Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ablauf Der Inbetriebnahme - Convotherm Cmx eT 6.10 ES Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cmx eT 6.10 ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme

7  Inbetriebnahme
7.1  Ablauf der Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit beim Umgang mit dem Kombidämpfer
Machen Sie sich vor Inbetriebnahme des Kombidämpfers unbedingt mit den im Bedienungshandbuch
im Kapitel 'Zu Ihrer Sicherheit' aufgeführten Gefahrenhinweisen und Regeln vertraut und befolgen Sie
die darin enthaltenen Anweisungen. Befolgen Sie die Anweisungen der entsprechenden Anleitungen
im Bedienungshandbuch, wenn Sie Garvorgänge und Reinigungsvorgänge testen.
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Kombidämpfers, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Das Gerät und verwendetes Zubehör weisen keine offensichtlichen Beschädigungen auf.
Das Gerät ist rutsch- und kippsicher aufgestellt; die Anforderungen an den Standort und die Gerä‐
teumgebung sind erfüllt (siehe Kapitel 'Aufstellung' auf Seite 27).
Schutzfolien, Kartonagen, Transportsicherungen etc. wurden vollständig entfernt.
Im Garraum ist nichts gelagert und es befindet sich nichts im Garraum, was nicht als Garzubehör
benötigt wird (z. B. Gargutträger).
Das Gerät ist den Vorschriften des Kapitels 'Installation' auf Seite 36 entsprechend installiert.
Die installierten Versorgungsleitungen für Elektro, Wasser, Abwasser und Reinigungsmittel weisen
keine offensichtlichen Beschädigungen auf, sitzen fest, tropfen an keiner Stelle und machen nach
Sichtprüfung einen sicheren und funktionstüchtigen Eindruck.
Das Gerät wurde einer elektrotechnischen Einzelprüfung unterzogen (siehe unten).
Alle Sicherheitseinrichtungen befinden sich am vorgesehenen Platz und sind funktionsfähig.
Alle Warnhinweise befinden sich am vorgesehenen Platz.
Das Gerät und verwendetes Zubehör sind ordnungsgemäß gereinigt.
Das Gerät darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn alle genannten Voraussetzungen gege‐
ben sind.
Elektrotechnische Einzelprüfung
Die elektrotechnische Einzelprüfung umfasst die folgenden drei Schritte:
Besichtigen: Sichtprüfung auf Beschädigungen oder unsachgemäße Verwendung
Messen: Durchführung der nach den anerkannten Regeln der Technik vorgeschriebenen Messun‐
gen (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom / Ableitstrom)
Erproben: Funktionsprüfung
Die elektrotechnische Einzelprüfung ist regelmäßig entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu
wiederholen.
Regeln für den sicheren Betrieb des Geräts
Um Gefährdungen zu vermeiden, sind beim Betrieb folgende Regeln zu beachten:
Abluftstutzen und Belüftungsstutzen an der Geräteoberseite sind nicht abgedeckt, verstellt oder
blockiert.
Die Einhängegestelle müssen eingebaut und arretiert sein.
Die Gargutträger müssen korrekt gemäß den Regeln in 'Platzierung der Gargutträger' im Bedie‐
nungshandbuch eingeschoben sein.
Das Ansaugblech muss am Platz und ordnungsgemäß verriegelt sein.
Installationshandbuch
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmx et 10.10 es

Inhaltsverzeichnis