Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HGS17060EW Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
Stromausfall oder einer Störung am
Gerät das eingelagerte Gefriergut aus
dem Gerät nehmen und in einem aus-
reichend kühlen Raum oder einem an-
deren Kühlgerät einlagern.
• Nach einer Störung überprüfen, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen.
Gesundheitsgefahr!
Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn die Umgebungstempe-
ratur über längere Zeit den vorgeschrie-
benen Temperaturbereich über- oder
unterschreitet. Es kann dann zu einem
Temperaturanstieg im Geräteinneren
kommen.
• Immer die vorgeschriebene Umge-
bungstemperatur einhalten .
Verletzungsgefahr durch Gefriergut!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Es
besteht Verbrennungsgefahr durch Tief-
temperaturen.
• Die Lebensmittel und die Innenwände
des Ge frierbereichs haben eine sehr
tiefe Temperatur. Nie mit nassen Hän-
den berühren. Dies kann zu Haut ver-
let zun gen führen. Auch bei trockener
Haut sind Hautschäden möglich.
• Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem
Verzehr etwas antauen lassen, nicht
direkt aus dem Gefrierbereich in den
Mund nehmen.
DE-8
Hinweis
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
• Keine Glas- oder Metallgefäße mit
Wasser, Limonade, Bier etc. einlagern.
Wasser dehnt sich im gefrorenen Zu-
stand aus und kann den Behälter
sprengen.
• Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich
eine Eis- und Reifschicht von mehr als
5 mm bildet. Bei zu starker Eisbildung
steigt der Stromverbrauch, die Schub-
laden werden schwergängig, und die
Tür schließt eventuell nicht mehr dicht
ab.
Beschädigungsgefahren
Hinweis
Gefahr von Sachschäden!
Wenn das Kühlgerät liegend transpor-
tiert wurde, kann Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf
gelangt sein.
• Das Kühlgerät möglichst nur aufrecht
stehend transportieren.
• Vor Inbetriebnahme das Kühlgerät 2 h
aufrecht stehen lassen. Währenddes-
sen fließt das Schmiermittel in den
Kompressor zurück.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
• Gerät nicht an den Türen oder Türgrif-
fen ziehen oder heben.
• Gerät nur auf einem ebenen und
festen Untergrund abstellen, der das
Gewicht des gefüllten Gerätes tragen
kann.
• Beim Auspacken keine scharfen oder
spitzen Gegenstände verwenden.
HGS17060EW, HGS17060ES

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgs17060es5993581117800610

Inhaltsverzeichnis