Elektrischer Anschluss 4.4.1 Steckverbinder S32/Kabel 4.4.2 Steckverbinder S115 Schirmung und Kabelverlegung Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen Hinweise zum Betrieb P-Schnittstelle Prinzip DPI/IP-Verfahren 6.2.1 Funktion und Eigenschaften 6.2.2 Protokollparameter Technische Daten Genauigkeit Umgebungsbedingungen Spannungsversorgung Ausgang Maße, Gewichte Verbindung zur Auswerteeinheit www.balluff.com deutsch...
Zulassungen und Normen sind in der Konformitätserklärung aufgeführt. Die Positionsgeber sind in unterschiedlichen Bauformen lieferbar und deshalb gesondert zu bestellen. Zulassungen und Kennzeichnungen UL-Zulassung File No. E227256 US-Patent 5 923 164 Das US-Patent wurde in Verbindung mit diesem Produkt erteilt. www.balluff.com deutsch...
Vermeidung von Gefahren. Anlage eingebaut. Die einwandfreie Funktion gemäß den Angaben in den technischen Daten wird nur mit original Die verwendeten Warnhinweise enthalten verschiedene BALLUFF-Zubehör zugesichert, die Verwendung anderer Signalwörter und sind nach folgendem Schema aufgebaut: Komponenten bewirkt Haftungsausschluss. SIGNALWORT Das Öffnen des Wegaufnehmers oder eine nicht bestim-...
Positionsgeber: Definiert die zu messende Position auf dem Wellenleiter. Positionsgeber sind in unterschiedlichen Bauformen lieferbar und gesondert zu bestellen (siehe Zubehör ab Seite 18). Nennlänge: Um den Wegaufnehmer optimal an die Anwendung anzupassen, sind Nennlängen von 50 mm bis 7620 mm lieferbar. www.balluff.com deutsch...
BTL7-P511 -M _ _ _ _ -P-S32/S115/KA_ _ Micropulse Wegaufnehmer im Profilgehäuse Aufbau und Funktion (Fortsetzung) Funktion LED Anzeige Im Wegaufnehmer BTL7 befindet sich der Wellenleiter, LED 1 LED 2 geschützt durch ein Aluminiumgehäuse. Entlang des Wellenleiters wird ein Positionsgeber bewegt. Dieser Positionsgeber ist mit dem Anlagenbauteil verbunden, des- sen Position bestimmt werden soll.
(siehe Bild 4-4 bis Bild 4-8) als auch für geführte Positionsgeber (siehe Bild 4-1 bis Bild 4-3). Bild 4-3: Maße und Abstände mit Positionsgeber BTL5-M/N-2814-1S BTL5-M-2814-1S BTL5-N-2814-1S Abstand X 48,5 mm 57 mm Abstand Y 51 mm 59,5 mm Tab. 4-1: Abstände für Positionsgeber BTL5-M/N-2814-1S www.balluff.com deutsch...
BTL7-P511 -M _ _ _ _ -P-S32/S115/KA_ _ Micropulse Wegaufnehmer im Profilgehäuse Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Freie Positionsgeber Beim Einbau des Positionsgebers ist zu beachten: – Um die Genauigkeit des Wegmesssystems zu gewähr- leisten, wird der Positionsgeber mit nichtmagnetisier- baren Schrauben (Edelstahl, Messing, Aluminium) am bewegten Maschinenteil befestigt.
BU Blau 10…30 V BN Braun nicht belegt WH Weiß Nicht belegte Adern können steuerungsseitig mit GND verbunden werden, aber nicht mit dem Schirm. Tab. 4-3: Anschlussbelegung Bild 4-9: Pinbelegung S32 (Draufsicht auf Stecker am Wegaufneh- mer), 8-poliger Rundstecker M16 www.balluff.com deutsch...
BTL7-P511 -M _ _ _ _ -P-S32/S115/KA_ _ Micropulse Wegaufnehmer im Profilgehäuse Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Schirmung und Kabelverlegung Definierte Erdung! Wegaufnehmer und Schaltschrank müssen auf dem gleichen Erdungspotenzial liegen. Schirmung Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglich- keit (EMV) sind folgende Hinweise zu beachten: –...
Reparatur durch den Hersteller die korrekten Werte prüfen. Hinweise zum Betrieb – Funktion des Wegmesssystems und aller damit ver- bundenen Komponenten regelmäßig überprüfen. – Bei Funktionsstörungen das Wegmesssystem außer Betrieb nehmen. – Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern. www.balluff.com deutsch...
BTL7-P511 -M _ _ _ _ -P-S32/S115/KA_ _ Micropulse Wegaufnehmer im Profilgehäuse P-Schnittstelle Prinzip Betrieb mit IP-Datenprotokoll Wird die Länge des Init-Impulses T auf 10 μs bis 50 μs Die P-Schnittstelle ist eine universelle Impuls-Schnittstelle vergrößert, schaltet der Wegaufnehmer vom DPI-Messbe- und vereint die Funktionen der fallenden und steigenden trieb auf den Betrieb mit dem IP-Datenprotokoll um (siehe Flanken.
Gradient (normiert) 8,9122807 µs/inch 2000 m über Meeresspiegel. max. erfassbare Geschwindigkeit 10 m/s Einzelbestimmung nach Balluff-Werknorm, Resonanzen ausgenommen Für : Der Wegaufnehmer muss extern über einen energiebegrenzten Stromkreis gemäß UL 61010-1 oder eine Stromquelle begrenzter Leistung Umgebungsbedingungen gemäß UL 60950-1 oder ein Netzteil der Schutzklasse 2 gemäß UL 1310 bzw.
62,5 Hz. A,max A,min tung ein neuer aktueller Wert ansteht, lässt sich aus der folgenden Grafik entnehmen: in Hz A,max (1) 1 Positionsgeber (2) 2…16 Positionsgeber Nennlänge in mm Bild 7-1: Maximale Abtastfrequenz in Abhängigkeit von der Nenn- länge www.balluff.com deutsch...
Gehäuse: Kunststoff Besondere Vorteile des Positionsgebers BTL5-P-4500-1: Mehrere Positionsgeber auf dem gleichen Wegaufnehmer lassen sich getrennt elektrisch ein- und ausschalten BTL6-A-3800-2 (Ansteuerung mit SPS-Signal). 37.6 Ø 4.2 Bild 8-7: Einbaumaße Positionsgeber BTL6-A-3800-2 Gewicht: ca. 30 g Gehäuse: Kunststoff www.balluff.com deutsch...