Information Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Information Bedienung Ihr Gefrierschrank stellt sich vor Inbetriebnahme Lieferumfang / Geräteteile Gefrierschrank anschließen Ausstattungsmerkmale Temperatur einstellen Kontrolle ist besser Einfrieren und Auftauen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lebensmittel einfrieren 5 Minuten für Ihre Sicherheit Eiswürfel bereiten Begriffserklärung Lebensmittel auftauen Sicherheitshinweise Außerbetriebnahme Reinigung und Wartung Vorbereitung...
Ihr Gefrierschrank stellt sich vor Information Ihr Gefrierschrank stellt sich vor Lieferumfang / Geräteteile Bezeichnung Menge Temperaturregler Schubladen Türgriff mit Abdeckkappen Garantieunterlagen Gebrauchsanleitung Ausstattungsmerkmale • FCKW- und FCK-frei • wechselbarer Türanschlag Kontrolle ist besser 1. Packen Sie den Gefrierschrank aus und ent- fernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoff- profile, Klebestreifen und Schaum pols ter innen, außen und auf der Geräterückseite.
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit 5 Minuten für Ihre Sicherheit Begriffserklärung Folgende Si gnal worte finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. GEFAHR Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden...
Seite 5
5 Minuten für Ihre Sicherheit Information • Wenn das Gehäuse sichtbare Schäden aufweist, neh- men Sie den Gefrierschrank nicht in Betrieb. • Wenn der Gefrierschrank Rauch entwickelt, ver- brannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, schalten Sie ihn sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Seite 6
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. • Bei der Aufstellung des Gerätes ist sicherzustellen, dass die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. • Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. •...
Seite 7
5 Minuten für Ihre Sicherheit Information • Damit im Falle eines Lecks im Kältemittelkreislauf kein entzündliches Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m je 8 g Kältemittel haben. Die Menge an Kältemittel in Ihrem Gefrierschrank finden Sie auf dem Typenschild.
Seite 8
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit VORSICHT Verletzungsgefahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Verletzungen führen. • Wenn Sie die gefrorenen Innenwände oder Lebens- mittel mit nassen Händen berühren, können Sie sich Ihre Haut verletzen. Auch bei trockener Haut sind Hautschäden möglich.
Seite 9
5 Minuten für Ihre Sicherheit Information VORSICHT Gesundheitsgefahr! Verunreinigte Lebensmittel können gesundheitliche Schäden verursachen. • Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes kommen. • Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen.
Seite 10
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit • Verwenden Sie Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht als Tritt brett oder zum Ab stüt zen. Sie können sich ver- let zen. • Transportieren Sie den Gefrierschrank möglichst nur in einer Schräglage von maximal 45 °. •...
Transport und Standort Vorbereitung Transport und Standort Gefrierschrank transportieren und auspacken HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Beschädigungen führen. • Kippen Sie den Gefrierschrank möglichst nicht in die Horizontale. Lehnen Sie ihn nur gegen die Wand, um den Türanschlag zu wechseln.
Seite 12
Vorbereitung Transport und Standort • Ungünstig ist ein Platz unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizkörper. Die Mindestabstände betragen: – zu Elektroherden: 3 cm, – zu Öl- und Kohleherden: 30 cm, – zu Kühlgeräten: 2 cm, – zu Wasch- / Geschirrspülmaschinen: 2 cm. •...
Gefrierschrank aufstellen Vorbereitung Gefrierschrank aufstellen Türanschlag wechseln Bei Auslieferung befindet sich der Türanschlag rechts. Da der Wechsel des Türanschlags etwas handwerkliches Geschick er- fordert, lesen Sie die Arbeitsschritte bitte erst einmal durch. Um den Türanschlag zu wechseln benötigen Sie folgendes Werkzeug: –...
Seite 14
Vorbereitung Gefrierschrank aufstellen 11. Kippen Sie den Gefrierschrank etwas nach hinten (maximal 45 °). Schrauben Sie die beiden vorderen Stellfüße heraus. 12. Demontieren Sie die untere Scharnierplatte 11 sowie die Montageplatte 12 und die Schraube 13. 13. Versetzen Sie den Scharnierbolzen mit der Muttern und dem Federring in die gegenüberliegende Bohrung der Scharnier- platte 11.
Gefrierschrank aufstellen Vorbereitung Türgriff montieren Je nachdem auf welcher Seite sich der Türanschlag befindet, kön- nen Sie den Türgriff 4 montieren. 1. Lösen Sie die beiden seitlich liegenden Schrauben auf der jeweiligen Seite der Tür. 2. Montieren Sie den Türgriff 4 mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben.
