Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Reinigung Und Pflege; Sicherheitshinweise Zur Störbehebung; Hinweise Zu Spezifischen Gefahren - HUPFER SPA/K-2DW Betriebsanleitung

Speisenausgabewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise zur Reinigung und Pflege

2.5
Sicherheitshinweise zur Reinigung und Pflege
Bei Reinigung und Pflege sind folgende Punkte zu beachten:
§
Aus hygienischen Gründen sind die Reinigungshinweise genau zu beachten.
§
Vor Reinigungsbeginn Gerät außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und in die dafür vorgesehe-
ne Halterung am Gerät einhängen.
§
Das Gerät darf keinesfalls zu Reinigungszwecken mit Wasser geflutet werden. Es besteht Lebensge-
fahr, wenn das Gerät wieder an das Stromnetz angeschlossen wird.
§
Das Gerät nicht mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreinigern säubern. Ist es vorgesehen, in der Umge-
bung mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreinigern zu arbeiten, so muss das Gerät vorher außer Betrieb
genommen und vom Stromnetz getrennt werden.
§
Das Gerät zur Reinigung nicht kippen. Ist dies nicht vermeidbar, vor Betrieb zwei Stunden senkrecht
stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit setzen kann.
2.6
Sicherheitshinweise zur Störbehebung
Bei Wartung und Störbehebung sind folgende Punkte zu beachten:
§
Die lokal gültigen Unfallverhütungsvorschriften müssen beachtet werden.
§
Bei Wartungs- bzw. Störungsbehebung den Speisenausgabewagen außer Betrieb nehmen, span-
nungsfrei schalten, Netzstecker ziehen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern. Bei Arbei-
ten an der elektrischen Anlage ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und gegen Einschalten zu si-
chern. Diese Arbeiten dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
§
Beim Umgang mit Ölen, Fetten und andere chemischen Substanzen auf die für das Produkt gelten-
den Sicherheitsvorschriften achten.
§
In regelmäßigen Abständen Inspektionen am Gerät durchführen. Auftretende Mängel, wie z. B. lose
Verschraubungen oder beschädigte Anschlussleitungen, sofort beseitigen.
§
Arbeiten zur Störungsbehebung dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
§
Defekte Komponenten sollten nur durch Originalteile ersetzt werden.
§
Das Gerät zur Störbehebung nicht kippen. Ist dies nicht vermeidbar, vor Betrieb zwei Stunden senk-
recht stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit setzen kann.
2.7

Hinweise zu spezifischen Gefahren

Elektrische Energie
§
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft oder von autorisierten Fach-
kräften unter Leitung und Aufsicht einer Elektro-Fachkraft den elektrotechnischen Regeln entspre-
chend vorgenommen werden.
§
Geräte, an denen Inspektions-, Wartungsarbeiten und Störbehebungen durchgeführt werden, müssen
spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden, wenn keine Spannung für
diese Arbeiten erforderlich ist. Dies darf nur von einer Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
4330036_A1
Kapitel 2
Seite 11
Speisenausgabewagen
SPA/K-2DW | SPA/K-3DW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spa/k-3dw

Inhaltsverzeichnis