PFT SILOJET III T mit BDS Teil 2 Übersicht – Bedienung - Ersatzteillisten
Arbeitsende
Abb. 28: Drucklosigkeit herstellen
Abb. 29: Einschalten
27 Arbeitsende
27.1 Arbeitsende oder Arbeitsunterbrechung
Abb. 30: Steuerstecker abziehen
Seite 34
2. Durch Drehen des Handrades (3) wird die Absperrklappe des
Stellantriebes leicht geöffnet, damit der Druck in das Silo /
Container entweichen kann.
3
3. Anschließend die Absperrklappe durch Drehen des Handrades
wieder schließen.
4. Förderschläuche vorsichtig in der Nähe der verstopften Stelle
abkuppeln.
5. Durch Schütteln des Schlauches und aufklopfen der Kupplung
auf eine weiche Unterlage (Holz o. ä.) verdichtetes Material
auflockern und aus dem Schlauch entfernen.
6. Anschließend Förderschläuche wieder ankuppeln und Anlage
betriebsbereit herstellen (Anschlusskabel anschließen und
Hauptwendeschalter einschalten).
4
7. Maschine über den grünen Drucktaster „EIN" (4) einschalten.
1. Siloauslaufklappe schließen
1
2. Abwarten bis das Fördergefäß vollständig entleert ist.
3. Steuerstecker (1) von der Einblashaube ziehen.
4. Fördervorgang abwarten, bis die Förderschläuche leer
geblasen sind.
HINWEIS!
Durch das Ziehen des Steuersteckers, ist die
Materialanforderung
Putzmaschine unterbrochen. Die SILOJET -
Anlage bläst die Förderschläuche leer und
beendet den Fördervorgang.
.
von
der
SILOJET
zur