Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kodierlötbrücken - Peak PCAN-Router IPEH-002210 Benutzerhandbuch

Universeller programmierbarer can-umsetzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCAN-Router IPEH-002210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCAN-Router – Benutzerhandbuch
4.3
Kodierlötbrücken
Die Platine hat vier Kodierlötbrücken, um den zugehörigen
Eingangbits des Mikrocontrollers einen dauerhaften Zustand
zuordnen zu können. Die vier Positionen für Kodierlötbrücken (ID 0 -
3) sind jeweils einem Port des Mikrocontrollers LPC2194/01 (μC)
zugeordnet. Ein Bit ist gesetzt (1), wenn das entsprechende Lötfeld
offen ist.
Eine konkrete Anwendung ist die Identifizierung eines PCAN-Router
am CAN-Bus bei einem Firmware-Upload, insbesondere wenn
mehrere Router angeschlossen und in Betrieb sind.
So aktivieren Sie die Kodierlötbrücken:
Kurzschlussgefahr! Gehen Sie beim Löten mit großer Sorgfalt
vor, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Achtung! Durch elektrostatische Entladung (ESD) können Kom-
ponenten auf der Platine beschädigt oder zerstört werden.
Treffen Sie daher Vorkehrungen zur Vermeidung von ESD.
1.
Schrauben Sie auf beiden Seiten das Gehäuse auf.
2.
Nur bei D-Sub-Ausführung:
Entfernen Sie zusätzlich die Schrauben neben einem der
beiden D-Sub-Anschlüsse.
3.
Ziehen Sie die Platine heraus.
4.
Löten Sie auf der Platine die Lötbrücke(n) entsprechend der
gewünschten Einstellung.
Abbildung 3 auf Seite 16 zeigt die Positionen der Lötfelder
auf der Platine. Die Tabellen darunter enthalten die
möglichen Einstellungen.
5.
Stecken Sie die Platine wieder vorsichtig in das Gehäuse.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis