Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo pH-Meter 1140 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parame-
trierung des
Dataloggers
In der Parametrierung wählen Sie aus, ob die Aufzeich-
nung intervall-, ereignisgesteuert oder manuell durch
Tastendruck erfolgen soll. Durch STO werden die Auf-
zeichnungsmodi aktiviert.
Wenn Sie die intervallgesteuerte Aufzeichnung von Meß-
werten wählen, stellen Sie nach Betätigung von STO mit
Y und B das Intervall ein, in dem die Aufzeichnung erfol-
gen soll. Das Intervall kann zwischen 5 Sekunden und
60 Minuten liegen. Werkseitig ist ein Standardwert von
2 Minuten eingestellt. Nach Eingabe des gewünschten
Intervalls wird dieser Wert mit STO bestätigt.
Bei der ereignisgesteuerten Meßwertaufzeichnung wird
immer dann ein Meßwert aufgezeichnet, wenn er minde-
stens um den voreingestellten Differenzwert vom letzten
Speicherwert abweicht. Anhand der mitaufgezeichneten
Uhrzeit können Sie so feststellen, wann sich der Wert ver-
ändert hat. Den Differenzwert geben Sie im darauffolgen-
den Parametrierschritt ein.
Der Differenzwert bezieht sich immer auf die aktuell einge-
Hinweis
stellte Meßgröße (pH oder mV). Wenn Sie also pH-Diffe-
renzwerte aufzeichnen möchten, müssen Sie das Gerät
vor Parametrierung und Aufzeichnung auf pH-Messung
einstellen.
Bei der manuellen Aufzeichnung werden die Meßwerte mit
STO gespeichert.
Nach Einstellen der Parameter wählen Sie mittels Y oder
STO
B „Continue" oder „Start" aus und betätigen STO, um den
Datalogger zu starten.
Der Datalogger ist ein Ringspeicher, er stoppt nicht nach
Hinweis
dem Erreichen des letzten Speicherplatzes (99). Die Auf-
zeichnung wird automatisch mit Speicherplatznummer 00
fortgesetzt.
Bedienung 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ph-meter 1140-x

Inhaltsverzeichnis