Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Installation - HELIX DSP Bedienungsanleitung

Digitaler 8-kanal signalprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau und Installation

Der HELIX DSP Prozessor wird wie nachfolgend
beschrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen
benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen
Fachhändler und beachten Sie zwingend die all-
gemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe
Seite 2).
1. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge können mit entsprechenden Ka-
schlossen werden.
Im Prozessor lassen sich die Signaleingänge über
die PC-Tool Software frei den Signalausgängen
zuweisen. Die Einschaltautomatik des Prozessors
so dass der Remote-Eingang des „Power Inputs"
zwingend belegt werden muss.
Achtung:
möglich und kann zu Schäden an Ihrem Autoradio
führen.
2. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-
gänge
mit den Lautsprecherausgängen des Werks- bzw.
Dabei müssen nicht zwingend alle Eingänge belegt
werden. Achten Sie bitte auf korrekte Polung! Wenn
dadurch die Funktion des Prozessors beeinträch-
muss der Remote-Eingang nicht belegt werden, da
sich der Prozessor automatisch einschaltet, sobald
ein Lautsprechersignal anliegt.
3. Anschluss einer digitalen Signalquelle
Sofern Sie über eine Signalquelle mit optischem
dass automatisch auf „Optical Input" umgeschaltet
6
wird, wenn dort ein Audiosignal anliegt. Diese Funk-
der optionalen Fernbedienung URC 2A) geändert
werden.
Die Einschaltautomatik des Prozessors funktioniert
der Remote-Eingang des „Power Input" zwingend
Wichtig: Das digitale Audiosignal einer Quelle ist
üblicherweise nicht lautstärkegeregelt. Das bedeu-
tet, dass an den Signalausgängen des HELIX DSP
-
Wir raten deshalb dringend dazu, die optionale
Kabelfernbedienung URC 2A zur Einstellung der
wenden!
-
seine Lautstärke über ein an den Eingängen A und/
oder B anliegendes Analogsignal zu steuern.
Dieses „Steuersignal" kann das gleiche Signal sein,
wie es am „Optical Input" anliegt.
Eine wesentlich bessere Regelung wird aber er-
zielt, wenn das Analogsignal z.B. ein gleichmäßiges
Hinweis: Der HELIX DSP kann nur unkompri-
mierte, digitale Stereo PCM-Signale mit einer Ab-
Dolby-codierte 5.1-Signale können genauso wenig
oder AAC-Datenformate.
4. Anschluss der Stromversorgung
über den mitgelieferten Stecker mit Schraubklem-
men an.
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität. Die
Masseleitung muss an einer nicht isolierten Stelle
-
wünschten Störgeräuschen und Fehlfunktionen.
-
Die Plusleitung wird entweder direkt an den Plus-
oder der
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis