Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starmix GS 2450 Oil & Metal Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
Betriebsarten
Betriebsart
Beschreibung
Aus
Saugmotor ausgeschaltet
Ein
Saugbetrieb
Das Modell verfügt über zwei kombinierte EIN-/AUS-Schalter.
Die Motoren können getrennt voneinander ein- und ausgeschaltet
werden
ACHTUNG - Einschaltdauer:
Wechselstromgeräte sind geeignet für den periodischen Betrieb.
Nach einer längeren Arbeitsphase von mehr als 90 Minuten sollte eine Abkühlungsphase
von mindestens 30 Minuten folgen.
Stellen Sie den Sauger in die Nähe des zu reinigenden Bereiches und betätigen Sie die Feststellbremse.
Das Modell verfügt über zwei kombinierte EIN-/AUS-Schalter. Die Motoren können getrennt voneinander ein-
und ausgeschaltet werden.
Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch vor dem Ausschalten gründlich leergesaugt werden muss, ansonsten
könnten gesundheitsgefährdende Stoffe nach dem Ausschalten aus dem Schlauch austreten.
Nun ist der Sauger einsatzbereit und Späne und Flüssigkeiten können nun gesaugt werden.
Die aufgesaugten Späne werden – je nach Ausführung - entweder im Spänekorb oder auf dem eingelegten
Spänetrennboden, der sich im Schmutzbehälter befindet, gesammelt. Die Flüssigkeiten tropfen ab in den
unteren Teil des Schmutzbehälters.
ACHTUNG
Erreicht die Flüssigkeit den maximalen Füllstand (siehe Maximum-Pfeil) muss der Sauger
ausgeschaltet und der Schmutzbehälter geleert werden.
ACHTUNG
Der auf Kühlschmierstoffen durch mikrobakterielle Verkeimung entstehende dickflüssige Schleim
sollte gesondert aus dem Behälter entsorgt werden. Denn durch die Zähflüssigkeit dieses Schleimes
können die Öffnungen des Späne-Trennbodens verschlossen werden und das Durchlaufen bzw.
Abtropfen von weiteren Flüssigkeiten wird verhindert
8
Schalterstellung
0
I
Modellvariante
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis