Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Aufbau Der Cobotpump; Funktionsbeschreibung; Anheben Des Werkstücks - schmalz CobotPump ECBPi Betriebsanleitung

Ohne display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CobotPump ECBPi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3   Produktbeschreibung
3.1   Aufbau der CobotPump
3
2
1
1)
1
Gehäuse
3
Gewindestift (3x) zur Befestigung der
Flanschplatte [4], max. Anzugsmoment
0,6 Nm
5
Elektrischer Anschluss, Stecker M12, 8-
polig (ECBPi 24V-DC M12-8)
7
VEE-Befestigung
Flanschmodul (mechanische Schnittstelle
zum Vakuum-Greifer)
Die Flanschplatte (4) und das Flanschmodul (7) sind elektrisch, niederohmig miteinander verbunden.
1)
Die Gehäuseteile bestehen aus elektrisch leitfähigem Kunststoff.
3.2   Funktionsbeschreibung
3.2.1   Anheben des Werkstücks
Die CobotPump ist zum Teilehandling durch Vakuum in Verbindung mit Saugsystemen konzipiert.
Über den Signaleingang Saugen wird die elektrische Pumpe aktiviert bzw. deaktiviert.
Ein integrierter Sensor erfasst das von der Pumpe erzeugte Vakuum. Das Vakuum wird über eine Elek-
tronik ausgewertet und über die IO-Link Prozessdaten ausgegeben. Der Messwert dient als Grundlage für
die Energiesparfunktion, das Schalten des Ausgangs OUT2 und für Analysefunktionen der Energie- und
Prozesskontrolle EPC (Energy Process Control).
DE · 30.30.01.02504 · 00 · 09/20
4
2
2.1
4
6
5
6
7
Stoßschutz „Bumper"
"Bumper" mit vorbereiteter Kabeldurch-
führung
Flanschplatte (Mechanische Schnittstelle
zum kollaborativen Roboter)
Vakuum-Öffnung

Produktbeschreibung

2.1
9 / 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für schmalz CobotPump ECBPi

Inhaltsverzeichnis