Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energy Monitoring (Em) [Isdu 157]; Predictive Maintenance (Pm) [Isdu 162 Und 163] - schmalz CobotPump ECBPi Betriebsanleitung

Ohne display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CobotPump ECBPi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Funktionen
Die folgende Tabelle zeigt die Codierung der Condition-Monitoring-Warnungen:
Bit
Ereignis
0
nicht belegt
1
Eingestellter Grenzwert t-1 für Evakuierungszeit über-
schritten
2
Eingestellter Grenzwert -L- für Leckage überschritten
3
Grenzwert H1 wurde nicht erreicht
4
Staudruck > (H2-h2) und < H1
5
Versorgungsspannung U
6
Versorgungsspannung U
7
Temperatur über 50°C
Die Bits 0 bis 3 beschreiben Ereignisse, die pro Saugzyklus nur einmalig auftreten können. Sie werden
immer zu Beginn des Saugens (zyklisch) zurückgesetzt und bleiben nach Ende des Saugens stabil.
Das Bit 4, dass einen zu hohen Staudruck beschreibt, ist nach Einschalten des Geräts zunächst gelöscht
und wird aktualisiert, sobald ein Staudruckwert ermittelt werden konnte.
Die Bits 5 bis 7 werden unabhängig vom Saugzyklus ständig aktualisiert und spiegeln die aktuellen Werte
der Versorgungsspannungen und der Temperatur wieder.
Die Messwerte des Condition Monitoring, also die Evakuierungszeiten t
werden immer zu Beginn des Saugens zurückgesetzt und aktualisiert, sobald sie gemessen werden
konnten.
5.18.2   Energy Monitoring (EM) [ISDU 157]
Um die Energieeffizienz von Vakuum-Greifsystemen optimieren zu können, bietet die CobotPump eine
Funktion zur Messung und Anzeige des Energieverbrauchs an. Die verbrauchte elektrische Energie wird
während eines Saugzyklus inklusive Eigenenergie und Verbrauch der Ventilspule (-n) bestimmt und in der
Einheit Wattsekunde (Ws) angegeben.
Der Messwert wird mit Beginn des Saugens zurückgesetzt und im laufenden Zyklus ständig aktualisiert.
Nach Ende des Belüftens kann sich somit keine Änderung mehr ergeben. Für die Ermittlung des elektri-
schen Energieverbrauchs muss auch die Neutralphase des Saugzyklus berücksichtig werden. Daher können
die Messwerte erst mit Beginn des nächsten Saugzyklus aktualisiert werden. Sie stellen während des kom-
pletten Zyklus das Ergebnis des vorhergehenden Zyklus dar.
Die CobotPump ist kein kalibriertes Messgerät. Die Werte können jedoch als Referenz und für
Vergleichsmessungen herangezogen werden.
5.18.3   Predictive Maintenance (PM) [ISDU 162 und 163]
   Überblick Predictive Maintenance (PM)
Um Verschleiß und andere Beeinträchtigungen des Vakuum-Greifsystems frühzeitig erkennen zu können,
bietet die CobotPump Funktionen zur Erkennung von Trends in der Qualität und Leistung des Systems an.
Dazu werden die gemessenen Werte der Leckage und des Staudrucks verwendet.
Der Messwert für die Leckagerate und die darauf beruhende Qualitätsbewertung in Prozent werden
immer zu Beginn des Saugens zurückgesetzt und während des Saugens als gleitender Durchschnitt
ständig aktualisiert. Die Werte bleiben somit erst nach Ende des Saugens stabil.
   Messung der Leckage
Die Regelungsfunktion unterbricht das Saugen, sobald der Grenzwert H1 erreicht ist. Danach wird die
Leckage als Vakuumabfall pro Zeiteinheit in mbar/s gemessen.
24 / 54
außerhalb Arbeitsbereich
S
außerhalb Arbeitsbereich
A
Aktualisierung
zyklisch
zyklisch
zyklisch
zyklisch
sobald ein entsprechender Stau-
druckwert ermittelt werden konnte
ständig
ständig
ständig
und t
und der Leckagewert L,
0
1
DE · 30.30.01.02504 · 00 · 09/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für schmalz CobotPump ECBPi

Inhaltsverzeichnis