Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MSK Serie Projektierungsanleitung Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MSK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

132/175
Bosch Rexroth AG
Einsatzbedingungen und Applikationshinweise
Synchron-Servomotoren MSK für explosionsgefährdete Bereiche
WARNUNG
Um eine Gefahr durch zündfähige Gase oder explosive Staub-Luftgemische
in der Nähe der Motoren zu verhindern, ist durch den Anwender sicherzustel‐
len, dass die Haltebremse im Normalbetrieb keine Zündquelle darstellt. Des‐
halb ist jeglicher Betrieb außerhalb der angegebenen Auslegungsparameter
und Betriebsbedingungen (vgl. Norm EN 13463-1) für die Haltebremse nicht
zulässig!
Bei Anlieferung sind die Motoren auf eine ATEX-konforme Beschriftung
entsprechend dem vorgesehenen Anwendungsbereich, auf Übereins‐
timmunng der Bestellangaben, auf Vollständigkeit und eventuelle Trans‐
portschäden zu prüfen.
Die im Motor integrierte Haltebremse darf nur als Haltebremse im Still‐
stand und bei NOT-STOP zum Stillsetzen (n < 10 min
den (Bestimmungsgemäßer Gebrauch), siehe P-0-0119, "Bestmögliche
Stillsetzung "(Firmwarefunktionsbeschreibung IndraDrive).
Die Haltebremse darf nicht als Betriebsbremse zum Abbremsen oder
Stillsetzen des Motors oder der angekoppelten Lasten aus höheren
Drehzahlen (n ≥ 10 min
(Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch)
Die Spannungsversorgung der Haltebremse ist so auszulegen, dass
auch im ungünstigen Fall hinsichtlich Installation und Betrieb eine aus‐
reichende Spannung am Motor zum Lüften der Haltebremse vorhanden
ist.
Die Bremsen müssen so ausgelegt sein, dass sie bei ordungsgemäßer
Aufstellung, und bestimmungsgemäßer Verwendung im Normalbetrieb
ihre Funktion erfüllen.
Inbetriebnahme und Wartungsaktivitäten dürfen nur in nicht explosions‐
gefährdeter Umgebung durchgeführt werden.
WARNUNG
Vertikale Achsen gegen Herabfallen oder Absinken nach dem Abschalten
sichern durch z. B.:
Mechanische Verriegelung der vertikalen Achse
Externe Brems-/Fang-/Klemmeinrichtung
Gewichtsausgleich der Achse
Die serienmäßig gelieferten, vom Regelgerät angesteuerten Hal‐
tebremsen sind allein nicht für den Personenschutz geeignet!
Personenschutz muss durch übergeordnete fehlersichere Maß‐
nahmen erreicht werden, wie z. B. Gefahrenbereiche, die durch
Schutzzaun oder Schutzgitter abgeriegelt sind.
Neben den hier gemachten Angaben und Hinweisen zur Haltebremse müs‐
sen bei der Anlagenkonzeption zusätzliche Normen und Richtlinien beachtet
werden.
Im Bereich europäischer Länder z.B.:
DOK-MOTOR*-MSK*EXGIIK3-PR09-DE-P
Lebensgefahr
oder
hoher
Zünd- und Explosionsgefahr durch unsachge‐
mäße Handhabung!
-1
) oder Geschwindigkeiten verwendet werden
Schwere Körperverletzung durch gefährliche
Bewegungen durch herabfallende oder absin‐
kende Achsen!
Sachschaden,
-1
) verwendet wer‐

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis