Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Psk-Textspeicher; Tft-Display; Programmierung Von Textnachrichten An Der Fernbedienungseinheit Fh-2; Texteingabe - Yaesu FTDX10 Bedienungsanleitung

Hf/50mhz transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSK-Textspeicher

Fünf Sätze (jeweils mit bis zu 50 Zeichen), die häufig in PSK-Übertragungen verwendet werden, können
in den Textspeicher eingegeben werden. Dies geschieht entweder über das TFT-Display oder die
optionale Fernbedienungseinheit „FH-2", die an der rückseitigen REM-Buchse angeschlossen wird.
Es können fünf Kanäle aufgezeichnet werden. Der Speicherinhalt kann über das Display oder die FH-2
übertragen werden.
• P r o g r a m m i e r u n g
Textnachrichten am TFT-Display
1.
Die Betriebsart auf PSK einstellen.
2.
D e n [ F U N C ] - R e g l e r d r ü c k e n , u n d d a n n
[MESSAGE] berühren.
Das Fenster „MESSAGE MEMORY" wird angezeigt.
3.
[MEM] berühren.
Auf dem Display wird ein blinkendes „REC"
angezeigt. Wenn innerhalb von fünf Sekunden
k e i n e E i n g a b e g e m a c h t w i r d , w i r d d e r
Registrierungsvorgang abgebrochen.
4.
Eine der Tasten [1] bis [5] berühren, um das
gewünschte PSK-Textspeicherregister zu wählen,
in welchem der Text programmiert werden soll.
Das Texteingabe-Display wird angezeigt.
5. Mit „Texteingabe" fortfahren:

• Texteingabe

1. Mit den Zeichentasten auf dem Display oder
der USB-Tastatur, die am USB-Anschluss
an der Vorderseite angeschlossen ist,
Buchstaben, Zahlen oder Symbole eingeben.
M i t d e n F H - 2 - Ta s t e n [ t ] u n d [ u ] d i e
Cursorposition festlegen und mit den FH-2-
Tasten [p] und [q] den Buchstaben oder die
Zahl wählen, der/die für jedes Zeichen des
Speichers programmiert werden soll.
Wenn die Nachricht vollständig ist, das
Zeichen „ " ([End] berühren) am Ende
hinzufügen, um zu bestätigen, dass die Na-
chricht vollständig ist.
Die folgenden Texte werden standardmäßig
als Werkseinstellung in MEMORY 4 und
MEMORY 5 programmiert.
MEMORY 4: DE FTDX10 K
MEMORY 5: R 5NN K
2. Zum Beenden [ENT] berühren, nachdem
alle Zeichen (einschließlich „ ") programmiert
worden sind.
v o n
• P r o g r a m m i e r u n g
T e x t n a c h r i c h t e n
Fernbedienungseinheit FH-2
1. Die Betriebsart auf PSK einstellen.
2. Die Taste [MEM] an der FH-2 drücken.
A u f d e m D i s p l a y w i r d e i n b l i n k e n d e s
„REC" angezeigt. Wenn innerhalb von fünf
Sekunden keine Eingabe gemacht wird, wird
der Registrierungsvorgang abgebrochen.
3. Eine der Tasten [1] bis [5] auf dem Display
berühren oder eine der FH-2-Tasten mit
den Zahlen [1] bis [5] drücken, um das
gewünschte Speicherregister auszuwählen.
Das Texteingabe-Display wird angezeigt.
4. Mit „Texteingabe" fortfahren:
• PSK-Textnachricht auf Sendung Playback
Bedienung am TFT-Display
1. Die Betriebsart auf PSK einstellen.
2. Den [FUNC]-Regler drücken.
3. [MESSAGE] berühren.
Das Fenster „MESSAGE MEMORY" wird
angezeigt.
4. E i n e d e r Ta s t e n [ 1 ] b i s [ 5 ] b e r ü h r e n ,
j e
n a c h d e m ,
Textspeicherregisternachricht gesendet
werden soll. Die programmierte Nachricht
wird über den Äther gesendet.
Durch erneutes Berühren der gleichen Zahl
während des Sendens wird das Senden
abgebrochen.
Betrieb mit Fernbedienungseinheit FH-2
E i n e d e r F H - 2 - T a s t e n [ 1 ] b i s [ 5 ]
d r ü c k e n , j e n a c h d e m , w e l c h e P S K -
Textspeicherregisternachricht gesendet werden
soll.
Die programmierte Nachricht wird über den Äther
gesendet.
Die gleiche Zahl erneut drücken, um das Senden
sofort abzubrechen.
Den Datenausgangspegel über die Menüoption
[RADIO SETTING] → [MODE PSK/DATA] →
[DATA OUT LEVEL] (page 91) anpassen.
v o n
a n
d e r
w e l c h e
P S K -
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis