erinnert, die Batterie auszu-
tauschen.
• Bei Ertönen dieses Signals muss die Batterie gewechselt werden.
• Dennoch bleibt der Rauchwarnmelder in dieser Zeit voll funktionsfähig.
• Nach jedem Batteriewechsel muss der Rauchwarnmelder überprüft werden.
• Führen Sie dazu eine Funktionskontrolle wie oben beschrieben durch.
RM13NF_Montageanleitung.indd 10
– 10 –
In Betrieb nehmen
22.02.17 08:56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis