Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Isobox Mobil
Basic, Flex
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HUPFER Isobox Basic Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Isobox Mobil Basic, Flex Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 E-Mail: info@hupfer.de Internet: www.hupfer.com Dokumentinformationen Letzte Aktualisierung: 01.08.2024 Index: 3, de_DE Alle Texte, Abbildungen und graphischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung und Ausstellung ist ausschließlich zu betriebsinternen Zwecken freigegeben. © Hupfer Metallwerke GmbH & Co. KG, Coesfeld 2024...
  • Seite 3 Isobox Mobil Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ........... Produktinformationen ............ Zielgruppe ..............Symbole ................ Beschilderung ............... Produktbeschreibung ............Funktion ................ Übersicht ............... Ausstattungsmerkmale ..........Ausstattungsoptionen ........... Technische Daten ............Typenschild ..............Sicherheitsinformationen ............ Bestimmungsgemäße Verwendung ......Bestimmungswidrige Verwendung ........ Sicherheitshinweise ............3.3.1 Allgemein .............
  • Seite 4 Isobox Mobil Betriebsanleitung Speisen warmhalten ............. Ladegüter bestücken ............ Ladegüter entnehmen ........... Betrieb beenden ............26 Pflege und Reinigung ............Pflegeanweisungen ............26 Reinigungsintervalle ............27 Zulässige Reinigungsarten ........... Zulässige Reinigungsmittel ........... Materialkompatibilität ............ Manuell reinigen ............30 Desinfizieren ..............Wartung und Reparatur ............
  • Seite 5 Isobox Mobil Betriebsanleitung Allgemeine Informationen Produktinformationen Produktname Isobox Mobil Produkttypen Basic Flex Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an die folgenden Personen- gruppen, die die aufgeführten Tätigkeiten mit oder an dem Produkt ausführen: Bedienpersonal ■ übliche Bedienschritte ■ Fehlerbeseitigung soweit es im Kapitel "Fehlerbeseitigung" beschrieben ist ■...
  • Seite 6 Isobox Mobil Betriebsanleitung Symbole GEFAHR "Gefahr" kennzeichnet eine gefährliche Situation, die unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt. WARNUNG „Warnung“ kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu schwerer Verletzung führen kann. VORSICHT „Vorsicht“ kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichter bis mittelschwerer Verletzung führen kann. HINWEIS „Hinweis“...
  • Seite 7 Isobox Mobil Betriebsanleitung Produktbeschreibung Funktion Isobox Mobil Speisentransportboxen dienen zum Transport und zur Ausgabe von Speisenkomponenten in Behältern, Tabletts oder auf Rosten der Größe Gastronorm oder Euronorm. Isobox Mobil Speisentransportboxen isolieren Speisen und verhindern das schnelle Abkühlen oder Auswärmen der Speisen. Eine Isobox mit eingesetzter Kältespeicherplatte kann Speisen kalthalten.
  • Seite 8 Isobox Mobil Betriebsanleitung Übersicht Übersicht Isobox Mobil Basic Abb. 1: exemplarische Größen der Isobox Mobil Basic obere Abweiserrolle Einschub Griffleiste Türverschluss Tür 10 Kartenhalter Dichtung 11 LKW-Transportsicherung Bockrolle 12 Galerie untere Abweiserrolle 13 Papierklemme Lenkrolle mit Feststeller 14 Magnetische Türarretierung optionale Ausstattung 8 / 34...
  • Seite 9 Isobox Mobil Betriebsanleitung Übersicht Isobox Mobil Flex Abb. 2: exemplarische Größen der Isobox Mobil Flex Schiebegriff 10 Stoßecke Magnetische Türarretierung 11 Einschub Stoßleiste 12 Öffnung für Kühl-, Wärme- oder Neutralmodul Lenkrolle mit Feststeller 13 LKW-Transportsicherung Tür 14 Griffleiste Türverschluss 15 Galerie Lenkrolle 16 Betriebsleuchte für die Heizplatte Bockrolle...
  • Seite 10 Isobox Mobil Betriebsanleitung Steuerung Wärmemodul Drehverschluss 10 Griff 11 Neutralmodul Ausstattungsmerkmale Korpus Aus Aluminium-Profilen und isolierenden Wänden Stoßschutz Stoßschutz aus Kunststoff an den Ecken Innenraum Mit Einschüben für Behälter, Tabletts und Rosten Basic ■ Ausführung in Kunststoff ■ Einschübe im Höhenraster 37,5 mm Flex ■...
  • Seite 11 Isobox Mobil Betriebsanleitung Ausstattungsoptionen Steuerung Mit digitalem Display, zur Kontrolle und zum Ein- stellen der Temperatur im Innenraum Wärmemodul zum Warmhalten von Speisekomponenten bei Isobox Mobil Flex Kühlmodul zum Kalthalten von Speisekomponenten bei Isobox Mobil Flex Neutralmodul zum Verschließen der Öffnung bei Isobox Mobil Flex Passive Kühlung Durch Kältespeicherplatten der Größe GN-1/1...
  • Seite 12 Isobox Mobil Betriebsanleitung Technische Daten Technische Daten variieren je nach Ausführung und Ausstattungsop- tionen des Gerätes. Grundlegende Daten bietet Ihnen das am Pro- dukt angebrachte Typenschild, weitere produktspezifische Daten ent- nehmen Sie dem Produktdatenblatt. Bezeichnung Kühlmodul Kühlmodul Wärmemodul Wärmemodul KüMo-D 230 KüMo-D 230 WäMo-D WäMo-D...
  • Seite 13 Isobox Mobil Betriebsanleitung Typenschild Abb. 4: Typenschild Hersteller und Anschrift Elektrische Seriennummer Typbezeichnung und Artikelnummer 10 Induktionsfrequenz Auftragsnummer 11 Kältemittel Gewicht 12 Kälteleistung Traglast, gesamt 13 Schutzzeichen Elektrischer Anschluss 14 ggf. Prüfzeichen/CE-Kennzeichen Baujahr 15 Altgeräteentsorgung Artikelnummer als Barcode Sicherheitsinformationen Bestimmungsgemäße Verwendung Die Isobox Mobil Speisentransportbox dient zur Aufnahme, zum Trans- port und zur Ausgabe von Speisenkomponenten in Behältern, auf Tab- letts oder Rosten.
  • Seite 14 Isobox Mobil Betriebsanleitung Das Wagendach von Speisentransportboxen mit einem Fach oder zwei übereinander stehenden Fächern darf mit maximal 10 kg belastet werden. Das Wagendach von Speisentransportboxen mit zwei neben- einander liegenden Fächern darf mit maximal 20 kg belastet werden. Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt die vorgegebenen Ver- fahren, die Einhaltung der angegebenen Spezifikationen, sowie die Benutzung des mitgelieferten oder zusätzlich erhältlichen originalen Zubehörs ein.
  • Seite 15 Isobox Mobil Betriebsanleitung 3.3.2 Transport Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die für das Gewicht des zu hebenden Gerätes zugelassen sind. Nur Transportfahrzeuge verwenden, die für das Gewicht des Trans- portwagens zugelassen sind. Der Wagen hat keine Anschlagpunkte zum Befestigen von Ösen oder ähnlichen Hebehilfen.
  • Seite 16 Isobox Mobil Betriebsanleitung Wasser oder Kondenswasser an der Elektrik führt zu Kurzschlüssen, Korrosion und Geräteschäden. Wärme- und Kühlmodule dürfen nicht in einem Kühlraum vorkühlen. Lassen Sie die Speisentransportbox ohne Wärme- oder Kühlmodul vorkühlen. 3.3.4 Reinigung Das Gerät darf nicht mit Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigern gerei- nigt werden.
  • Seite 17 Isobox Mobil Betriebsanleitung Transport WARNUNG Quetschgefahr Bei unsachgemäßem Transport oder falschen Transportmitteln kann das Gerät kippen, verrutschen oder fallen. Bei nicht ausreichender Sicherung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen durch Quetschung und Sachschäden am Gerät. − Sichern Sie das Gerät während des Transportes mit entsprech- enden Transportsicherungen ab.
