Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - AER colourizer Bedienungsanleitung

Pocket tools
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Willkommen bei AER!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein AER pocket tool entschieden haben. Sie haben ein hoch-
wertiges, professionelles Gerät erworben, das in Ausstattung und Funktionsweise Pro Audio
Standards und klangästhetisch dem Ton der „acoustic people" entspricht. Bitte nehmen Sie
sich einen Moment Zeit und lesen Sie diese kurze Anleitung. Wir wollen, dass Sie verstehen,
was das Gerät kann und wie es wirkt, damit Sie bei der Anwendung viel Freude haben.
Der colourizer ist ein Vorverstärker für ein Instrument oder Mikrofon (Gesangs- oder Instru-
mentalmikrofon), der in die Signalkette zwischen Quelle und z.B. Verstärker geschaltet wird,
um den Ton zu verbessern. „Verbessern" soll heißen, den „Wohlklang-Arbeitspunkt" zu ver-
schieben, d.h. das Signal stärker, gehaltvoller und stabiler zu machen.
Das geschieht in mehrfacher Weise: zunächst allein durch das Dazwischenschalten. Die hoch-
wertige Eingangsstufe lässt den Ton bereits deutlich runder und voller werden. Darüberhin-
aus durch drei individuell schalt- und regelbare Filtersysteme: Tone, Enhancer und Equalizer,
die einzeln oder gemeinsam Anwendung finden können und die Klangverhältnisse, die Ober-
töne und das Frequenzspektrum beeinflussen. Es lassen sich damit auch Eigenresonanzen
dämpfen und Feedback begrenzen.
Zusätzlich zur 24V-Phantomspeisung für ein Kondensatormikrofon ist der colourizer mit ei-
nem professionellen, regelbaren DI-Ausgang, der direkt mit einem Signalmischpult verbun-
den werden kann, und einem Phasenschalter ausgestattet.
Alle pocket tools benötigen Energie für ihre hochwertigen Schaltkreise und müssen mit 24V-
Netzteilen betrieben werden. Ein entsprechendes Netzteil befindet sich im Lieferumfang.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einsatz des colourizer!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis