ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
vermeiden.
Gebrauchsanweisung für Schwimmbeckenbeleuchtungen HAL-100 W / LED 350 Cold White / LED 406 Multicolour
2
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
ausgeschaltet ist.
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
Taste 5 Rot
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
Taste 6 Rot/Grün
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Taste 7 Grün
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
Taste 8 Grün/Blau
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Taste 9 Blau
Taste 10 Rot/Blau
Verwendung
Verwendung
Taste 11 Rot/Grün/Blau
Taste 12 Beleuchtung aus
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
• Die Pumpen sind bestimmt für den Betrieb in Verbindung mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung.
Installation
Installation
Wartung
Achtung ! Vor Wartungsarbeiten an der Schwimmbeckenbeleuchtung (z. B. Wechsel der Leuchtmittel) ist immer erst die Stromversorgung zu unterbrechen.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Die Pumpe ist horizontal zu installieren, befestigt mit Bolzen auf einem fi xierten und festen Fundament um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu verhindern.
• Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich neben dem Becken auf. Schaff en Sie den für weitere Inspektionen und Wartung erforderlichen Freiraum um die Einheit und unter der
Wechsel der Leuchtmittel
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
• Lösen Sie zuerst die Befestigungsschraube des Frontrings und nehmen Sie anschließend den Frontring mit Leuchtengehäuse aus der Halterung (Abb. 18).
• Die Pumpensaugleitung sollte nicht kleiner als die Druckleitung sein. Alle Leitungen müssen luftdicht sein.
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
• Die Pumpengewinde sind mit Tefl onband abzudichten, wenn die Pumpenverbindungen angeschraubt werden. Die Pumpenverbindungen sind nur so fest anzuziehen wie es für
Falls erforderlich lassen Sie Wasser aus dem Becken ab, bis zur Unterkante des Frontrings.
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
eine dichte Verbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
• Lösen Sie die an der Unterseite des Leuchtenkörpers die Befestigungsschrauben für den Frontring und nehmen Sie anschließend die Linsenabdeckung
• Das Gewicht der Leitungen sollte separat unterstützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.
mit Dichtungsring ab (Abb 19; 20)
Pumpenfüllung
Pumpenfüllung
HAL-100:
Pumpenfüllung
Pumpenfüllung
Ziehen Sie die Halogenlampe vorsichtig aus dem Lampensockel und setzen Sie eine neue, gleichwertige Halogenlampe 100 W ein (Abb. 21).
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
• Füllen Sie den Pumpentank vor dem Starten mit Wasser. Das kann durch die Filtersiebabdeckung erfolgen. Bei mit Wasser gefüllten Pumpentank beginnt die Pumpe nach dem
mit
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit ausreichend Wasser gefüllt, so ist es erforderlich diesen vor dem Start nochmals zu befüllen.
ACHTUNG! Achten Sie beim Auspacken und Einsetzen der neuen Halogenlampe darauf, das Lampenglas nicht mit bloßen Fingern oder Händen zu berühren.
it
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit ausreichend Wasser gefüllt, so ist es erforderlich diesen vor dem Start nochmals zu befüllen.
• Nachdem der Pumpentank gefüllt und die Pumpe eingeschaltet wurde, pumpt die Pumpe nach einer kurzen Wartezeit Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile in der Saug- und
• Nachdem der Pumpentank gefüllt und die Pumpe eingeschaltet wurde, pumpt die Pumpe nach einer kurzen Wartezeit Wasser. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile in der Saug- und
LED 350 Cold White:
Druckleitung geöff net sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenen Ventil im System kann zu Beschädigung der Pumpe führen. Wenn der
Druckleitung geöff net sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenen Ventil im System kann zu Beschädigung der Pumpe führen. Wenn der
Wasserfl uss nicht innerhalb von 10 Minuten beginnt, schalten Sie den Motor ab und ermitteln die Ursache (siehe „ Fehlerbeseitigungsanleitung").
Lösen Sie die Verschraubung (4 Schrauben) der runden LED-Platine und nehmen Sie diese von der Bodenplatine ab (Abb. 22). Setzen Sie die neue LED-Platine (Abb. 23) auf die Halte-
Wasserfl uss nicht innerhalb von 10 Minuten beginnt, schalten Sie den Motor ab und ermitteln die Ursache (siehe „ Fehlerbeseitigungsanleitung").
• Große Saughöhen und/oder lange Saugleitungen erfordern mehr Zeit und können die Pumpleistung verringern. Im Falle von Schwierigkeiten ziehen Sie die
stifte und schrauben Sie die Platine mit den 4 Schrauben fest. Dabei unbedingt darauf achten, dass die LED-Platine entsprechend der Beschriftung der 4 Haltestifte aufgesetzt wird.
• Große Saughöhen und/oder lange Saugleitungen erfordern mehr Zeit und können die Pumpleistung verringern. Im Falle von Schwierigkeiten ziehen Sie die
„Fehlerbeseitigungsanleitung" zu Rate.
„Fehlerbeseitigungsanleitung" zu Rate.
ACHTUNG! Gehen Sie beim Auspacken und Einsetzen mit der neuen LED-Platine vorsichtig um, um eine Beschädigung der Ober- und im besonderen Unterseite der Platine zu
• Das gepumpte Wasser kühlt und schmiert die Dichtung. Bei Trockenlauf der Pumpe wird die Dichtung beschädigt. In dem Pumpentank muss sich deshalb immer Wasser befi nden.
• Das gepumpte Wasser kühlt und schmiert die Dichtung. Bei Trockenlauf der Pumpe wird die Dichtung beschädigt. In dem Pumpentank muss sich deshalb immer Wasser befi nden.
Manual Poolmax.indd 2
vermeiden.
LED 406 Multicolour:
Starten
Starten
Starten
Starten
Lösen Sie die Verschraubung (4 Schrauben) der runden LED-Platine und nehmen Sie diese von der Bodenplatine ab (Abb. 22). Setzen Sie die neue LED-Platine (Abb. 23) auf die
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
Haltestifte und schrauben Sie die Platine mit den 4 Schrauben fest.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle sich frei dreht.
• Prüfen Sie die Motordrehrichtung, die mit der Angabe auf der Gebläseabdeckung übereinstimmen muss.
WICHTIG:Vor dem Festschrauben unbedingt darauf achten, dass die LED-Platine korrekt aufgesetzt ist, d.h. deckungsgleich mit Stromleitermarkierung (U+) auf den Haltestiften
• Prüfen Sie die Motordrehrichtung, die mit der Angabe auf der Gebläseabdeckung übereinstimmen muss.
• Starten Sie die Pumpe nur dann, wenn die Saug- und Druckleitungen mit den entsprechenden Ein- und Auslassanschlüssen verbunden sind. Prüfen Sie, dass sich in den Leitungen
• Starten Sie die Pumpe nur dann, wenn die Saug- und Druckleitungen mit den entsprechenden Ein- und Auslassanschlüssen verbunden sind. Prüfen Sie, dass sich in den Leitungen
aufgesetzt ist.
keine Hindernisse befi nden.
keine Hindernisse befi nden.
• Wenn der Pumpenmotor nicht startet, versuchen Sie das Problem in der „ Fehlerbeseitigungsanleitung" zu lokalisieren und die vorgeschlagene, mögliche Lösung auszuführen.
ACHTUNG! Gehen Sie beim Auspacken und Einsetzen mit der neuen LED- Platine vorsichtig um, um eine Beschädigung der Ober- und im besonderen Unterseite der Platine zu
• Wenn der Pumpenmotor nicht startet, versuchen Sie das Problem in der „ Fehlerbeseitigungsanleitung" zu lokalisieren und die vorgeschlagene, mögliche Lösung auszuführen.
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN BETREIBEN !
vermeiden.
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN BETREIBEN !
• Nun können Sie Ihre Schwimmbeckenleuchte wieder in umgekehrter Weise zusammenbauen und befestigen (Abb. 24).