  • Seite 18 Isobox Mobil Betriebsanleitung Anheben Der Wagen hat keine Anschlagpunkte zum Befestigen von Ösen oder ähnlichen Hebehilfen. Transportieren Sie den Wagen möglichst immer stehend. Das Anheben kann z. B. über eine Hebebühne erfolgen. Inbetriebnahme VORSICHT Quetschgefahr Wenn der Wagen unkontrolliert rollt, besteht aufgrund des Gewichts die Gefahr, dass Personen durch Stoßen oder Quetschen verletzt werden.
  • Seite 19 Isobox Mobil Betriebsanleitung Bedienung Türen verschließen und öffnen Schnappverschluss Sie können die Tür öffnen. Ziehen Sie den Schnappverschluss vollständig nach oben. Öffnen Sie die Tür vollständig. �� Die Tür wird durch einen Magneten in der Seitenwand arre- tiert. Sie können die Tür schließen. Drücken Sie die Tür gegen den Schnappverschluss.
  • Seite 20 Isobox Mobil Betriebsanleitung Feststeller lösen Lösen Sie den Feststeller wie links gezeigt. �� Die Rolle kann drehen und schwenken. Am Schiebegriff bewegen WARNUNG Quetschgefahr Unkontrolliert rollende Transportwagen können Personen quetschen. − Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt rollen. − Fahren Sie über Steigungen oder Gefälle nur, wenn Sie den Wagen kontrollieren können.
  • Seite 21 Isobox Mobil Betriebsanleitung Kälte-, Wärme- und Neutralmodul einsetzen VORSICHT Verbrennungsgefahr An heißen Wänden im Innenraum und an Bauteilen des Wärmemo- duls besteht Verbrennungsgefahr. − Vermeiden Sie den direkten Kontakt heißen Komponenten und Bauteilen. − Betreiben Sie das Modul ausschließlich im eingebauten Zustand. −...
  • Seite 22 Isobox Mobil Betriebsanleitung Wärme- und Kühlmodul bedienen Das Modul wird über das Bedienpanel bedient. Abb. 5: Bedienelemente und Display für das Wärme- oder Kühlmodul Anzeige Ist-Temperatur Anzeige Gerät heizt/kühlt ohne Funktion Taster EIN/AUS Taster ohne Funktion Taster SET Taster AB Taster AUF Steuerung einschalten Sobald das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist, ist die Steu-...
  • Seite 23 Isobox Mobil Betriebsanleitung Lassen Sie die SET-Taste los. �� Die Soll-Temperatur ist geändert. Speisen kalthalten Vorkühldauer Die notwendige Dauer der Vorkühlung ist von meh- reren Faktoren abhängig (u.a. Gerätegröße, Umge- bungstemperaturen). Die angegebene Werte für die Vorkühldauer sind Anhaltswerte. Kältespeicherplatte Schieben Sie durchgefrorene Kältespeicherplatten in den ober- sten Einschub.
  • Seite 24 Isobox Mobil Betriebsanleitung Speisen warmhalten Vorheizdauer Die notwendige Dauer der Vorheizung ist von meh- reren Faktoren abhängig (u.a. Gerätegröße, Umge- bungstemperaturen). Die angegebene Werte für die Vorheizdauer sind Anhaltswerte. Wärmemodul Die Geräte benötigen einen ungehinderten Luft- wechsel für Heizung und Elektronik, um korrekt zu funktionieren.
  • Seite 25 Isobox Mobil Betriebsanleitung Ladegüter bestücken WARNUNG Verbrennungsgefahr An heißen Speisenkomponenten, an heißen Wänden im Innenraum und an Bauteilen des Wärmemoduls besteht Verbrennungsgefahr. − Vermeiden Sie den direkten Kontakt heißen Komponenten und Bauteilen. Von unten nach oben bestücken Beginnen Sie die Bestückung des Transportwagens von unten nach oben.
  • Seite 26 Isobox Mobil Betriebsanleitung Betrieb beenden Betätigen Sie die Feststeller. �� Der Transportwagen ist gegen Wegrollen gesichert. Kälte- / Wärmemodul Schalten Sie das Modul am Ein-/Aus-Schalter aus. �� Das Anzeige zeigt AUS an. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Kältespeicherplatte Entnehmen Sie die Kältespeicherplatten.
  • Seite 27 Isobox Mobil Betriebsanleitung ■ Pflegen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit handelsüblichen Pflegemitteln für Silikondichtungen. Reinigungsintervalle Intervall Wartungsarbeit Personal nach jedem Gebrauch Speisentransportbox reinigen Bedienpersonal und gemäß hauseigenem Hygienekonzept bei Bedarf und gemäß Gehäuse und Modul reinigen Bedienpersonal hauseigenem Hygiene- Speisentransportbox desinfizieren Bedienpersonal konzept Zulässige Reinigungsarten...
  • Seite 28 Isobox Mobil Betriebsanleitung HINWEIS Schäden durch Hochdruckreinigung Durch den direkten Hochdruckstrahl lösen sich Dichtungen an Tür und Gehäuse und Schäden entstehen. − Sprühen Sie nicht direkt auf Dichtungen. − Halten Sie einen Abstand zwischen Düse und Gerät von mindestens 30 cm ein. −...
  • Seite 29 Isobox Mobil Betriebsanleitung Zulässige Reinigungsmittel HINWEIS Falsche Reinigungsmittel Falscher Umgang mit den verbauten Materialoberflächen führt zu Beschädigungen und Korrosion. − Verwenden Sie zur Reinigung nur zugelassene Reinigungsmittel. − Beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers. Geeignete Reinigungsmittel Der Hersteller kann die Eignung spezifischer Reini- gungs- oder Desinfektionsmittel nicht beurteilen.
  • Seite 30 Isobox Mobil Betriebsanleitung Reinigungsmittel Zulassung Alkalische Mittel pH 8 ‒ 14 ■ Laugen Abrasive Mittel ■ Scheuerschwamm ■ Topfreiniger Nicht-abrasive Mittel ■ Unbeschichtete Schwämme ■ Weiche Tücher Materialkompatibilität Beachten Sie bei der Wahl des Reinigungsmittels die Kompatibilität mit den verbauten Materialien. Material Bauteile Edelstahl...
  • Seite 31 Isobox Mobil Betriebsanleitung Setzen Sie das Modul wieder in den Transportwagen ein. Desinfizieren Alle Oberflächen können mit handelsüblichen Flächendesinfektionsmit- teln desinfiziert werden. HINWEIS Materialschäden Bei zu hoher Dosierung des Desinfektionsmittels können Korrosions- schäden an dem Material entstehen. − Beachten Sie die Hinweise der Desinfektionsmittelherstellers. Wartung und Reparatur GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung...
  • Seite 32 Isobox Mobil Betriebsanleitung Wartungsintervalle Je nach Beanspruchung soll der Transportwagen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Der Hersteller empfiehlt die inter- vallmäßige Prüfung und Wartung folgender Komponenten: Intervall Wartungsarbeit Personal täglich Sichtprüfung des Gesamtgeräts durchführen. Bedienpersonal ■ jährlich Gesamtgerät auf Verzug und mechanische Service-Techniker Schäden prüfen ■...
  • Seite 33 Isobox Mobil Betriebsanleitung Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Bei Betriebsstörungen und Beanstandungen innerhalb der Gewährleis- tungsfristen wenden Sie sich an unsere Servicepartner. Nach Ablauf der Gewährleistungszeit können Sie notwendige Reparaturarbeiten von unseren Servicepartnern oder Elektro-Fachkräften durchführen lassen. Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Personal Wagen zieht während Rollenlager beschädigt Rollen tauschen Service-Techniker...
  • Seite 34 Isobox Mobil Betriebsanleitung Wiederinbetriebnahme Nehmen Sie das Gerät nur in einem technisch einwandfreien Zustand, bestimmungsgemäß und unter Beachtung der Betriebsanleitung in Betrieb. Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf erkennbare Schäden. Informieren Sie bei Schäden sofort die zuständigen Stellen. Nur technisch einwandfreie Geräte in Betrieb nehmen.