Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AE Conversion INV250-45EU RS485 Montage- Und Bedienungsanleitung

AE Conversion INV250-45EU RS485 Montage- Und Bedienungsanleitung

Micro-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INV250-45EU RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micro-Wechselrichter
INV250-45EU RS485
INV250-45EU PLC
INV250-45EU
INV350-60EU RS485
INV350-60EU PLC
INV350-60EU
INV500-90EU RS485
INV500-90EU PLC
INV500-90EU
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AE Conversion INV250-45EU RS485

  • Seite 1 Micro-Wechselrichter INV250-45EU RS485 INV250-45EU PLC INV250-45EU INV350-60EU RS485 INV350-60EU PLC INV350-60EU INV500-90EU RS485 INV500-90EU PLC INV500-90EU Deutsch...
  • Seite 2 Montage und Bedienungsanleitung INV250-45EU RS485, INV250EU-45 PLC and INV250EU-45 INV350-60EU RS485, INV350EU-60 PLC and INV350EU-60 INV500-90EU RS485, INV500EU-90 PLC and INV500EU-90 Printed in Germany, Copyright by AEconversion GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung Verwendete Symbole Gültigkeitsbereich Zielgruppe Sicherheitshinweise und Vorschriften Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise 2.1.1 Lagerung, Transport, Betrieb und Instandhaltung 2.1.2 Montage, Installation und elektrischer Anschluss CE-Kennzeichnung Typenschild Hinweise zur Haftung, Garantie und Service Bestimmungsgemäße Verwendung und Haftung Gewährleistung und Garantie Service Gesetzliche Regelungen und technische Richtlinien...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweis! Unter „Hinweis“ wird ein Sachverhalt aufgeführt, dessen Befolgung zu einer Verbesserung im Betriebsablauf führt. 1.2 Gültigkeitsbereich Diese Anleitung gilt für folgende Micro-Wechselrichter: • INV250-45EU • INV250-45EU RS485 • INV250-45EU PLC • INV350-60EU • INV350-60EU RS485 • INV350-60EU PLC •...
  • Seite 5: Zielgruppe

    2.1.2 Montage, Installation und elektrischer Anschluss 1.3 Zielgruppe Diese Anleitung ist für den Monteur und Bediener der im Zur Montage, Installation und zum elektrischen Anschluss sind Gültigkeitsbereich genannten Wechselrichtertypen. Gefahr! folgende Warnhinweise zu beachten. - Die Montage des Gerätes muss in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften Achtung! (z.
  • Seite 6: Hinweise Zur Haftung, Garantie Und Service

    • Unsachgemäßer Bedienung Bedienungsanleitung vor Montage, Installation • Betreiben der Geräte bei defekten Schutzeinrichtungen und Wartung gelesen und verstanden werden • Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt (Blitzschlag, müssen. Überspannung, Unwetter, Feuer) • Unzureichende oder nicht vorhandene Belüftung des Gerätes • Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften Vorsicht heiße Ober äche! Unter „Vorsicht heiße Ober äche“...
  • Seite 7: In Abhängigkeit Der Umgebungstemperatur

    Es gibt keine gefährlich hohe DC-Spannung und die INV500-90EU Installationszeit und -kosten werden deutlich reduziert. Installationen sind e ektiv für ein breites Spektrum, von Kilowatt INV250-45EU RS485 bis Megawatt, angefangen bei kleinen Familienhäusern bis INV350-60EU RS485 hin zu Gebäudefassaden. Jede Photovoltaik-Anlage kann INV500-90EU RS485 neu angeordnet oder aufgerüstet werden, beispielsweise bei...
  • Seite 8: Led-Anzeige

    5.3 LED-Anzeige • Netzseitige Varistoren gegen Erde zum Schutz des Wechselrichters vor Überspannungen • BISI (Bidirektionales Sicherheits-Interface) Netzüberwachung zum Personenschutz und zur Vermeidung von Inselnetzbildung nach VDE0126-1-1 / VDE AR-N 4105 5.5 NA-Schutz Nach der VDE AR-N 4105 müssen die letzten fünf Fehlerzustände des NA-Schutzes und die eingestellten Auslösewerte und Auslösezeiten auslesbar sein.
  • Seite 9: Montage

    geogra schen Lage, wird +60°C oder +70°C bei der - Die U -Spannung des gesamten PV-Generators sollte Spannungsberechnung verwendet. Dabei sollten Sie die mindestens 18V für INV250, 20V für INV350, 40V fürINV500 sein. Temperaturkoe zienten der PV-Module berücksichtigen. Unterschreitet die U -Spannung den erlaubten Folgende Kriterien müssen für die Spannung des PV-Generators Eingangsbereich arbeitet die Anlage dennoch problemlos...
  • Seite 10: Montage Am Gestell

    Zur Befestigung der Wechselrichter unter einem PV-Modul wird die Nutzung von passendem Zubehör je nach Montagegestell empfohlen, bespielsweise mit Nutsteinen und M8 Schrauben. 7.1 Montage am Gestell Für die Montage am Gestell unterhalb der PV-Module ist folgendes zu beachten: Markieren Sie die ungefähre Mitte des PV-Moduls auf dem Montagepro l.
  • Seite 11: Anschlussbereiche Des Wechselrichters Rs485

    liegen dem Wechselrichter bei. DC Anschluss PV- Bei einem hohen Leitungswiderstand, d.h. bei großer Leitungslänge, AC-seitig, erhöht sich im Einspeisebetrieb DC Anschluss PV+ die Spannung an den Netzklemmen des Wechselrichters. Klimamembran Diese Spannung wird vom Wechselrichter gemessen. Überschreitet die Spannung an den Netzklemmen die Grenze AC Anschluss 1 für die Netzüberspannung schaltet der Wechselrichter wegen Netzüberspannung ab.
  • Seite 12: Ac-Anschlüsse Des Wechselrichters Plc / Nocom

    8.2.1 AC-Anschlüsse der Powerline / Ohne Komm Geräte 8.3 DC-Anschluss Bei der Montage der Photovoltaik-Anlage können gefährliche Berührungsspannungen auftreten. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten achten Sie bitte darauf, dass die DC- Anschlussleitungen des PV-Generators nicht mit dem Erdpotential in Berührung kommen. - Beschädigungsgefahr! Achten Sie unbedingt auf richtige Polarität bei den Anschlüssen!
  • Seite 13: Kommunikationsaufbau

    8.4.1 RS485-Kommunikation Für die RS485 Variante des Wechselrichters ist folgendes zu beachten: Um eine Fernüberwachung Ihrer Photovoltaikanlage zu ermöglichen, besitzen die Wechselrichter zusätzlich zwei RS485-Schnittstellen. Die RS485 Schnittstelle dient der Fernkommunikation. Die RS485 Kommunikation kann über eine Strecke von bis zu 1000 m aufgebaut werden. Über diese Schnittstellen können mehrere (max.32) Wechselrichter gleichzeitig überwacht werden.
  • Seite 14: Powerline Kommunikation

    8.4.2 Powerline Kommunikation 9.1 Anmeldung beim EVU Wenn der Micro-Wechselrichter mit der Funktion der Powerline Bei der Anmeldung und Abnahme der PV-Anlage sind die Kommunikation ausgestattet ist, sind nachfolgend die Modalitäten des jeweiligen Versorgungsnetzbetreibers zu Schritte zum Kommunikationsaufbau inkl. Verkabelung und beachten.
  • Seite 15: Weitere Hinweise

    Je nach Anlagengröße kann alternativ auch von der 70% 12.1 Entsorgung Regelung gebrauch gemacht werden. Diese externe Leistungsvorgabe erfolgt über Rundsteuersignale. Entsorgen Sie die Verpackungen gemäß den allgemeingültigen Hierzu muss ein Rundsteuerempfänger durch das EVU installiert gesetzlichen und technischen Vorschriften. Halten Sie die werden.
  • Seite 16: Technische Daten Für Inv250

    Technische Daten für INV250 INV250-45 Micro-Wechselrichter Beschreibung Der AEconversion Micro-Wechselrichter INV250-45 wandelt die gewonnene Energie in netzkonformen Wechselstrom um. Dafür wird der INV250-45 direkt mit einem Modul verschaltet. Die individuelle Konvertie- rung ermöglicht die optimale Ausnutzung der Sonnen- energie. Der Micro-Wechselrichter INV250-45 arbeitet bis zu einer Leistung von 250W mit einer maximalen Eingangsdaten - PV PV-Eingangsspannung von 45V.
  • Seite 17: Technische Daten Für Inv350

    Technische Daten für INV350 INV350-60 Micro-Wechselrichter Beschreibung Der AEconversion Micro-Wechselrichter INV350-60 wandelt die gewonnene Energie in netzkonformen Wechselstrom um. Dafür wird der INV350-60 direkt mit Modul verschaltet. Die individuelle Konvertierung er- möglicht die optimale Ausnutzung der Sonnenenergie. Der Micro-Wechselrichter INV350-60arbeitet bis zu ei- ner Leistung von 350W mit einer maximalen PV-Ein- Eingangsdaten - PV gangsspannung von 60V.
  • Seite 18: Technische Daten Für Inv500

    Technische Daten für INV500 INV500-90 Micro-Wechselrichter Beschreibung Der AEconversion Micro-Wechselrichter INV500-90 wandelt die gewonnene Energie in netzkonformen Wechselstrom um. Dafür wird der INV500-90 direkt mit einem oder zwei Modulen verschaltet. Die individuel- le Konvertierung ermöglicht die optimale Ausnutzung der Sonnenenergie. Der Micro-Wechselrichter INV500- 90 arbeitet bis zu einer Leistung von 500W mit einer Eingangsdaten - PV maximalen PV-Eingangsspannung von 90V.
  • Seite 19: Übersciht: Länderspezi Sche Daten

    Übersicht: Länderspezi sche-Daten 250W / 350W / 500W 05.2013 INV250 / INV350 / INV500...
  • Seite 20: Leistungsreduzierungsdiagramme Für Inv250

    Leistungsreduzierungsdiagramme für INV250 Leistungsreduzierung P pv / I pv Leistungsreduzierung Ppv / T ambient 0m/s Luftgeschwindigkeit Leistungsreduzierung Ppv / T ambient 0,1 m/s Luftgeschwindigkeit INV250 / INV350 / INV500 05.2013...
  • Seite 21: Leistungsreduzierungsdiagramme Für Inv350

    Leistungsreduzierungsdiagramme für INV350 Leistungsreduzierung P pv / I pv Leistungsreduzierung Ppv / T ambient 0m/s Luftgeschwindigkeit Leistungsreduzierung Ppv / T ambient 0,1 m/s Luftgeschwindigkeit 05.2013 INV250 / INV350 / INV500...
  • Seite 22: Leistungsreduzierungsdiagramme Für Inv500

    Leistungsreduzierungsdiagramme für INV500 Leistungsreduzierung P pv / I pv Leistungsreduzierung Ppv / T ambient 0m/s Luftgeschwindigkeit Leistungsreduzierung Ppv / T ambient 0,1 m/s Luftgeschwindigkeit INV250 / INV350 / INV500 05.2013...
  • Seite 23 Leistungsreduzierungsdiagramme für INV500 Leistungsreduzierung P pv / U ac 05.2013 INV250 / INV350 / INV500...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung INV250 / INV350 / INV500 05.2013...
  • Seite 25 AEconversion GmbH & Co. KG • Geseker Strasse 3 • 59494 Soest • Germany Telefon +49 (0) 521 329471-0 • Telefax +49 (0) 0521 329471-29 • www..aeconversion.de 05.2013 INV250 / INV350 / INV500...

Diese Anleitung auch für:

Inv250-45eu plcInv250-45euInv350-60eu rs485Inv350-60eu plcInv350-60euInv500-90eu rs485 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis