Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Transport - HUPFER SPA/K-2DW Betriebsanleitung

Speisenausgabewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Seite 10
§
Der Speisenausgabewagen darf nur über ebene Böden gefahren werden. Das Befahren stark unebe-
ner Böden kann zur Beschädigung des Fahrwerks führen.
§
Fahren über schiefe Ebenen oder Treppen ist nicht zulässig.
§
Beim Heranfahren an Wände und Umfahren von Hindernissen immer auf im Weg befindliche Perso-
nen achten. Verletzungsgefahr.
§
Beim Verfahren immer beide Griffe mit den Händen festhalten, niemals das Gerät beim Fahren los-
lassen.
§
Das Gerät beim Transport nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit bewegen. Stark beladene Geräte
lassen sich nur schwer abbremsen und lenken. Gegebenenfalls Hilfe holen.
§
Durch Fremdeinwirkung oder Unachtsamkeit zum Kippen gebrachte Speisenausgabewagen niemals
manuell auffangen. Verletzungsgefahr.
§
Bei Transport von Geräten mit Hilfsmitteln wie z.B. LKW ist eine Sicherung der Geräte vorzunehmen.
Die Totalfeststeller sind als Transportsicherung nicht ausreichend.
§
Das Gerät nicht mit den Totalfeststellern bremsen. Die Totalfeststeller sind so konzipiert, dass sie nur
ein selbstständiges Inbewegungsetzen des Gerätes verhindern können. Das Gerät nicht auf ab-
schüssigem Boden abstellen. Nach dem Abstellen mit beiden Totalfeststellern gegen Wegrollen si-
chern.
§
Vor dem Transport das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ausschalten, Netzstecker ziehen und in die vor-
gesehene Halterung einhängen.
§
Eine gewaltsame Überdehnung der Anschlussleitung kann zur Beschädigung der innen liegenden
Leitungen führen. Brandgefahr.
§
Netzstecker niemals an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen. Die Geräte von
sind in der Standardausführung mit einem Schuko-Winkelstecker ausgerüstet. Im Gegensatz zu ei-
nem geraden Schuko-Stecker steht dieser Stecker nur unwesentlich von der Steckdose ab und kann
daher nicht durch seitliches Anfahren beschädigt werden. Wird das Gerät bewegt, ohne vorher den
Netzstecker zu ziehen, kann durch die auftretende Hebelwirkung nach Überdehnung der Anschluss-
leitung die Steckdose stark beschädigt oder sogar aus der Wand gerissen werden.
§
Das Gerät niemals durch Ziehen an der Anschlussleitung bewegen.
§
Wenn der Netzstecker mit Wasser in Kontakt gekommen ist, ist dieser vor Einführen in die Steckdose
zu trocknen. Lebensgefahr.
§
Beschädigte Netzstecker oder Anschlussleitung sind vor Verwendung des Gerätes durch autorisiertes
Fachpersonal auszutauschen.
§
In Nass- und Feuchträumen keine Verlängerungsleitungen verwenden.
§
Netzstecker nur in passende Steckdosen einführen. Bei nicht passendem Netzstecker ist die An-
schlussleitung des Gerätes durch autorisiertes Fachpersonal umzurüsten.
§
Die Verwendung von Steckdosenadaptern ist unzulässig. Brandgefahr.
§
Eine längere Zwischenlagerung von mehr als drei Monaten muss in trockener und frostfreier Umge-
bung erfolgen. Das Gerät muss mit geeignetem Abdeckmaterial gegen Staub geschützt werden.
2.4

Sicherheitshinweise zum Transport

Beim Transport des Speisenausgabewagens sind folgende Punkte zu beachten:
§
Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die für das Gewicht
des zu hebenden Gerätes zugelassen sind.
§
Nur Transportfahrzeuge verwenden, die für das Gewicht des Speisenausgabewagens zugelassen
sind.
§
Ein schadhaftes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen und unverzüglich den Lieferanten benach-
richtigen.
§
Das Gerät sollte nach Möglichkeit immer senkrecht, also auf den Rollen stehend transportiert werden.
Ist dies nicht möglich, muss das Gerät vor der Inbetriebnahme oder dem Betrieb zwei Stunden ste-
hen, damit sich die Kühlflüssigkeit setzen kann.
Speisenausgabewagen
SPA/K-2DW | SPA/K-3DW
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Transport
HUPFER®
4330036_A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spa/k-3dw

Inhaltsverzeichnis