Achten Sie dabei unbedingt auf einen korrekten Sitz der Dichtungen und des Leuchtenglases.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Überwinterung:
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
• Der in den Pumpentank eingebaute Siebkorb sollte in regelmäßigen Abständen inspiziert und gesäubert werden. Zum Säubern des Siebkorbes entfernen Sie den transparenten
Für die Winterzeit trennen Sie den Sicherheitstransformator vom Leuchtenkabel und bewahren Sie diesen an einem frostfreien Ort auf. Schützen Sie den Stecker des Leuchtenkabels
• Der in den Pumpentank eingebaute Siebkorb sollte in regelmäßigen Abständen inspiziert und gesäubert werden. Zum Säubern des Siebkorbes entfernen Sie den transparenten
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
gegen widrige Witterungseinflüsse, wie z.B. Regen, Schnee, Frost. Eine Demontage der fest installierten Schwimmbeckenbeleuchtung ist nicht erforderlich.
• Wenn Ihr Schwimmbecken bis zur nächsten Saison außer Betrieb genommen wird, muss dafür gesorgt werden, dass die Pumpeneinheit vor Beschädigung beschützt ist. Lassen Sie
• Wenn Ihr Schwimmbecken bis zur nächsten Saison außer Betrieb genommen wird, muss dafür gesorgt werden, dass die Pumpeneinheit vor Beschädigung beschützt ist. Lassen Sie
alles noch in der Pumpe befi ndliche Wasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden des Tanks ab und verstauen die Ablassschraube während der Winterperiode im Siebkorb.
Erweiterung der Schwimmbeckenbeleuchtung:
alles noch in der Pumpe befi ndliche Wasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden des Tanks ab und verstauen die Ablassschraube während der Winterperiode im Siebkorb.
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
Die angeschlossene Leuchtenleistung darf die Nennleistung des Sicherheitstransformators nicht überschreiten! Eine Überlastung kann den Sicherheitstransformator irreparabel
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
• Wenn die Pumpe wieder in Betrieb genommen wird, führen Sie obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Installieren Sie die Ablassschraube und überprüfen die
• Wenn die Pumpe wieder in Betrieb genommen wird, führen Sie obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Installieren Sie die Ablassschraube und überprüfen die
beschädigen.
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
2
2
Garantie
Garantie
Garantie
Garantie
Garantie
.
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Der Hersteller gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von 2 Jahren auf Verarbeitung und Material. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solche Reklamationen nicht ab, die durch Montage und/oder Betriebsfehler, ungenügende Pfl ege,
durchgeführt werden. Als Nachweis ist der Original-Verkaufsbeleg beizufügen. Ausgeschlossen von dieser Garantie sind: normaler Verschleiß, Veränderungen, Überarbeitungen,
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solche Reklamationen nicht ab, die durch Montage und/oder Betriebsfehler, ungenügende Pfl ege,
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
Beschädigungen aufgrund von Unachtsamkeit, Fremdeinwirkung, Anwendungsbereiche, für die das Produkt nicht ausgelegt ist, oder komplett oder teilweise demontierte Produkte.
*1,00
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreff end Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung und Verschleiß.
1,00
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreff end Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung und Verschleiß.
g 1200Fi / 2200Fi
g 1200Fi / 2200Fi
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
lten.
en.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Umweltschutz
Umweltschutz
Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu
zu
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
u
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
gung
ung
Konformitätserklärung
Die Firma Ubbink Garden BV erklärt in eigener Verantwortung, dass die Schwimmbeckenbeleuchtungen HAL-100, LED 350 Cold White und LED 406 Multicolour die Anforderungen der
Europäischen Richtlinien 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie)erfüllen. Im Besonderen wurde die folgende harmonisierte Norm angewandt:
und
EN 60598-2-18 Leuchten Teil 2 Besondere Anforderungen Sektion 18 Leuchten für Schwimmbecken und ähnliche Anwendungen.
nd
des
es
Manual Pool Spot 6-sprachig_2012 ES.indd 13
Wartung
Wartung
Wartung
Wartung
2
13
Frostsch
wurden
g 1200F
24-03-2009 17:18:43
03.01.12 16:24