Bedienung Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gefrierschrank anschließen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wenn Ihr Gefrierschrank längere Zeit liegend trans- portiert wurde, dann kann sich Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf verlagert haben. • Lassen Sie den Gefrierschrank in einem solchen Fall erst ca. 12 Stunden in seiner normalen Lage stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Inbetriebnahme Bedienung Temperatur einstellen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Der Gefrierschrank kann gegebenenfalls nicht ein- wandfrei arbeiten, wenn er über längere Zeit Tempe- raturen ausgesetzt ist, die kälter sind als die untere Grenze des Temperaturbereiches, für den er ausge- legt ist. • Beachten Sie den Temperaturbereich, für den der Gefrierschrank ausgelegt ist.
Bedienung Einfrieren und Auftauen Einfrieren und Auftauen VORSICHT Gesundheitsgefahr! Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Rohes Fleisch und Fisch kann bei falscher Handhabung danebenlie- gende Lebensmittel mit Salmonellen oder Ähnlichem kontaminieren. • Überschreiten Sie nicht die von den Lebensmittelher- stellern empfohlenen Lagerzeiten für die Lebensmittel.
Einfrieren und Auftauen Bedienung HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Beschädigungen führen. • Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke ein! Wasser dehnt sich im gefrorenen Zustand aus und kann den Behälter sprengen. Lebensmittel einfrieren Damit Geschmack und Nährwert Ihrer Lebensmittel er hal ten blei- ben, Ihr Gefrierschrank nicht zu viel Strom ver braucht und das Ge frier fach nicht unnötig oft abgetaut wer den muss, be ach ten Sie folgende Punkte:...
Bedienung Außerbetriebnahme • Füllen Sie Behälter zum Einfrieren nicht ganz voll, weil sich ge- frorene Lebensmittel durch die Kälte ausdehnen. • Nutzen Sie spezielle Isoliertaschen zum Transport, wenn Sie gefrorene Lebensmittel einkaufen. So verhindern Sie, dass das Gefriergut beim Transport antaut. Eiswürfel bereiten •...
Reinigung und Wartung Bedienung Reinigung und Wartung HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Beschädigungen führen. • Nutzen Sie zum Reinigen des Gefrierschranks keine ätzenden, scheuernden, sand-, soda- oder säurehal- tigen Reinigungsmittel oder -schwämme. Diese kön- nen die Oberflächen beschädigen. Empfehlenswert sind Allzweckreiniger mit einem neutralen pH-Wert.
Seite 22
Bedienung Außerbetriebnahme WARNUNG Explosionsgefahr! Abtausprays können explosive Gase bilden, kunststoff- schädigende Komponenten enthalten und gesund- heitsschädlich sein. • Verwenden Sie nie Abtausprays. WARNUNG Gesundheitsgefahr! Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens kann die Lebensdauer des Gefrierguts ver- kürzen, • Sorgen Sie dafür, dass das Gefreirgut während der Abtauzeit ausreichend kühl zwischengelagert wird.
Außerbetriebnahme Bedienung 5. Lassen Sie die Tür während des Ab tauens ge öff net. Legen Sie einen Wischlappen vor den Gefrierschrank, um austre- tendes Tauwasser aufzufangen. Die Ab tau zeit hängt von der Di cke der Eis schicht ab. Er fah- rungs ge mäß...
Bedienung Wenn‘s mal ein Problem gibt Wenn‘s mal ein Problem gibt WARNUNG Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Durch unsachgemäße Reparatur eines defekten Ge- frierschranks wird der Reparateur und der Benutzer in Gefahr gebracht. • Lassen Sie nur autorisierte Fachkräfte den Gefrier- EXPERTEN-TEAM schrank reparieren.
(Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max.60 Cent/Anruf) Hinweis für unsere Kunden Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte bei in Österreich: einem Anruf: Bitte wenden Sie sich an Hanseatic Gefrierschrank die Fachberatungs-Hotline Ihres Versandhauses. Modell Farbe Bestellnummer HGS 17060A2 weiß...
Allgemeines Umweltschutz leicht gemacht Umweltschutz leicht gemacht Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht In diesem Gerät wurden 100% FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Dadurch wird die Ozon schicht ge- schützt und der Treibhaus-Effekt reduziert. Auch Energie sparen schützt vor zu starker Erwärmung un se rer Erde.
Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Allgemeines Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 790270 / HGS17060A2 382298 / HGS17060A2S Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 8, Gefrierschrank Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 190 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden.