Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen, Um Nicht Exzessiver Mikrowellenstrahlung Ausgesetzt Zu Sein; Symbol Potenzialausgleich - TurboChef Bullet Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TurboChef Bullet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN, UM NICHT
EXZESSIVER MIKROWELLENSTRAHLUNG
AUSGESETZT ZU SEIN
(a)
Nicht versuchen, das Gerät mit geöffneter Tür zu betreiben, das kann dazu führen, schädlicher
Mikrowellenstrahlung ausgesetzt zu werden. Keinesfalls an den Sicherheitssperren herumbasteln oder sie
irgendwie manipulieren.
(b) Keine Gegenstände zwischen Gerätefrontseite und Tür geben oder Schmutz- oder Reinigungsmittelreste
auf Dichtungsflächen ansammeln lassen.
(c) Das Gerät nicht betreiben, falls es beschädigt ist. Besonders wichtig ist, dass die Ofentür korrekt
schließt und keinerlei Beschädigungen an: (1) Tür (Verbiegung), (2) Scharnieren und Verriegelung
(gebrochen oder lose), (3) Türdichtung und Dichtungsoberflächen auftreten.
(d) Der Ofen darf nur von wirklich qualifizierten Servicetechnikern verstellt oder repariert werden.
(e)
Ein Test auf Mikrowellenleck zur Prüfung der Übereinstimmung mit den örtlichen Leistungsstandards
sollte an jedem Gerät vor Rückgabe an den Besitzer durchgeführt werden. Infos zum Leckagetest siehe
Seite 36.
INTERFERENZ-ANMERKUNGEN
Das Gerät erzeugt Radiofrequenzsignale. Das Verfahren ist getestet und als in Übereinstimmung mit den
anwendbaren Passagen der FCC Absatz 18 befunden worden sowie zur Zeit der Herstellung den
Schutzanforderungen der Richtlinie des Rats Nr. 89/336/EEC in Angleichung der Gesetze der
Mitgliedsstaaten bezüglich elektromagnetischer Kompatibilität entsprechend. Trotzdem kann es bei Geräten
mit Empfänglichkeit für Signale unter diesen Grenzen zu Interferenz kommen.
Falls es durch Ihr Gerät zu Interferenz kommt:
a Die räumliche Entfernung zwischen dem Ofen und den empfindlichen Geräten vergrößern.
a Falls das empfindliche Gerät geerdet werden kann, die Erdung gemäß den geltenden Erdungsmethoden
durchführen.
a Sind batteriebetriebene Mikrofone betroffen, sicherstellen, dass die Batterien voll aufgeladen sind.
a Nach Möglichkeit empfindliche Geräte an einen anderen Stromkreis anschließen.
a Zuführende Kabel, Mikrofon-/Lautsprecherkabel etc. vom Ofen wegleiten.
SYMBOL SCHUTZLEITER
Dieses Symbol identifiziert die Anschlussklemme, an die ein externer Leiter zum Schutz gegen
Stromschlag bei Fehler angeschlossen werden soll, oder die Klemme einer Erdungselektrode.

SYMBOL POTENZIALAUSGLEICH

Dieses Symbol identifiziert die Anschlüsse, die, wenn zusammen geschlossen, die verschiedenen
Teile eines Gerätes oder eines Systems auf das gleiche Potential bringen, das nicht notwendigerweise
das Erdungspotential sein muss, z. B. für lokale Bindung.
DIESE SICHERHEITSVORSCHRIFEN BITTE AUFBEWAHREN
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis