Herunterladen Diese Seite drucken

Banner M-GAGE Q7M Flat-Pak Bedienungsanleitung Seite 2

Fahrzeugerfassungssensor

Werbung

M-GAGE
Q7M Flat-Pak –
Der Sensor M-GAGE Q7M Flat-Pak verwendet eine passive Sensortechnologie zur Erfassung
großer Eisenobjekte. Der Sensor misst die Änderung im natürlichen Magnetfeld der Erde (dem
Umgebungsmagnetfeld), die durch die Anwesenheit eines ferromagnetischen Objektes hervorgerufen
wird.
Der Sensor M-GAGE Q7M Flat-Pak kann anstelle von Induktionsschleifensystemen verwendet werden
und benötigt keinen externen Frequenzregler. Seine einzigartige Konstruktion ermöglicht schnelle
Montage in einem einfachen 3/8"-Fahrbahnausschnitt. Für Anwendungen, bei denen die Fahrbahn
nicht gegossen wurde, sollte der M-GAGE S18M in Betracht gezogen werden, der montiert bzw.
ausgetauscht werden kann, ohne die Fahrbahn aufzubrechen.
Für optimale Leistung sollte der Sensor unterirdisch in der Mitte der Fahrbahn montiert werden.
Der M-GAGE kann auch überirdisch montiert werden (siehe Seite 5).
Funktionsprinzip
Bei diesem Sensor werden drei senkrecht montierte magnetoresistive Messwertumformer verwendet.
Jeder Messwertumformer erkennt Änderungen des magnetischen Feldes entlang einer Achse. Durch
die Verwendung von drei Sensorelementen wird maximale Sensorempfindlichkeit erreicht.
Ein Eisenobjekt verändert das lokale Magnetfeld (Umgebungsmagnetfeld), welches das Objekt umgibt,
siehe Abb. 1. Die Stärke dieser Änderung des Magnetfelds hängt sowohl vom Objekt (seiner Größe,
Form, Ausrichtung und Zusammenstellung) wie auch vom umgebenden Magnetfeld (seiner Stärke und
Ausrichtung) ab.
Durch einfache Programmierung erfasst der Sensor Q7M das umgebende Magnetfeld. Wenn ein
großes Eisenobjekt (z. B. ein Lastwagen, Auto oder Schienenfahrzeug) dieses Magnetfeld verändert,
erkennt der Sensor diese Änderungen (Anomalien). Wenn der Grad der Magnetfeldänderung die
Schaltschwelle des Sensors erreicht, schalten die Sensor-Schaltausgänge.
Sensor-Sichtfeld und Reichweite
Die Sensor-Reichweite hängt von drei Variablen ab:
1. Der lokalen magnetischen Umgebung (einschließlich Eisenmaterial in der Nähe)
2. Den magnetischen Eigenschaften des zu erfassenden Objekts
3. Den Sensoreinstellungen
Der Q7M kann Änderungen im umgebenden Magnetfeld in allen Richtungen erkennen. Wie bei
anderen Sensoren auch hängt die Reichweite vom Objekt ab. Eine starke Störung durch ein großes
Eisenobjekt nimmt mit zunehmender Entfernung vom Sensor ab, und Größe und Form der Störung
hängen von Form und Zusammensetzung des Objekts ab.
Der Sensor kann über zwei Einstellungen programmiert werden, um auf Störungen des magne-
tischen Felds von größerer oder kleinerer Intensität zu reagieren: Hintergrundzustand und
Empfindlichkeitsstufe.
Sobald Hintergrundzustand und Empfindlichkeitsstufe eingestellt und beide Einstellungen in einem
nicht flüchtigen Speicher gespeichert worden sind, ist der Sensor bereit, das Objekt zu erfassen.
HINWEIS: Der Q7 erfasst ein Fahrzeug in seinem Erfassungsbereich auch dann, wenn es angehalten
hat.
2
GD157 Rev. B
Fahrzeugerfassungssensor
Übersicht
A. Grundmagnetfeld mit leichten
Störungen durch permanente
eisenmetallische Objekte im oder
in der Nähe des Sensors, dann . . .
B. Nach Eintritt eines großen Stahl-
objekts.
Der Sensor erfasst den Unterschied
(Stärke und Ausrichtung) zwischen
den Magnetfeldern A und B. Wenn
der Unterschied größer ist als die
Empfindlichkeitsschwelle, leiten
die Sensorausgänge.
Abbildung 1. Magnetische Erfassung
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, MN U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M-gage q7mb flat-pakM-gage q7mb w/15 flat-pakM-gage q7mb w/30 flat-pakM-gage q7mb w/50 flat-pakM-gage q7mb w/100 flat-pakM-gage q7mbq flat-pak ... Alle anzeigen