Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MSK Serie Projektierungsanleitung Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MSK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

124/175
Bosch Rexroth AG
Einsatzbedingungen und Applikationshinweise
Verschleiß
Beständigkeit
Senkrechte Einbaulagen IM V3
Synchron-Servomotoren MSK für explosionsgefährdete Bereiche
Radialwellendichtring
Abb. 10-5:
Radialwellendichtring
Radialwellendichtringe sind schleifende Dichtungen. Verschleißerscheinun‐
gen können nur bei ausreichender Schmierung und Sauberkeit der Dichtstel‐
le reduziert werden. Das Schmiermittel arbeitet hierbei gleichzeitig als Kühl‐
mittel und unterstützt die Abfuhr der Reibungswärme von der Dichtstelle.
Vermeiden Sie Trockenlaufen und Verschmutzen der Dichtstelle.
Unter normalen Umgebungsbedingungen sind Wellendichtringe
Lebensdauer gefettet. Ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B.
Schleifstaub, Metallspäne) können jedoch Wartungsintervalle er‐
fordern.
Die für Radialwellendichtringe verwendeten Werkstoffe verfügen über eine
hohe Beständigkeit gegen Öle und Chemikalien. Die Eignungsprüfung für die
jeweiligen Einsatzbedingungen liegt jedoch im Verantwortungsbereich des
Maschinenherstellers.
Motoren mit Wellendichtring haben flanschseitig die Schutzart IP65. Die
Dichtheit ist somit nur bei anspritzenden Flüssigkeiten gewährleistet. A-seitig
anstehende Flüssigkeitspegel erfordern eine höhere Schutzart. Bei senkrech‐
ter Einbaulage (Welle nach oben) des Motors beachten Sie zusätzlich die
Hinweise in
Kap. 10.3 "Bauform und Einbaulagen" auf Seite
Rexroth empfiehlt durch die Maschinen-, bzw. Anlagenkonstrukti‐
on einen direkten Kontakt von Abtriebswelle und Radialwellen‐
dichtring mit dem Bearbeitungsmedium (Kühlschmiermittel, Mate‐
rialabtrag) zu vermeiden.
DOK-MOTOR*-MSK*EXGIIK3-PR09-DE-P
1
MR000015
120.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis