Kapitel 5
Seite 18
5
Bedienung
VORSICHT
Vor jedem Betrieb muss der Speisenausgabewagen auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel über-
prüft werden. Zur Inbetriebnahme muss die Kühlwanne des Gerätes sauber und trocken sein.
5.1
Anordnung und Funktion der Bedienelemente
Die Bedienelemente des Speisenausgabewagens sind seitlich am Kühlaggregat unterhalb der Kühlwanne
angebracht.
Abbildung 3
5.2
Betrieb
VORSICHT
HINWEIS
Speisenausgabewagen
SPA/K-2DW | SPA/K-3DW
Geräteschaden
Wurden das Gerät zu z.B. Reinigungszwecken gekippt, muss es eine Zeit
senkrecht stehen, damit sich das Kühlmittel setzen kann.
Warten Sie mindestens 2 Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bedienelemente (SPA/K-2DW)
Keimbefall
Mikroorganismen aus der Luft können in GN-Behälter gelangen und eingege-
bene Speisen kontaminieren.
Decken Sie Speisen in GN-Behälter sofort nach der Zubereitung stets mit
geeigneten Deckeln ab, um Keimbefall zu verhindern.
Abtauautomatik
Bei Betrieb arbeitet die Kühlung vollautomatisch im werkseitig eingestellten
Temperaturbereich. Alle 12 Stunden wird die Abtauautomatik für etwa 15 bis
30 Minuten aktiviert.
Starke Belastung, z.B. Einsetzen warmer, nicht abgedeckten oder feuchter
Speisen kann zu vermehrter Eis- und Reifbildung führen.
Nehmen Sie in diesem Fall das Gerät vom Netz und tauen Sie es manuell ab.
Entfernen Sie niemals Eis oder Reif an den Wänden der Kühlwanne mit
scharfkantigen Gegenständen entfernen.
Anordnung und Funktion der Bedienelemente
Bedienung
4330036_A1