V E R W E N D U N G D E S S Y S T E M S
Bedienfeld
Im Bedienfeld befinden sich die wichtigsten Bedienelemente für die
Bildgebung: die Tasten und Drehregler zur Steuerung der Untersuchung und
der Trackball. Im Steuermodul können Sie den Bildgebungsmodus wählen,
Bilder auswerten und mit Anmerkungen versehen sowie Messungen und
Berechnungen durchführen.
Tabelle 5-1: Tasten zur Untersuchungssteuerung
Taste
END EXAM
Schließt die aktuelle Untersuchung, archiviert die Patientendaten
und erstellt einen Untersuchungsbericht. Das System löscht die
gespeicherten Daten und zeigt erneut das Menü Beginn der
Untersuchung an.
ARCHIVE
Erlaubt jederzeit einen Zugriff auf archivierte Daten.
CW
Aktiviert den CW-Doppler. Aktiviert auf Druck auch den
Positionscursor.
Mit der Taste
AUTOADJUST
verfügbar ist, werden bestimmte Steuerungen des aktiven Modus
AND
DOPPLER
automatisch angepasst, um die Echoaufnahme zu erleichtern.
GAIN
Der Drehregler um diese Taste regelt die CFM-, CW- und PW-
Verstärkung über die gesamte Bildtiefe.
Um die Verstärkung zu erhöhen, drehen Sie den Drehregler im,
und um sie zu verringern, gegen den Uhrzeigersinn.
PW
Aktiviert den PW-Doppler. Aktiviert auf Druck auch den
Positionscursor.
CFM
Aktiviert/deaktiviert den Farbdoppler (CFM).
Wechselt zwischen der Werkseinstellung und der optionalen
ETOUCH
benutzerspezifischen Einstellung des Touchscreens hin und her.
Beachten Sie das Kapitel „Anpassung des Systems" weiter in
diesem Handbuch.
MEASURE
Aktiviert erweiterte Messungen und zeigt die Liste der verfügbaren
Messungen auf der rechten Seite des Bildes an.
+...+
Aktiviert allgemeine Messungen und zeigt die Liste der verfügbaren
Messungen auf der rechten Seite des Bildes an.
Mit dieser Taste kann die Funktion des Trackballs von Standard-
POINTER
auf Mausmodus geändert werden. Beachten Sie den Abschnitt
"Trackball" weiter unten in diesem Kapitel.
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
Beschreibung
, die in CFM und Doppler
AUTOADJUST LEFT
5 - 3