Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusskabel Montieren - schmalz CobotPump ECBPi Betriebsanleitung

Ohne display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CobotPump ECBPi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Der elektrische Anschluss der CobotPump (die Spannungsversorgung und die Übertragung der Ein- und
Ausgangssignale) erfolgt über die Schnittstelle an Pos. (1) mit 8-poligem M12-Stecker.
Die folgende Tabelle zeigt die Pin-Belegung der elektrischen Anschlussmöglichkeiten:
Stecker M12
Pin
Die CobotPump hat eine separate Versorgungsspannung für Aktor und Sensor, die intern galvanisch
getrennt ist.
Die Pumpe, die Ventile und die Eingangssignale „Saugen" und „Ablegen" werden über die Versorgungs-
spannung Aktor versorgt bzw. geschaltet.
Die Ausgangssignale werden über die Versorgungsspannung Sensor geschaltet. Somit sind auch die Ein-
und Ausgangssignale voneinander galvanisch getrennt.
Die Montage oder Demontage ist nur in spannungslosem und drucklosem Zustand zulässig. Elektrische
Leitungsverbindungen müssen fest mit der CobotPump verbunden und gesichert sein.
Die maximale Länge des Anschlusskabels beträgt 20 m.
Die CobotPump kann direkt an die Steuerung oder über eine I/O-Box angeschlossen werden.
7.3.2   Anschlusskabel montieren
VORSICHT
Verfangen im Anschlusskabel bei Bewegung des kollaborativen Roboters.
Verletzung durch verfangene Gliedmaße oder Haare
4 Anschlusskabel möglichst eng am Roboterarm verlegen.
4 Gefahrenbereich meiden.
30 / 54
Symbol
Funktion bei SIO
1
U
A
2
U
S
3
GND
A
4
IN
Signaleingang „Saugen"
1
5
OUT
Signalausgang „Teilekon-
2
6
IN
IN2 Signaleingang
2
7
GND
S
8
OUT
CM (Condition Monitoring)
3
1
Versorgungsspannung Aktor
Versorgungsspannung Sensor
Masse Aktor
trolle" (H2)
„Ablegen"
Masse Sensor
Funktion bei IO-Link
--
IO-Link Kommunikation
--
--
DE · 30.30.01.02504 · 00 · 09/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für schmalz CobotPump ECBPi

Inhaltsverzeichnis